Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Deutsches Rotes Kreuz

Lokales
2 Bilder

Östringer Vereine ziehen wieder an einem Strang
Östringer Jahrmarkt 2022

In Östringen laufen derzeit die organisatorischen Vorbereitungen für den traditionellen St.-Ulrichs-Jahrmarkt in der Stadtmitte bereits auf vollen Touren. Vom 09. bis 11. Juli macht der „Eschdringer Marrigd“ die Kraichgau-Hauptstadt einmal mehr zu einem besonderen Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region. Hierbei ziehen nach zweijähriger Corona-Zwangspause die Östringer Ortsvereine wieder gemeinsam an einem Strang, die in ihren Festzelten sowie auf drei Aktionsbühnen Musik und Party...

Lokales
Das Basar-Team Limburgerhof übergibt dem DRK Ortsverband die Spende | Foto: Elena Leicht

500 Euro für das DRK Limburgerhof
Spendenübergabe des Basar-Teams

Limburgerhof. Das Basar-Team Limburgerhof konnte im März diesen Jahres, nach der Zwangspause Corona, endlich wieder einen Kinderkleiderbasar durchführen. Die ehrenamtlichen Helfer engagierten sich auch diesmal mit viel Engagement und so konnte das Team eine Spende in Höhe von 500 Euro an das Deutsche Rote Kreuz Limburgerhof übergeben. Die Spende wurde an das DRK Limburgerhof gerichtet, da sich diese Gruppe unter anderem besonders beim Hochwasser in Ahrweiler eingesetzt hatte. Dort wurde, unter...

Lokales
3 Bilder

Mit Zuversicht in die Zukunft
Generalversammlung 2022 des DRK Östringen e.V.

Die letzten beiden Jahre waren wie vermutlich bei jedem Verein ein kleines dunkles Kapitel in der Vereinsgeschichte des DRK Ortsverein Östringen e.V., hatte man in der Vergangenheit doch alle Hände voll zu tun, um laufende Kosten und das eigene Vereinsheim zu finanzieren. Denn durch Corona brachen die meisten Sanitätsdienste, Vereinsaktivitäten und Festlichkeiten einfach weg - und somit auch wichtige Einnahmequellen. Doch der Verein startet mit Zuversicht in das laufende Jahr. Die...

Lokales
Oberin Heike Diana Wagner verweist auf die Auftaktveranstaltung im Jubiläumjahr in Gestalt einer Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt.   | Foto: Markus Pacher

Doppeljubiläum beim DRK
DRK Schwesternschaft Neustadt: Vielfalt in Einheit

Neustadt. Sie gehört zu den ältesten sozialen Einrichtungen in Neustadt und hat im Verlauf ihrer 150-jährigen Geschichte viel Gutes bewirkt. Anlässlich ihres runden Geburtstages lädt die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. zu verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen ein. Den Anfang macht eine Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt. Markus Pacher Unter dem Motto „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ wird in der Heimatstadt Neustadt die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes anhand...

Lokales
Das DRK bietet einen Bob Ross-Ölmalkurs an | Foto: acaria / Pixabay

Deutsches Rotes Kreuz
Bob Ross Ölmalkurs

DRK. Das DRK bietet einen Bob Ross-Ölmalkurs an. Am Freitag, 11. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr können Interessierte die Naß-in-Naß-Technik kennenlernen, und so ganz allmählich in die wunderbare Welt der Kunst eingeführt werden. Auch Anfänger erschaffen innerhalb kürzester Zeit unter Anleitung einer zertifizierten Bob Ross-Trainerin eindrucksvolle Meisterwerke. Traumhafte Landschaften entstehen aus dem Nichts. ps Anmeldung: Anmeldungen beim DRK Kaiserslautern unter Telefon: 0631 80093-0 oder...

Lokales

Blut für den guten Zweck
Winterblutspenden im durchschnittlichen Bereich

Der diesjährige Winterblutspendetermin am Mittwoch, den 03.11.2021 in der Hermann-Kimling-Halle Östringen konnte wie bei den letzten Male mit durchschnittlichen Zahlen abgeschlossen werden. Durch das neue Online-Anmeldeverfahren sind die Blutspendeteams gut ausgelastet, die Gesamtorganisation für den Ortsverein ist um einiges erleichtert. Knapp ausgebucht war der Termin anhand den Online-Reservierungen, die sich nach den Anmeldungen der vergangenen Jahren richtet. Im Gesamtergebnis sind 168...

Lokales

Papier und Karton für die Jugendkasse
Altpapiersammlung des JRK Östringen

Schon seit vielen Jahren übernimmt die Jugend des DRK Östringen e.V. einen Termin bei den ortsinternen Altpapiersammlungen. Am Freitag, den 15.10. sowie am Samstag, den 16.10.2021 wurde wieder fleißig Altpapier und Kartonagen auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen gesammelt. Nachdem im vergangen Jahr die Regelung über die strenge Trennung von Papier und Karton zu massiven Problemen und kaum Erträgen führte, wurde dies in diesem Jahr zum Glück wieder geändert. Es durften wieder wie früher Karton...

Lokales

Jahreshauptversammlung
DRK Östringen blickt zurück auf die vergangenen zwei Jahre

Am Freitag, den 03.09.2021 führte der DRK Ortsverein Östringen e.V. die Jahreshauptversammlungen der Jahre 2019 und 2020 coronakonform im eigenen Vereinsheim durch. Nachdem das Vereinsjahr 2019 noch ganz normal verlief, stand das Jahr 2020 wie bei allen anderen Vereinen wohl ganz unter dem Deckmantel „Corona“, weshalb das Vereinsleben ab dem Frühjahr weitgehendst brach lag. Sanitätsdienste über die Fastnachtszeit konnten noch unter Normalbedingungen stattfinden. Danach wurden Übungsabende...

Lokales
Appell: Auch jetzt kontinuierlich Blut spenden!  | Foto: AdobeStock/Elnur

Rotes Kreuz Haßloch: Blut spenden in Zeiten von Lockerungen wichtig
Blutspende am 3. September

Haßloch. Am Freitag, 3. September ruft das Rote Kreuz in Haßloch zur Blutspende auf. Blutspender sind von 15 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule, Martin-Luther-Str. 25, herzlich willkommen. Termin reservierenDas DRK bittet alle, die Blut spenden möchten, sich vorab unter www.spenderservice.net den passenden Termin zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden. Gerade jetzt: Blutspenden trotz...

Lokales
5 Bilder

Östringer Jahrmarkt "light"
Mit "Abstand" eine tolle Veranstaltung

Viele Augen blickten dieses Wochenende auf den DRK Ortsverein Östringen e.V. und auf den Festbetrieb zum Östringer Jahrmarkt „light“, welcher am Samstag, den 10.07. und Sonntag, den 11.07.2021 auf dem Parkplatz vor dem DRK Vereinsheim organisiert wurde. Mit einem vorbildlichen Hygienekonzept und zahlreichen Vorbereitungen im Vorfeld setze der Verein ein Meilenstein in der Wiederaufnahme des Vereinslebens. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Östringen wurden ausreichende Sicherheitsmaßnahmen...

Lokales

Langsam zurück in die Normalität
Jahrmarkt light beim DRK-Vereinsheim Östringen

Wir freuen euch mitteilen zu können, dass der DRK-Ortsverein Östringen e. V. auch ohne einen offiziellen Jahrmarkt den jährlichen Brauch rund um St. Ulrich nicht aussterben lassen wird. Entsprechend haben wir uns nun zumindest für das Wochenende etwas einfallen lassen, um einen „Jahrmarkt light" auf die Beine zu stellen. Von Samstag, den 10.07. bis Sonntag, den 11.07.2021 organisiert der Verein im Festzelt vor dem DRK-Vereinsheim bei den Parkplätzen hinter dem Feuerwehrhaus einen kleinen...

Lokales

Keine Infektionen nachgewiesen
Über 250 Tests am Osterwochenende in der kommunalen Teststation Östringen

Am Osterwochenende testete der Ortsverein des DRK Östringen e.V. in der Kernstadt weit über 250 Personen mittels Antigen-Schnelltests auf eine mögliche Infektion mit SARS-CoV-2. Glücklicherweise konnte keine einzige Infektion nachgewiesen werden. Wir hoffen, dass wir damit für Einige einen Beitrag für ein sicheres Osterfest leisten konnten. Recht herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei all unseren Test-Helfern bedanken, die am Karfreitag, sowie am Karsamstag für die Bevölkerung zur...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
DRK Östringen erweitert Testmöglichkeiten am Osterwochenende

Das mit den Ehrenamtlichen des DRK Östringen besetzte kommunale Testzentrum in der Kernstadt ist seit dem 19. März wöchentlich jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Vereinshalle des TSV Baden Östringen, Waldstraße 10 geöffnet. Um den erhöhten Testbedarf an Ostern abdecken zu können, wird das DRK Östringen am Karfreitag, den 02. April bereits um 16.00 Uhr das Testzentrum öffnen. Zusätzlich wurden weitere Helfer mobilisiert, sodass das Testzentrum in der Kernstadt auch am...

Lokales

Antigen-Schnelltests für Sicherheit
DRK Östringen testet Wahlhelfer

Am Wahlwochenende haben sich die Bereitschaften des DRK Östringen und DRK Odenheims in Kooperation mit der Stadt Östringen dazu bereit erklärt, die einzelnen Wahlhelfer in den beiden Ortsteilen zu testen. Eingesetzt wurden Antigen-Schnelltests, um eine potentielle Infektion mit SARS-CoV-2, auch bekannt als Corona-Virus, feststellen zu können. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helfern für ihre Unterstützung, sowie der Stadt Östringen für die Bereitstellung der Tests und...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
Mobiles Impfteam des DRK Östringen Teil eines Pilotprojektes

Am Sonntag, den 07.03.2021 startete erneut das ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um die Bevölkerung im Landkreis Karlsruhe gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Diesmal startete man mit einem weiteren Impfteam, besetzt durch die DRK Bereitschaft Münzesheim, zwei Ärzten, sowie weiterem Personal der Bundeswehr, um Teil eines Pilotprojektes in Marxzell – Pfaffenrot zu sein. Hier wurde vor Ort eine Sporthalle in eine lokale...

Lokales
Foto: DRK

Leider nicht das erste Mal
Rettungsschild in Wettersbach mit Aufkleber beklebt

Heute Morgen musste einer unserer Helfer leider feststellen, dass erneut eins unserer Rettungsschilder mit einem Aufkleber beklebt wurde. Ebenfalls wurden die Kabelbinder, mit denen wir das Schild befestigt haben, teilweise durchgeschnitten. Natürlich wurde auch genau die Stelle auf dem Schild beklebt, auf der die Nummer des Schildes steht. Somit wäre das Schild keine Hilfe gewesen, wenn dort ein medizinischer Notfall gewesen wäre und der Rettungsdienst sowie wir hätten deutlich länger...

Lokales

DRK Östringen im Einsatz
Aschermittwochsblutspenden trotz Corona erfolgreich

Trotz anhaltender Corona-Krise konnte das DRK Östringen das traditionelle Aschermittwochsblutspenden in der Hermann-Kimling-Halle organisieren. Die Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz werden selbstverständlich unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden...

Lokales

Altenheim Rotkreuzstift seit einem Jahr coronafrei
Mit Corona-Impfung und Testkabine gegen das Virus

Dank seines zügig umgesetzten und konsequenten Notfallplans kommt das Altenheim Rotkreuzstift bis jetzt erfolgreich und gesund durch die Pandemie. Als erstes Altenheim in Neustadt nahm das Rotkreuzstift bereits am 1. Dezember 2020 eine Testkabine für Corona-Schnelltests in Betrieb. Die Besucher werden seitdem konsequent getestet, bevor sie die Einrichtung betreten. Am 16. Januar 2021 konnte bei allen impfwilligen Bewohnern die erste Corona-Schutzimpfung fachgerecht durchgeführt werden. Die...

Lokales

Mobiles Impfteam des DRK Östringen
Der Kampf gegen das Virus beginnt

Am Sonntag, den 24.01.2021 startete das erste ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um Bewohner und Pflegepersonal von Alten- und Pflegeheimen im Umkreis gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Besetzt mit drei Helfern und einer Ärztin des Arbeiter-Samariter-Bundes startete man morgens vom Kreisimpfzentrum in Bruchsal – Heidelsheim und konnte über den Tag einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Impfstrategie leisten. Wir möchten uns...

Lokales
Foto: M. Krauß

Kaffee und Schokolade für rastende Lkw-Fahrer

Unerwartet beschenkt wurden rastende Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am zweiten Weihnachtstag. Auf dem Rastplatz Wattenheim an der Autobahn A6 erhielten sie kostenlos Kaffee und Schokolade. Geplant war die Aktion als Zusammenarbeit zwischen Jugendrotkreuz (JRK) vom DRK-Ortsverein Eisenberg mit dem DRK-Kreisverband Bad Dürkheim. Wegen der aktuellen Pandemielage konnte das JRK aus Bad Dürkheim nicht unterstützen. Die Eisenberger Rotkreuzler durften die Aktion im...

Lokales

Altpapiersammlung des JRK Östringen
Neue Regelungen machen das Papiersammeln für Vereine schwer

Am Freitag, den 16.10. und Samstag, den 17.10.2020 führte das Jugendrotkreuz des DRK Ortsverein Östringen wie auch bereits in den vergangenen Jahren eine Altpapiersammlung auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen durch. Diese jährliche Aktionen dienen der Aufbesserung der Jugendkasse und waren bisher immer wichtiger Bestandteil der jährlichen Jugendeinnahmen. Doch neue Regelungen machen das Papiersammeln schwer, auch der Ertrag ging die letzten Jahre immer mehr zurück. Durch neue Regelungen müssen...

Lokales

Sanitätsdienst beim Östringer Fitnesslauf 2020
DRK Östringen wieder im Einsatz

Bereits zum 12. Mal organisierte der FC 1922 Östringen e.V. den über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Fitnesslauf. Auch wenn es in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie zu starken Einschränkungen der Veranstaltung kam, konnten dennoch knapp 500 Teilnehmer/-innen an den begrenzten Läufen teilnehmen. Um die Sicherheit und medizinische Versorgung der Teilnehmer zu gewährleisten, war auch die Bereitschaft des DRK Östringen wieder mit einem mobilen Einsatzteam auf der Laufstrecke, sowie einem...

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

Lokales
Foto: Pixabay

DRK-Ortsverein Annweiler
Blutspendetermin am Donnerstagnachmittag

Annweiler. Am Donnerstag, 18. Juni, 16 bis 20.30 Uhr, findet der Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Annweiler im protestantischen Gemeindehaus bei der Stadtkirche statt. Erstspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und den Blutspendeausweis bereithalten. Es wird nur eine Anzahl von neun Spendern sukzessive in das Lokal eingelassen, das Ganze wird im rotierenden Verfahren durchgeführt. Jeder Spender wird am Eingang...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ