Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) richtete Dankesworte an den scheidenden Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats, Alexander von Rettberg, und übergab eine SÜW-Geschenkbox
 | Foto: KV SÜW

Die Interessen der Älteren vertreten
Scheidender Kreisseniorenbeiratsvorsitzender von Rettberg blickt zurück

Landkreis SÜW. Mit dem Ende der Legislaturperiode des aktuellen Kreistags (2019 bis 2024), befindet sich auch die Tätigkeit der Ausschüsse und Beiräte in derzeitiger Zusammensetzung auf der Zielgeraden. Alexander von Rettberg, der scheidende Vorsitzende des Kreisseniorenbeirats, blickte sowohl in der letzten Beirats- als auch in der letzten Kreistagssitzung dieser Periode auf das Geschaffte zurück und zog Bilanz. Es war auch eine persönliche: Nach 35 Jahren im Kreistag Südliche Weinstraße und...

Ratgeber
Ältere Menschen bei hohen Temperaturen unterstützen und Hilfe anbieten | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Hitzeaktionstag
Fachkräfte geben Tipps zum Verhalten bei hohen Temperaturen

Landkreis SÜW.  Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen. Der Sommer steht bevor, und damit diesen auch die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße genießen können, haben die Fachkräfte Gemeindeschwester plus einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben. Auch in Sachen Hitze...

Lokales
Die Kleine Kalmit -  hier mit Blick auf Ilbesheim - liegt auf der Gemarkung Landau-Arzheim | Foto: floriantrykowski.com, Pfalztouristik e.V.

750 Jahre Stadt Landau
Landkreis Südliche Weinstraße gratuliert zum Geburtstag

Landkreis SÜW. Im Jahr 1274 verlieh Rudolph von Habsburg dem heutigen Landau in der Pfalz die Stadtrechte. Das feiert die Stadt nun 750 Jahre später mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt, mit dem Festwochenende als Höhepunkt in der kommenden Woche. Landrat Dietmar Seefeldt und der Kreisvorstand gratulieren der Stadt Landau im Namen des Landkreises Südliche Weinstraße herzlich zum Jubiläum. „Die Stadt Landau und unser Landkreis teilen eine lange historische und kulturelle...

Lokales
Blick über den abgedichteten Deponiekörper in Edesheim, im Vordergrund steht eine der Greifvogelsitzstangen, die angebracht sind, damit Vögel hier jagen können | Foto:  KV SÜW

Viele Sonnenstunden an der Weinstraße einfangen
Große PV-Anlage inklusive Speicher auf früherer Deponie Edesheim

Edesheim. Dass der Landkreis Südliche Weinstraße eine großflächige Photovoltaik-Anlage auf der ehemaligen Deponie bei Edesheim installieren will, ist bekannt. Nun hat der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) Nägel mit Köpfen gemacht: Nachdem Projektleiter und Planer umfangreich über den Sachstand und die Wirtschaftlichkeit informiert hatten, hat der Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Anlage in der vom Fachmann empfohlenen Variante...

Lokales
Bei einer Tagung des Projekts im Rathaus in Basel | Foto: KV SÜW

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Teilnahme an Folgeprojekt im Landkreis SÜW beschlossen

Landkreis SÜW.  Der Landkreis Südliche Weinstraße hat sich am grenzüberschreitenden Projekt „Offre de soins -  PAMINA Gesundheitsförderung“ beteiligt. Dank dieses Projekts konnte vergangenen Sommer eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die es werdenden Müttern aus Deutschland ermöglicht, regulär in der Geburtsstation des Krankenhauses in Wissembourg (Frankreich) zu entbinden. Damit ist ein wichtiges Ziel erreicht worden. Weitere Schritte in Sachen grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung...

Lokales
Bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte Sihame Hlubek (2. v. links) über die Bezahlkarte | Foto: KV SÜW

Anstehende Neuerung
Bezahlkarte für Geflüchtete kommt auch im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird in Deutschland eingeführt werden, auch im Landkreis Südliche Weinstraße. In der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte die Integrationsbeauftragte des Kreises Sihame Hlubek über die anstehende Neuerung. „Voraussichtlich wird es eine guthabenbasierte Debitkarte ohne Kontoanbindung sein, die die Geflüchteten erhalten“, so Hlubek. Die Karteninhaberinnen und -inhaber werden dann beispielsweise an der Supermarktkasse...

Ratgeber
Ein gutes Gespräch, kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung vermitteln - „Gut Leben im Alter“  | Foto: olly/stock.adobe.com

„Silberruf“ auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot für Seniorinnen und Senioren im Landkreis

Landkreis SÜW. Das kostenfreie Telefonangebot „Silberruf“ des Präventionsnetzwerks „Gut Leben im Alter“ ist auch in der Karwoche und an Ostern erreichbar. Für alle Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße, die gerne ein wenig plaudern möchten, sind die ehrenamtlichen Zeitschenkerinnen und Zeitschenker des „Silberrufs“ an den gewohnten Wochentagen erreichbar. Landrat Dietmar Seefeldt ist überzeugt: „Ein gutes Gespräch kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung...

Ratgeber
Untersuchung zu Solarenergie auf Dächern in SÜW geht voran | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Photovoltaik
Untersuchungsergebnisse zu weiteren potenziellen Flächen liegen vor

Kreis SÜW.  Der Kreisausschuss Südliche Weinstraße hat in seiner Sitzung am Montag den Weg freigemacht für eine Photovoltaikanlage über dem Parkplatz westlich des Kreishauses. Dieser sogenannte Solar-Carport mit einer erwarteten Leistung von rund 100 Kilowattpeak (kWp) wird 32 Stellplätze überdachen. Die darüber erzeugte Energie soll vorrangig vor Ort durch den Kreisfuhrpark und die Kreisverwaltung genutzt werden. Überschüsse sollen, vergütet nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ins...

Ausgehen & Genießen
Heiko Pabst, Dietmar Seefeldt, Andreas Gutting, Elke Thomas, Jessica Lehmann und Pia Werling (von links nach rechts) bei der Feierstunde | Foto: Aktion PfalzStorch

Storchenzentrum ist stolz auf sein Autobahnschild
Touristisches Hinweisschild „Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim“ steht

Bornheim. Viel Engagement war nötig, doch schlussendlich hat es geklappt: „Nach mehr als zwei Jahren intensiver Kontakte und hartnäckigen Nachfragen bei der Autobahn GmbH wurde Ende vergangenen Jahres ein Autobahnschild mit der Aufschrift 'Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum Bornheim' an der A 65 von Neustadt Richtung Karlsruhe installiert“, berichtet Jessica Lehmann, Leiterin des Storchenzentrums. Gemeinsam mit Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und der Kreisverwaltung Südliche...

Lokales
Landrat Seefeldt und Integrationsbeauftragte Hlubek | Foto: KV SÜW

Sihame Hlubek
Landrat begrüßt neue Integrationsbeauftragte im Kreishaus

Landkreis SÜW/Landau. Sihame Hlubek hat die Stelle der Integrationsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße angetreten. „Mit Frau Hlubek übernimmt eine fachlich versierte und engagierte Frau diese Position, ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er hat Sihame Hlubek kürzlich persönlich im Kreishaus begrüßt. Sihame Hlubek betont: „Wichtig für die Integration ist insbesondere der Zugang zu einem Sprachkurs, als Grundlage, um am gesellschaftlichen Leben...

Lokales
Jugend musiziert | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ in der Südpfalz

Südpfalz. Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musizierenden am 3. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 61. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Bornefeld, Zilcher, Krenek, Calace, Poulenc, Hindemith, Beethoven und Watts. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nicht nur die Platzierten, zeigen musikalische Top-Leistungen. Darauf könnt Ihr alle stolz...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) bei der offiziellen Übergabe des AED-Geräts im Dorfgemeinschaftshaus in Flemlingen mit (von links) Ortsbeigeordneter Georg Minges, Wehrführer Rainer Wadlinger, Ortsbürgermeister Peter Henrich und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern | Foto: KV SÜW

„Spannungsgeladene“ Helfer für Notfälle
Landrat übergibt vier neue Defibrillatoren an Einrichtungen

Landkreis SÜW.  In immer mehr Einrichtungen und Betrieben im Landkreis Südliche Weinstraße finden sogenannte AED-Geräte – mobile Defibrillatoren - einen Platz. Kommt es zu einem Herzinfarkt, werden Ersthelfende von dem Gerät per Sprachansage angeleitet, bis die Rettungskräfte eintreffen. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz im Wert von 1.000 Euro für einen mobilen Defibrillator an Rainer Wadlinger, Wehrführer der Feuerwehr Flemlingen und...

Lokales
Ein Archivfoto vom September 2022, als polnische und französische Freundinnen und Freunde über das Projekt Youth. Europe. Music. im Landkreis SÜW zu Gast waren, hier nach einem Konzert im Annweilerer Hohenstaufensaal. Janusz Chwierut, der auf dem Foto die Hand von Landrat Dietmar Seefeldt schüttelt, ist der Stadtpräsident von Oświęcim, der die Delegation aus SÜW (mit Adrian Rinck, 3. von rechts, und Matthias Bahr, 2. von rechts) nun anlässlich des Gedenktags eingeladen hat) | Foto: KV SÜW

Tag der Befreiung
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck reisen von Auschwitz ins polnische Oświęcim

Landkreis SÜW. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Landrat Dietmar Seefeldt und Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, werden auf Einladung der polnischen Stadt Oświęcim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, am 27. Januar an den dortigen offiziellen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Einladung betrachten Seefeldt und Rinck als besondere Ehre und als verantwortungsvollen Auftrag, dazu...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung von links nach rechts: Landrat Dietmar Seefeldt, Architektin Berta Heyl vom Büro Grünenwald + Heyl . Architekten, Alexander Grünenwald, Geschäftsführer der BauWohnberatung und die Initiatorin des Vereins „ZammeZiehe“ Jutta Grünenwald | Foto: KV SÜW

„Anders wohnen, besser leben“
Ausstellung im Kreishaus zeigt Beispiele, wie es klappt

Landkreis SÜW. Noch bis einschließlich 16. Februar ist die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“ im Foyer der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Die Schau zeigt anhand vieler Beispiele Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens. Landrat Dietmar Seefeldt konnte bei der Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Wochenende trotz verschneiten Winterwetters rund 70 interessierte Gäste begrüßen. „Die große Resonanz gleich am ersten Ausstellungstag zeigt, wie bedeutend...

Lokales
Im Landkreis Südliche Weinstraße werden Gastfamilien für jugendliche Gastkinder aus der ganzen Welt gesucht | Foto: AFS

Jugendaustauschorganisation AFS
Gastfamilien in SÜW für Austauschschüler aus aller Welt gesucht

Landkreis SÜW. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Auch 2024 haben Familien im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für einen bestimmten Zeitraum bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 250 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Februar und September mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um in...

Lokales
Marcel Endres (zweiter von links) wurde von Landrat Dietmar Seefeldt (zweiter von rechts) zum Leiter ernannt. Mit auf dem Bild: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Südlichen Weinstraße, Jens Thiele (links), und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer | Foto: KV SÜW

Marcel Endres
Leiter der Katastrophenschutzeinheit im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Seit September 2022 gibt es im Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße die Einheit „Bereitstellungsraum (B-Raum) Führung“. Diese kann bei großen Schadenslagen einen Bereitstellungraum als Pool für Einsatzkräfte aufbauen und führen. Dafür wurde bereits die notwendige Ausrüstung beschafft, und das Personal ist geschult. Nun hat die Kreiseinheit auch einen Leiter: Marcel Endres, aktiver Feuerwehrmann der Verbandsgemeinde Landau-Land, der die „B-Raum Führung“ ab 2021...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (zweiter von rechts) überreicht PWV-Hauptvorsitzendem Martin Brandl (zweiter von links) eines der AED-Geräte. Mit im Bild Benjamin Hirsch (links), Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz und Jürgen See, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Südliche Weinstraße | Foto: Bilic/PWV

Lebensretter im Wald
Defibrillatoren für Hütten der Pfälzerwaldvereine im Landkreis

Landkreis SÜW. Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Schwierig wird es dann, wenn die Rettungskräfte zu abgelegenen Orten wie etwa den Pfälzerwald-Hütten gelangen müssen. Damit die PWV-Hütten künftig für solche Notfälle gut gerüstet sind, hat Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit Jürgen See, Geschäftsführer des Kreisverbands Südliche Weinstraße des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sowie Benjamin Hirsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz, dem Pfälzerwald-Verein zwischen Weihnachten und...

Ausgehen & Genießen
Das Kreisjugendorchester Südliche Weinstraße unter Leitung von Jochen Schnepf, hier kurz vor dem Neujahrskonzert 2023 in Herxheim | Foto: KV SÜW

Neujahrsempfang mit Neujahrsansprache
Festlicher Auftakt im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Der traditionelle Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Freitag, 12. Januar, um 19.30 Uhr statt. Dieses Mal gastiert er in Billigheim-Ingenheim, im Bürgerhaus Billigheim, Westliche Gleisbergstraße 23. Der Empfang ist auch 2024 verbunden mit dem festlichen Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche Weinstraße. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Teilnahme nur mit AnmeldungWegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen im Bürgerhaus ist eine Teilnahme nur mit...

Lokales
Von links nach rechts: Jens Hünerfauth, Jasmin Hammelmann, Georg Kern, Timo Reuther, Dietmar Seefeldt und Sabrina Krahmer vor dem Rathaus HochstadtFörderbescheid  | Foto: KV SÜW

150 neue Plätze
Neubau der kommunalen Kita in Hochstadt bewilligt

Landkreis SÜW. Kurz vor Weihnachten kam die frohe Kunde nach Hochstadt: Landrat Dietmar Seefeldt und der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern haben der Ortsgemeinde einen Förderbescheid über 657.882 Euro für den Neubau der kommunalen Kita „Nußknacker“ übergeben. Entgegen genommen hat ihn Ortsbürgermeister Timo Reuther, im Beisein von Kita-Leiterin Jasmin Hammelmann, der stellvertretenden Kita-Leiterin Sabrina Krahmer und Jens Hünerfauth vom Kita-Beirat. Der Landrat sagte: „Eine recht ordentliche...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Sportinklusionslotse Benjamin Joest und SÜW- Inklusionsbeauftragter Dietmar Gutting (von links) beim Austausch im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Inklusivere Sportlandschaft gewünscht
Sportinklusionslotse war zu Besuch im Kreishaus

Landkreis SÜW. Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche...

Lokales
Symbolische Pflanzung von vier Rosen als Abschluss der Rosenaktion 2023, von links nach rechts: Dieter Ditsch (Ortsbürgermeister Knöringen), Matthias Steringer (1. Beigeordneter Knöringen), Landrat Dietmar Seefeldt und Dr. Stefan Buck (Gemeinderatsmitglied Knöringen) | Foto:  KV SÜW

Königin der Blumen
800 Strauchrosen im Landkreis SÜW gepflanzt

Landkreis SÜW. Nach zwei erfolgreichen Rosenpflanzaktionen in den Jahren 2018 und 2020, hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit den SÜW-Gemeinden zum dritten Mal die „Rosenpflanzaktion“ gestartet. Das lief so: Die Verwaltung stelle den Ortsgemeinden kostenfrei die Pflanzen zur Verfügung. 53 Gemeinden pflanzten daraufhin im Laufe des Novembers insgesamt rund 800 rot-, gelb- oder rosablühende Strauchrosen an Ortseingängen, auf Dorfplätzen, an Feldkreuzen oder an Rebzeilenenden....

Lokales
Nicole Kruppenbacher, Marietta Heid-Gensheimer, Dietmar Seefeldt und Isabelle Stähle (von links nach rechts) beim Hissen der Fahne in Offenbach | Foto: KV SÜW

"Gewalt gegen Frauen geht gar nicht"
Mehr als 7500 „Terre-des-Femmes-Fahnen“ werden am Aktionstag sichtbar sein

Landkreis SÜW. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit. Alle Jahre wieder kommt auch der 25. November, der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“. Tatsächlich bergen gerade die vermeintlich besinnliche Adventszeit und die Feiertage in vielen Familien besonderes Konfliktpotenzial. Zu häuslicher Gewalt kommt es dabei in allzu vielen Fällen: Jede vierte Frau wurde statistisch gesehen bereits einmal im Leben vom Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt. Als sichtbares...

Lokales
Dr. Martin Böhm (Zweiter von links) wurde am Dienstag von Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) zum Leitenden Notarzt ernannt. Mit auf dem Bild: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Südlichen Weinstraße, Jens Thiele (links), und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer | Foto: KV SÜW

Neuer Leitender Notarzt
Dr. Martin Böhm im Landkreis SÜW verpflichtet

Landkreis SÜW. Sechs Leitende Notärzte zählte der gemeinsame Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bislang. Am Dienstagabend kam ein weiterer hinzu: Landrat Dietmar Seefeldt ernannte Dr. Martin Böhm aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels im Rahmen einer Ehrungsfeier zum Leitenden Notarzt (LNA) und berief ihn zum Ehrenbeamten. Besonders verantwortungsvolle PositionDer Leitende Notarzt ist eine ärztliche Führungskraft bei Großschadenslagen...

Lokales
Bahnlinie | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Strecke Landau-Germersheim mit weiterer West-Ost-Anbindung möglich

Südpfalz. Das Engagement der Kreis- und Stadtchefs dafür, dass auch Umweltkriterien bei der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) berücksichtigt werden, hat sich gelohnt: Die Chance auf eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Landau und Germersheim ist deutlich gewachsen. Insbesondere durch die Verlängerung der Strecke von Landau Richtung Pirmasens nach Westen bzw. bis Germersheim/Bruchsal nach Osten haben zwei Strecken-Varianten einen NKU-Faktor von über 1,8 erreicht, der damit weit über den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ