Deutsche Radio Philharmonie

Beiträge zum Thema Deutsche Radio Philharmonie

Ausgehen & Genießen
Noa Wildschut | Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie
Geigerin Noa Wildschut in der Fruchthalle

Konzert. Am Freitag, 6. Dezember, um 20 Uhr gibt die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Anja Bihlmaier in der Fruchthalle ihr nächstes Sinfoniekonzert. Gespielt werden das Violinkonzert von Camille Saint-Saëns mit der Solistin Noa Wildschut und Mendelssohns 1. Sinfonie. Camille Saint-Saëns orientierte sich an Wagner und Liszt, liebte Schumann und Mendelssohn und setzte sich zeitlebens mit Johann Sebastian Bach auseinander. So hatte er mit seinen...

Ausgehen & Genießen
Karen Gomyo Foto: Gabrielle Revere
2 Bilder

Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy zum Saisonbeginn
Temperamentvolle Geigensoli und stürmische Tutti

Violinkonzert. Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und ihr Chefdirigent Pietari Inkinen eröffnen am Freitag, 13. September, um 20 Uhr, die Konzertsaison 2019/2020 zusammen mit der Solistin Karen Gomyo (Violine). „Viel-Harmonisch“ beginnt die Saison mit dem Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy. „Es soll ein Konzert sein, dass sich die Engel im Himmel freuen“, wünschte sich Mendelssohn. Das Konzert ist ein Glanzstück des Klassik-Repertoires, dem man „elfenhafte...

Ausgehen & Genießen
Fabian Müller, Klavier | Foto: Neda Navael / ps
2 Bilder

Sinfoniekonzert mit Werken von Debussy, Mozart, Adams und Bartók
Foxtrott mit Mao

Konzert. Die Deutsche Radio Philharmonie spielt Werke von Debussy, Mozart, Adams und Bartók im Sinfoniekonzert am Freitag, 8. März, 20 Uhr, in der Fruchthalle unter der Leitung von Kerem Hasan. In Debussys rätselhaft-schwebendem, schwül-flirrendem Stück „Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns“ sah Pierre Boulez den Urhauch der Moderne: „Nach der Flöte des Faunes atmet die europäische Musik anders“, sagte er über den neuen Debussy-Klang am Ende des 19. Jahrhunderts. Ungewöhnlich neu klang auch...

Ausgehen & Genießen
Daniel Lozakovich  | Foto: ps / Sergey Andreev

À-la-carte-Konzert mit dem Geiger Daniel Lozakovich
Blutjung und genial

Konzert. Junge, geniale Solisten, ein gut aufgelegtes Orchester, dazu eine informative Konzertmoderation und vorher – wenn gewünscht - ein feines, meist bis auf den letzten Platz ausgebuchtes, Mittagessen – so erlebt man den Besuch der einstündigen À-la-carte-Konzerte der Deutschen Radio Philharmonie im SWR Studio Kaiserslautern, das nächste Mal am Donnerstag, 14. Februar, um 13 Uhr. Dann steht Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Jean Sibelius auf dem Programm der Deutschen Radio...

Ausgehen & Genießen
Trompeter Simon Höfele Foto: Sebastian Heck / ps

2. À la carte-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
Trompetenglanz mit Simon Höfele

Konzert. Der Trompeter Simon Höfele ist ein Senkrechtstarter, spätestens seit er 2016 den Sonderpreis U21 des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD erhalten hat. Im 2. À la carte-Konzert am Donnerstag, 22. November, um 13 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern, zeigt der gebürtige Darmstädter seine Wandlungsfähigkeit und spielt Trompetenkonzerte von Joseph Haydn und André Jolivet, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Haydns Konzert von 1800 ist das erste für die moderne Klappentrompete, die...

Ausgehen & Genießen
Die Sopranistin Juliane Banse  | Foto: Elsa Okazaki/ ps

„Sonntags um 5“ in der Fruchthalle
„A Cole Porter Celebration“

Konzert. Mit einer Cole Porter Celebration feiern die Sopranistin Juliane Banse und die Deutsche Radio Philharmonie den berühmten US-amerikanischen Broadway und Hollywood Komponisten im ersten Sonntags um 5-Konzert am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Songs wie „C’est magnifique“, „So in love“, „I get a kick out of you“ oder „Every time we say good bye“ stecken voller Geist und Witz. Cole Porters Musik ist fest verankert im Jazz, Pop und Swing. Künstler wie...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ