Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Oberstleutnant Joachim Feldhaus (KVK), Major Christian Graf (KVK), Pascal Kubik (TEL LD-SÜW) sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele begutachten die neuen Räumlichkeiten | Foto: Kreisverwaltung

Sanierung des Stabsraumes abgeschlossen
Gut gerüstet im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen kommt im Landkreis Südliche Weinstraße die sogenannte gemeinsame Technische Einsatzleitung (TEL) der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße zusammen. Dabei handelt es sich um eine operativ taktische Führungseinheit, die in der Regel unter der Leitung des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs tätig wird und die Arbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen koordiniert und zudem mit dem Verwaltungsstab zusammenarbeitet. Die...

Lokales
Vandalismus ist ein wichtiges Thema | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Landespräventionspreis
Projekte im Kreis Südliche Weinstraße gesucht

Kreis SÜW. Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention stets vor der Herausforderung, sich an die jeweiligen Entwicklungen anzupassen und neue kriminalpräventive Konzepte zu entwickeln. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf des großen Engagements vieler Akteure. Besonders herausragende Projekte werden vom rheinland-pfälzischen Landespräventionsrat auch in diesem Jahr mit dem Landespräventionspreis...

Lokales
Dr. Andreas Imhoff, Landrat Dietmar Seefeldt, Dr. Rainer Tempel und Karl Paqué (von links nach rechts) bei der offiziellen Übergabe des Heimatjahrbuchs. Im Hintergrund, passend zum Thema „Tier und Mensch in der Südpfalz“, ein Offenbacher Storch.   | Foto: Kreisverwaltung

Offizielle Übergabe an Landrat Dietmar Seefeldt
Heimatjahrbuch 2022

SÜW. „Tier und Mensch in der Südpfalz – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ lautet der Titel des Heimatjahrbuches 2022 für den Landkreis Südliche Weinstraße. Dr. Rainer Tempel, Vorsitzender des Redaktionsausschusses, und Karl Paqué vom herausgebenden landluftverlag haben das Werk nun offiziell in Anwesenheit von Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff, der das Projekt seitens der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße betreut hat, an Landrat Dietmar Seefeldt übergeben. Der Landrat dankte den drei...

Ausgehen & Genießen
Marlies Meyring (links) und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus   | Foto: Kreisverwaltung

„Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“
Ausstellung

SÜW. Für Landrat Dietmar Seefeldt bedeutet Heimat der Wald, für Marlies Meyring ist es der Trifels, der für Heimat steht. In der Wanderausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ sind die beiden Südpfälzer daher mit dem Wald beziehungsweise dem Trifels abgebildet. Sie haben sich bereiterklärt, als Kulturerben von Trifels und Wald in der Schau zu stehen. Die Ausstellung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ist aktuell im Kreishaus Südliche Weinstraße zu Gast....

Lokales
Beim Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße: Impfkoordinator Bastian Dietrich, Landrat Dietmar Seefeldt, OB Thomas Hirsch und Impfkoordinator Stefan Krauch (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Landau

Impfquoten steigen weiter langsam, aber stetig an
Endspurt im Impfzentrum

SÜW/Landau. Immer mehr Menschen in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße sind geimpft. Auch im aktuellen Impfquoten-Monitoring des Landes Rheinland-Pfalz sind die Quoten im Vergleich zur Vorwoche gestiegen – langsam zwar, aber doch stetig. So steht die Stadt Landau bei den Über-12-Jährigen aktuell bei einer Impfquote von 75,99 Prozent Erst- und 73,83 Prozent Zweitimpfungen; in SÜW sind es 69,71 Prozent Erst- und 67,97 Zweitimpfungen. Das macht bei beiden Gebietskörperschaften...

Lokales
Auch in Zeiten der Pandemie hat Landrat Dietmar Seefeldt ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Kreisverwaltung

Offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger
Telefonische Sprechstunde

SÜW. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt findet am Donnerstag, 11. März, von 16 bis 18 Uhr statt. Der ursprünglich in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vorgesehene Termin wird coronabedingt telefonisch abgehalten. „Mir ist es wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger gerade in diesen Zeiten weiterhin mit mir austauschen können – notfalls auch telefonisch“, so der Kreischef. Während der Telefon-Bürgersprechstunde können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen direkt an...

Lokales
“Indigenous plants are resilient“  | Foto: http://www.seppo.net/

Demografiewoche - Veranstaltung im Kreishaus
Bürgerschaftliches Engagement

“Demografiewoche Rheinland-Pfalz: Veranstaltung im Kreishaus - „Bürgerschaftliches Engagement - Jung und Alt gestalten die Zukunft“ Im Rahmen der Demografiewoche 2019 des Landes Rheinland-Pfalz wird im Kreishaus eine Veranstaltung mit dem Titel „Bürgerschaftliches Engagement - Jung und Alt gestalten die Zukunft“ stattfinden, bei dem die Veranstalter innovative Projekte aus der Region vorstellen. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Landkreises Südliche Weinstraße, des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ