Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Lokales
Deutsche Staatsphilhamonie Rheinland-Pfalz Foto: Felix Broede

Deutsche Staatsphilharmonie spielt Lieblingswerke der Abonnenten

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr, findet das 5. Philharmonische Konzert im Pfalzbau Ludwigshafen statt. Die Deutsche Staatsphilharmonie präsentiert Lieblingswerke ihrer Abonnenten, die durch eine Umfrage das Konzertprogramm mitbestimmt haben. Das Konzert ist bereits ausverkauft. Für die öffentliche Generalprobe, die ebenfalls am 10. März, um 11 Uhr, stattfindet, gibt es noch Karten. „Welches ist Ihr Lieblingswerk?“ – das war die Frage, die die Staatsphilharmonie im Frühjahr 2022...

Ausgehen & Genießen
Reto Bieri | Foto: Marco Borggreve

„Lebensstationen“ − in der Fruchthalle
Mit Reto Bieri und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Konzert. Am Freitag, 27. Januar, gastiert um 20 Uhr in der Fruchthalle die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung des taiwanesischen Dirigenten Tung-Chieh Chuang, Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker. Solist des Abends ist der Schweizer Klarinettist Reto Bieri. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Elias Glatzle. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stellt im Sinfoniekonzert die russischen Komponisten Glinka und Borodin dem türkischen...

Ausgehen & Genießen
Der Weltklasse-Klarinettist Reto Bieri gastiert im Saalbau. Foto: Marco Borggreve

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau Neustadt: Musik aus Russland und der Türkei

Neustadt. Am Donnerstag, 26. Januar, gastiert um 20 Uhr im Saalbau die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung des taiwanesischen Dirigenten Tung-Chieh Chuang, Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker. Solist des Abends ist der Schweizer Klarinettist Reto Bieri. Der Musiker sorgt gegenwärtig mit seinen ausgetüftelten und poetischen Themenabenden in Kooperation mit verschiedenen Kammerorchestern für frischen Wind in der klassischen Musikszene. Seine CD-Aufnahmen erscheinen...

Ausgehen & Genießen
Der Bachchor Mainz | Foto: Bernd Eisel

Am 18. November in der Fruchthalle
Verdi-Requiem mit dem Bachchor Mainz und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Konzert. Mit dem berühmten Requiem von Giuseppe Verdi erklingt am Freitag, 18. November, eines der anspruchsvollsten, großen romantischen Chorwerke in der Fruchthalle. Im Mittelpunkt der Aufführung steht der Bachchor Mainz. Beginn ist um 20 Uhr. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Elias Glatzle. Die erfolgreiche Beschäftigung mit dem reichhaltigen Repertoire der Chormusik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart hat dem Bachchor Mainz unter der Leitung von Prof. Ralf Otto weit...

Ausgehen & Genießen
Michael Francis.   | Foto: Francesco Futterer
3 Bilder

Deutsche Staatsphilharmonie im Saalbau
Beethovens Neunte

Neustadt. Am Donnerstag, 3. November, gastiert um 20 Uhr die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis im Saalbau. Beim zweiten Abo-Konzert der Saison erklingt die berühmte 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in einer Bearbeitung von Gustav Mahler. Nach sechsjähriger Kompositionsarbeit wurde die 9. Sinfonie 1824 in Wien uraufgeführt. Erstmals bringt Beethoven in einem Sinfonie-Finale Singstimmen zum Einsatz. Als Text wählte er Schillers „Ode...

Ausgehen & Genießen
Krabbelkonzert | Foto: Oberst

Krabbelkonzert in der Fruchthalle

Konzert. Am Mittwoch, 12. Oktober, gibt es um 14.30 und 16.30 Uhr zwei Aufführungen Krabbelkonzerts mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle. Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. „Große Musik für kleine Ohren“, so lautet das Konzept von Andrea Apostoli, der schon Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren die Freude am Musizieren vermittelt, sie spielerisch mit Instrumenten...

Ausgehen & Genießen
Das Musical „Hair“ ist immer noch oder wieder hoch aktuell | Foto: Steffen Baraniak/g2.de

Wörther Kulturherbst mit Musik und Theater
Kultur im Herbst

Wörth. Konzert, Musical und Theater steht auf dem Programm des Wörther Kulturherbstes in der Festhalle Wörth. Los geht es am Freitag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr mit einem Konzertabend der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Das Orchester spielt die Konzertouvertüre „Karneval“ und die Sinfonie Nr. 7 von Antonín Dvorák sowie das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Nikolai Kapustin. Während das fröhliche, ausgelassenes Treiben der Konzertouvertüre „Karneval“ zu den Klassikern...

Ausgehen & Genießen
Daniel Müller-Schott zählt zu den weltbesten Cellisten | Foto: Uwe Arens

Tschaikowski und Dvorák
Staatsphilharmonie RHP kommt nach Landau

Landau. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist am Donnerstag, 22. September, wieder zu Gast in der historischen Jugendstil-Festhalle in Landau. Unter Leitung von Dirigent Michael Francis lässt sie Peter Tschaikowskis Sinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathétique“ erklingen und gemeinsam mit dem Solisten Daniel Müller-Schott am Violoncello bringt die Philharmonie Antonín Dvořáks Cellokonzert h-Moll, op. 104 auf die Bühne. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. Dvořák und Tschaikowski mit dem...

Ausgehen & Genießen
Ania Vegry  | Foto: Simon Pauly
5 Bilder

Sommerresidenz der Staatsphilharmonie
Unbeschwertes Musizieren und Erleben in Speyer

Speyer. Zum neunten Mal findet das Musikfest Speyer statt. Für das Sommerfestival der Deutschen Staatsphilharmonie vom 29. Juni bis 3. Juli ist ein vielfältiges Programm mit acht abwechslungsreichen Konzerten geplant. Neben Chefdirigent Michael Francis gehören Pianist Joseph Moog, die Sängerin Ania Vegry und die Sänger Michael Müller-Kasztelan und Stephan Bootz zu den Gästen. Die Sommerresidenz in Speyer am Ende der Spielzeit gehört schon lange zur Tradition der Deutschen Staatsphilharmonie...

Lokales
Krabbelkonzert | Foto: Deutsche Staatsphilharmonie RLP

Krabbelkonzerte in der Fruchthalle
Große Musik für kleine Ohren

Konzert. Am Mittwoch, 4. Mai, finden um 14.30 und 16.30 Uhr, zwei Krabbelkonzerte der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle statt. Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. „Große Musik für kleine Ohren“, so lautet das Konzept von Andrea Apostoli, der schon Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren die Freude am Musizieren vermittelt, sie spielerisch mit Instrumenten vertraut macht...

Ausgehen & Genießen
Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc
2 Bilder

„Spiele und Kulmination“ – Konzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie

Konzert. „Lichtes Spiel“, ein Werk des bedeutenden zeitgenössischen Komponisten Wolfgang Rihm, wurde 2010 vom New York Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Michael Francis uraufgeführt. Solistin war damals die Widmungsträgerin Anne-Sophie Mutter. Für das Werk wünschte sie sich ein Mozart-Orchester: „Der Verzicht auf einen großen Schlagzeug-Apparat oder umfangreiches Blech führt zwangsläufig zur Konzentration auf das innerste Charakteristikum des Hauptinstruments, und das ist nun mal die...

Ausgehen & Genießen
 Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc

Klassik in der Festhalle Wörth
Sinfoniekonzert "Sommerfrische"

Wörth. Im Rahmen der Reihe "Stars am Rhein - Kulturgut" steht am Donnerstag, 7. April, ein Konzert mit dem Titel "Sommerfrische" auf dem Programm in der Festhalle Wörth. Ab 19.30 Uhr spielt dort dann die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werke von Johann Strauß, Wolfgang Rihm, Maurice Ravel und Johannes Brahms. Solistin ist Tianwa Yang an der Violine. Mit großer Souveränität, kompromisslosem Musikverstand und hinreißenden Interpretationen hat Tianwa Yang sich in kürzester Zeit einen...

Lokales
Am 14. November findet das 2. Mannheimer Meister*innenkonzert im Mannheimer Rosengarten | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Meister*innenkonzertim RosengartenAm Sonntag, 14. November, 18 Uhr, findet das 2. Mannheimer Meister*innenkonzert im Rosengarten statt. Auf dem Programm steht an diesem Abend unter anderem die Uraufführung von Stefan Pohlits Konzert für türkisches Kanun und Orchester. Es spielt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Solist des Abends ist Tahir Aydoğdu. Im Vorfeld auf das Konzert findet am Mittwoch, 10. November, 19.30 Uhr,...

Ausgehen & Genießen
 Joseph Moog | Foto: Thommy Mardo

Festival „Freinsheim Konzertant“ in der Zehntscheuer
Eröffnung der Saison

Freinsheim. Es ist so weit. Der Verein Von-Busch-Hof Konzertant freut sich auf viele Zuschauer in der Zehntscheuer Freinsheim zur großen Eröffnung der neuen Saison. Es wird nicht nur ein Trommelwirbel oder Paukenschlag sein – sondern es erwartet die Gäste ein Vier-Tage-Festival „Freinsheim Konzertant“ mit der Eröffnungsveranstaltung durch das Schellack-Orchester unter dem vielsagenden Motto „Davon geht die Welt nicht unter“. Diese Konzerte finden in Kooperation mit der Deutschen...

Ausgehen & Genießen
Joseph Moog | Foto: Thommy Mardo
3 Bilder

Musikfest Speyer
Acht Konzerte zur achten Auflage des Festivals

Speyer. Von 30. Juni bis 4. Juli findet die achte Auflage des Speyerer Musikfests statt. Geplant sind insgesamt acht Konzerte - von Sinfonik über Kammermusik und musikalische Lesung bis zum Kinderkonzert. Für die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist die Residenz in Speyer am Ende der Saison längst Tradition. Wie schon im vergangenen Jahr findet das Musikfest auch 2021 unter Corona-Bedingungen statt. Chefdirigent Michael Francis leitet traditionell das Eröffnungs- (Mittwoch, 30. Juni,...

Ausgehen & Genießen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt auf der großen Bühne im Konzertsaal | Foto:  rjasso/Pixabay

Livestream aus dem Pfalzbau Ludwigshafen
Staatsphilharmonie Digital – Torso

Ludwigshafen. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt am Freitag, 26. März, 19 Uhr, ein Konzert im Pfalzbau Ludwigshafen, das in Kooperation mit der LUKOM live gestreamt wird. Unter dem Titel „Staatsphilharmonie Digital – Torso“ stehen unter der Leitung von Mario Venzago das Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, KV 271 „Jeunehomme“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 h-Moll, D 759 „Unvollendete“ auf dem Programm. Herbert Schuch ist der Solist am...

Ausgehen & Genießen
Bläserensemble der Staatsphilharmonie spielt in Freinsheim | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Bläserensemble der Staatsphilharmonie spielt Mozarts „Gran Partita“
Sonntagskonzerte in Freinsheim

Freinsheim. Jeden Sonntag im Juni bietet die Deutsche Staatsphilharmonie in Kooperation mit dem Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“ Konzerte in Freinsheim. Zum Auftakt spielt am Sonntag, 7. Juni, ab 19 Uhr ein 13-köpfiges  Bläserensemble der Staatsphilharmonie Mozarts "Gran Patita". Das Auftaktkonzert ist als Open-Air-Konzert geplant. Die drei folgenden Konzerte an den Sonntagen, 14., 21. und 28. Juni, sind jeweils ab 17 und 19.00 Uhr im Saal vorgesehen. Die Konzerte sind kostenfrei. Einlass...

Ausgehen & Genießen
Auch in Kammerbesetzung ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz klangvoll
 | Foto: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz

Mit Publikum und als Livestream
Konzert der Staatsphilharmonie

Kaiserslautern. Auch wenn wieder Konzerte vor Publikum stattfinden können, so gelten doch strikte Sicherheitskonzepte. Durch den notwendigen Mindestabstand von 1,50 Metern können für das Konzert der Staatsphilharmonie nur 160 Karten angeboten werden. Durch einen Livestream sollen mehr Menschen Zugang zum Konzertgenuss erhalten. Auf dem Programm eines dreizehnköpfigen Ensembles der Deutschen Staatsphilharmonie steht am Freitag, 5. Juni, ab 20 Uhr Mozarts berühmte "Gran Partita", die sogar im...

Ausgehen & Genießen
Gerngesehener Gast in Neustadt: Michael Francis, Chefdirigent der Staatsphilharmonie.  Foto: ps

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau
Ungezähmtes Unglück

Neustadt. Am Mittwoch, 29. Januar, 20 Uhr, konzertiert der amerikanische Starpianist Tzimon Barto an der Seite der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau Neustadt unter Leitung von Michael Francis. Zum Auftakt erklingt Rachmaninows Tondichtung „Die Toteninsel“. Der Internist Nikolaj Dahl erzielte mit Hypnosebehandlungen bei psychisch labilen, haltlosen und suchtgefährdeten Patienten bedeutende Heilerfolge. In seine Obhut begab sich deshalb auch der von Selbstzweifeln...

Ausgehen & Genießen
Am 29. Dezember findet im Saalbau wieder das beliebte Silversterkonzert mit der Staatsphilharmonie und Preisträgern des Neustadter Meistersingerkurses statt.  Foto: Felix Bröde

Silvesterkonzert der Staatsphilharmonie in Neustadt
Meisterlicher Jahresausklang

Neustadt.Auch in diesem Jahr sorgt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz für einen stimmungsvollen Jahresausklang beim Silvesterkonzert am Sonntag, 29. Dezember, um 19 Uhr im Saalbau Neustadt. Mit feurigen Rhythmen und mitreißenden Melodien aus dem Land auf der iberischen Halbinsel gibt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz den musikalischen Startschuss für das neue Jahr. Passend zum spanischen Motto darf die spanische Sopranistin Montserrat Martí begrüßt werden. Im...

Ausgehen & Genießen

Eröffnungskonzert des Musikfests am 4. Juli
Sommerliche Leichtigkeit

Speyer. Am Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr, findet in der Dreifaltigkeitskirche das Eröffnungskonzert des Musikfests der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz statt. Die diesjährige Sommerresidenz steht unter dem Titel „Sommerliche Leichtigkeit“. Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr, in der Gedächtniskirche statt. Darüber hinaus stehen zwei Kinderkonzerte, zwei Serenaden und eine musikalische Lesung auf dem Programm.ps Weiterführende Informationen unter...

Ausgehen & Genießen
Organist Christian Schmitt Foto: ps

5. Abteikirchenkonzert am 10. November
Orgel und Orchester

Otterberg. Ein weiteres besonderes Konzerterlebnis verspricht das fünfte Abteikirchenkonzert „Orgel und Orchester“ am Samstag, 10. November, um 20 Uhr zu werden, wenn die Königin der Instrumente von einem der besten deutschen Sinfonie-Orchester begleitet wird. Meist zum liturgischen Gebrauch und selten als Konzertinstrument genutzt ist die Goll-Orgel der Abteikirche von 1999 ein hervorragendes Instrument, dass es verdient, auch in einem großen Orgel- und Orchester-Konzert als Solo-Instrument zu...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ