Dialekt

Beiträge zum Thema Dialekt

Ausgehen & Genießen
Pfalz goes USA | Foto: hiwwewiedriwwe.com/gratis

Pfalz goes USA: "Hiwwe wie Driwwe 2" in Hagenbach

Hagenbach. Der Pfälzer Monji El Beji entführt die Zuschauer auf eine spannende Reise von der Pfalz nach Pennsylvania. Der Dokumentarfilm „Hiwwe wie Driwwe 2“ wird am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach gezeigt. In Hiwwe wie Driwwe geht der charismatische Sänger der Band Fine R.I.P., mit seinem Klapprad auf Entdeckungstour und fragt sich: Wie lebt und spricht man „hiwwe un driwwe“? Der Film vertieft die kulturellen Verbindungen zwischen der Pfalz und den Pennsylvania Dutch...

Lokales
"Gut ufghowe" von Hermann J. Settelmeyer | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

"Gut ufghowe": Neues Buch von Hermann Settelmeyer feiert die Liebe zur Pfälzer Heimat

Lingenfeld. Hermann Josef Settelmeyer aus Lingenfeld ist nicht nur ein preisgekrönter Mundartautor. Settelmeyer ist eine Institution, wenn es um Pfälzer Mundart geht. Seine humorvollen Gedichte und Geschichten zeichnen sich durch liebevolle Komik und detailverliebte Beobachtungen des pfälzischen Lebens aus.  Sein neues Buch "Gut ufghowe"  ist - wie man es von Settelmeyer gewohnt ist - nicht nur eine Hommage, sondern vielmehr eine Liebeserklärung an seine Heimat, die Pfalz. "Trotz des leider...

Lokales
Jasmin Perret ist freiberufliche Sängerin. Ihre pfälzischen Videos erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: MiloFoto
Video 3 Bilder

Pfälzisch als Teil der Identität: Wochenblatt-Interview mit Jasmin Perret

Von Katharina Schmitt Landau. Playback auf Pfälzisch: Jasmin Perret nutzt bekannte Lieder und übersetzt diese in unseren pfälzischen Dialekt. „Des isch äh schwarzi Mick in deim Rieslingschorle drin. [...] Is des nidd ironisch?“ mit der Ohrwurm erzeugenden Melodie von Alanis Morissettes Welthit „Ironic“ ist eine der Übersetzungen. Die gebürtige Landauerin macht neben den Videos mit pfälzischen Liedern auch Übersetzungen hochdeutscher Sätze für bestimmte Situationen in das pfälzische Pendant...

Lokales
Gehört der Pfälzer Dialekt zu den bedrohten Arten? Zum Glück babbeln noch viele Mensche in de Palz so wie ihne de Schnawwel gewachse iss.  | Foto: Franz Walter Mappes

Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache
"Sprachen ohne Grenzen"

Bad Dürkheim. Am 21. Februar 2020 begeht die UNESCO zum 21. Mal den Internationalen Tag der Muttersprache, um die sprachliche Vielfalt weltweit und mehrsprachigen Unterricht zu fördern. In sprachlicher Vielfalt liegt ein Schlüssel für den Aufbau und den Erhalt von integrativen, offenen, vielfältigen und partizipativen Gesellschaften. Durch Sprachen werden Informationen und Wissen vermittelt und damit Wohlstand, sozialer Wandel und nachhaltige Entwicklung gefördert. Es gehört zum Auftrag der...

Ausgehen & Genießen
Liedermacherin und ehemals Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Martina Gemmar, spielt geschickt mit dem pfälzischen Dialekt.   | Foto: ps

Uffgebasst! PaF!
Baums kleines Weincafé

Gimmeldingen. Mit dem Charme und dem Reichtum des pfälzischen Dialekts wird in den hiesigen Gefilden jeder konfrontiert – sei es auf der Straße, bei der Arbeit oder beim Treffen mit Bekannten. Manchmal stutzt man, sei es, dass einzelne Wörter, Redewendungen oder andere Sprachelemente ungereimt, fremd, oder gar nicht verständlich erscheinen. Diesem Verständnis auf die Schliche zu kommen, lädt Martina Gemmar (Liedermacherin und ehemals Dozentin für Deutsch als Fremdsprache) am Mittwoch, dem 24....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ