Deutsch-französische Partnerschaft

Beiträge zum Thema Deutsch-französische Partnerschaft

Wirtschaft & Handel
Bald fahren wieder Züge nach Frankreich | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Grenzüberschreitender Zugverkehr wird wieder aufgenommen
Bahnen fahren wieder nach Frankreich

Landau/Lauterbourg/Neustadt/Wörth/Wissembourg. Direkt nach Pfingsten, am Dienstag, den 2. Juni, wird der grenzüberschreitende Zugverkehr zwischen Neustadt, Landau, Winden und Wissembourg sowie zwischen Wörth und Lauterbourg wieder aufgenommen, sagte Werner Schreiner, der Beauftragte der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Da jedoch wegen der Corona-Pandemie noch immer Reisebeschränkungen gelten, müssen die Fahrgäste in der Übergangszeit noch die...

Ausgehen & Genießen
Deutsch-Französisches Begegnungsfest 2019 in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

Gebhart und Reiss in Zeiten der Coronakrise
"Werden alles dafür tun, dass deutsch-französische Freundschaft nicht leidet"

Germersheim/Region. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und sein französischer Abgeordnetenkollege Frédéric Reiss erklären nach einem  Telefongespräch alles dafür zu tun, damit die deutsch-französische Freundschaft nicht unter den aktuellen Beschränkungen an den Grenzen leiden wird. „Natürlich betrübt uns die aktuelle Situation. Aber wir wissen, dass die Maßnahmen notwendig sind. Es muss alles dafür getan werden, die Gesundheit unserer Bevölkerung zu schützen. Wir wissen...

Wirtschaft & Handel
Bei der Übergabe des Förderbescheides in der BBS in Wörth.  | Foto: KV
3 Bilder

Grenzüberschreitendes Kompetenz- und Lernnetzwerk
Eine Smart Factory für die BBS im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. An der Berufsbildenden Schule im Landkreis Germersheim wird die „Smart Factory“ eingerichtet. Damit wird ein deutsch-französisches Kompetenz- und Lernnetzwerk 4.0 gestartet, das deutschen und französischen Jugendlichen zugutekommen wird. Der Landkreis Germersheim als Projektträger hat heute von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing die Zusage über eine Förderung aus dem grenzüberschreitenden EU-Förderprogramm Interreg V A „Oberrhein“ erhalten. Die Fördersumme aus dem Fonds...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ