Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert Dr. Carolin Duda zu ihrer Beförderung zur Kreisoberverwaltungsrätin | Foto: KV SÜW

Landrat gratuliert
Dr. Carolin Duda wird Kreisoberverwaltungsrätin im Kreis SÜW

Landau. Dr. Carolin Duda, seit zwei Jahren als Juristin in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße tätig, ist von Landrat Dietmar Seefeldt zur Kreisoberverwaltungsrätin ernannt worden. Die 38-Jährige übernimmt seit April 2021 mitunter den Vorsitz des Kreisrechtsausschusses, berät verschiedene Abteilungen der Kreisverwaltung in Rechtsangelegenheiten und vertritt diese auch vor Gericht bei Rechtsstreitigkeiten. 2022 wurde sie auf Lebenszeit verbeamtet sowie zur Kreisverwaltungsrätin ernannt. „Ich...

Sport
Das Radrennen findet am 25. März statt | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Radsportveranstaltung
2. Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Nur noch wenige Tage bis zum 2. Großen Preis der Südlichen Weinstraße am Samstag, 25. März! Radsportfreunde dürfen sich auf den Auftakt der Radsport-Bundesliga-Saison mit Start- und Zielpunkt am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach freuen, wenn so manche Straßen im Landkreis zur 145 Kilometer langen Überland-Rennstrecke werden. Um 13 Uhr fällt der Startschuss für die Amateure, das Bundesliga-Rennen beginnt um 14 Uhr. Zweites Rennen nach 2022Landrat Dietmar Seefeldt betonte bei...

Lokales
Blick in eine der Ausstellungsboxen, gestaltet von einem Kind der Klasse 1a der Böbinger Gäuschule | Foto: KV SÜW

Zooschule und Gäuschule
Ausstellung im Kreishaus SÜW in Landau

Kreis SÜW/Landau/Böbingen. 184 verschiedene Tiere in kleinen, selbstgestalteten Boxen zeigt die Ausstellung der Zooschule Landau und der Gäuschule Böbingen. Die Schau ist demnächst im Kreishaus Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. „Die kleinen Boxen wurden von den Kindern liebevoll und detailreich gestaltet. Sie wirken naturgetreu und enthalten gleichzeitig interessante künstlerische Elemente“, berichtet Landrat Dietmar Seefeldt, der sich schon auf die neue Gestaltung des Kreishauses freut:...

Lokales
Die Traubenbeeren der Skulptur sind teilweise halbiert, teilweise komplett abgeflext worden | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Erneut Teile des Brunnens gestohlen
Kreisverwaltung SÜW stellt Strafanzeige

Kreis SÜW/Landau. Nachdem bereits Anfang September Unbekannte die bronzene Birne aus dem „Früchte-Brunnen“ vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau gestohlen hatten, haben nun an selber Stelle erneut Diebe zugeschlagen. Diesmal wurden die bronzenen Skulpturen einer Nuss und dreier Traubenbeeren, jeweils hälftig, sowie eine ganze Traubenbeere aus dem Ensemble entwendet. Spuren lassen darauf schließen, dass die Teile des Kunstwerks abgeflext wurden. Die Kreisverwaltung hat eine...

Lokales
Die Teilnehmenden vom zweiten Fachtag des Netzwerks „Gut leben im Alter“ | Foto: KV SÜW

Langfristig Lebensqualität sichern
„Gut leben im Alter“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wie kann die Gesundheit von Senioren an der Südlichen Weinstraße weiter verbessert werden? Diese Frage stand beim zweiten Fachtag des Großprojekts „Gut leben im Alter“ des Landkreises Südliche Weinstraße im Mittelpunkt. Bei dem Treffen in Birkweiler ging es vor allem darum, wie Gesundheitskompetenzen und -ressourcen im Bereich Ernährung gestärkt und gefördert werden können. „Gesundheit erhält langfristig Lebensqualität und trägt zu sozialer Teilhabe bei“, so Landrat Dietmar Seefeldt....

Sport
Die Mitglieder der Sportregion Rhein-Neckar trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus in Birkweiler zum Austausch | Foto: Sportregion Rhein-Neckar e.V.

Sportregion Rhein-Neckar
Interkommunaler Austausch in Birkweiler

Birkweiler/Landkreis SÜW. Sportregion Rhein-Neckar trifft sich zum interkommunalen Austausch in Birkweiler. Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum im Fokus Bewegung an öffentlichen Plätzen wird immer beliebter. Auch in vielen Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es bereits Orte für die Allgemeinheit, die zum Aktivwerden einladen. Bewegung im öffentlichen Raum war so auch das Thema eines interkommunalen Austauschs der Sportregion Rhein-Neckar e.V., die kürzlich gemeinsam mit dem...

Lokales
Beim Europapreis dreht es sich um die deutsch-französische Freundschaft in Rheinland-Pfalz | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Projekte und Ideen gesucht
Europapreis zu deutsch-französischer Freundschaft

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Schulen, Projektgruppen, Vereine und außerschulische Einrichtungen, die mit Hilfe von Ehrenamtlichen getragen werden, dazu auf, sich für den Europapreis der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei zu bewerben. Dieses Jahr steht der Preis im Zeichen des Jubiläums 60 Jahre Elysée-Vertrag. „Gerade in unserem Landkreis Südliche Weinstraße, in direkter Nachbarschaft zu unseren französischen Freunden, wird die deutsch-französische Partnerschaft groß geschrieben“,...

Lokales
Urkundenübergabe an Altweiberfasching - Landrat Dietmar Seefeldt sprach Kurt Schmitt für sein Engagement beim EWW seine Anerkennung aus | Foto: KV SÜW

Passive Phase der Altersteilzeit
Kurt Schmitt verlässt EWW des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Kurt Schmitt aus Edenkoben, rund sieben Jahre lang beim Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) tätig, wurde kürzlich in die Ruhephase seiner Altersteilzeit verabschiedet, die im März beginnt. In einer kleinen Feierstunde im Kreishaus dankte Landrat Dietmar Seefeldt dem 62-Jährigen für seinen Einsatz für den EWW: „Mit Kurt Schmitt geht ein Mitarbeiter, der im WertstoffWirtschaftszentrum bei Edesheim immer den Überblick hatte. Für die Zukunft wünsche ich ihm weiter alles Gute.“ Der...

Lokales
Von Arbeiten an der Queich über Straßenausbau und -unterhalt bis hin zu Schulbussen - Kreisausschuss bringt verschiedene Vergaben auf den Weg | Foto: Symbolbild, Heike Schwitalla

Queich, K 62, Modenbachtal
Diverse Vergabeverfahren auf der Agenda der Kreisverwaltung SÜW

Landkreis SÜW. „Vieles werden wir seitens der Kreisverwaltung dieses Jahr anpacken“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Daher haben wir die Einleitung diverser Vergabeverfahren auf die Agenda der jüngsten Kreisausschuss-Sitzung gesetzt. Allen Beschlussvorlagen ist das Gremium einstimmig gefolgt, sodass sich die Verwaltung nun an die weiteren Schritte machen und die Projekte voranbringen kann.“ Beschlossen hat der Ausschuss, die Vergabeverfahren zur Gewässerunterhaltung der Queich, zum Ausbau der...

Lokales
Kampagne "Digitales Gesundheitsamt 2025" fördert der Bund Digitalisierungsvorhaben im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Symbolbild) | Foto: Stephanie Walter

Digitales Gesundheitsamt
Landkreis SÜW wird Mittel in Höhe von 487.00 Euro erhalten

Landkreis SÜW. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das...

Lokales
Soziale Medien, Spiele oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen: "Safer Internet Day", Tag des sichereren Internets am 7. Februar | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

"#OnlineAmLimit - dein Netz"
Landrat Seefeldt ruft zum Safer Internet Day auf

Landkreis SÜW. Soziale Medien, Spiele oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Welche Fähigkeiten benötigen also Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche für eine gesunde Balance – und wie können verbindliche Regeln für den Medienkonsum in Job, Schule und Freizeit aufgestellt werden? Diese Frage wirft die EU-Initiative „klicksafe“ auf. Zum „Safer Internet Day“, Tag des sichereren Internets, der...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis laden zum "One Billion Rising-Tanz-Flashmob" auf dem Landauer Rathausplatz ein | Foto: Stadt Landau

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
"One Billion Rising-Tanz-Flashmob" auf dem Landauer Rathausplatz

Landkreis SÜW/Landau. Eine Milliarde erhebt sich: Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligen sich nach Pandemie-bedingter Pause wieder am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam laden die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (LD) und Isabelle Stähle (SÜW) in Kooperation mit dem Interventionszentrum gegen Gewalt an Frauen und der Jugendförderung Landau für Dienstag, 14. Februar, 16.30 Uhr, auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam...

Lokales
Günter Jung, Leiter Abteilung Bauen und Umwelt, Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und Landrat Dietmar Seefeldt (von links nach rechts) vor der betreffenden Einmündung | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Wer zahlt bei Einmündung auf B272?
Holländische Rampe bei Landau

Kreis SÜW. Die Einmündung der Speyerer Straße auf die B272 bei Dammheim und Bornheim ist nicht ungefährlich, die Verkehrssituation dort sollte verbessert werden. „Der Landkreis stellt sich seit Jahren und auch aktuell keiner Lösung in den Weg. Wenn das Modell der sogenannten holländischen Rampe vom Landesbetrieb Mobilität bevorzugt wird, gehen wir bei der Umsetzung mit“, sagte Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Vor-Ort-Termin mit Bornheims Bürgermeistern Elke Thomas. Darüber, wie die Kosten für...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Gudrun Zoller und Herbert Pauser | Foto: KV SÜW
4 Bilder

Proppenvolles Haus
Neujahrsempfang des Landkreises in Herxheim

Kreis SÜW/Herxheim. Rund 650 Gäste haben am Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in der Herxheimer Festhalle teilgenommen. Neben vielen Bürgern aus dem Landkreis waren zahlreiche Funktionsträger aus der Kommunal-, der Landes- und der Bundespolitik gekommen, ebenso aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von der Wein- und Forstwirtschaft über die Hotellerie hin zu Schulen, Hochschulen, Banken, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und...

Lokales
Landwirte und Weinbauende profitieren von Zuschüssen aus dem Fördertopf - Betriebe setzen auf BIO.  Foto: mnimage/stock.adobe.com | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Fördermittel
Rund 11,1 Millionen Euro für den Weinbau und Landwirtschaft Kreis SÜW und Stadt Landau

Kreis SÜW. Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau durften sich im vergangenen Jahr über Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 11,1 Millionen Euro freuen. Das sind eine Million Euro und damit etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Zuschüssen handelt es sich um Geld, das die Europäische Union, der Bund oder das Land in diversen Programmen zur Verfügung stellen. Mit dem Ziel, die Einkommen landwirtschaftlicher Unternehmen zu stabilisieren,...

Ratgeber
Im Rückblick auch wichtig: Immer wieder haben auch ältere Menschen angerufen, die vor allem während des Lockdowns jemanden zum Reden brauchten | Foto: Afrika Studio/stock.adobe.com

Zigtausende Anrufe entgegengenommen
Corona-Bürgerinfotelefon stellt den Betrieb an Heiligabend ein

Landkreis SÜW/Landau. Noch bevor im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau der erste Corona-Fall bekannt wurde, ist es an den Start gegangen: das gemeinsame Corona-Bürgerinfotelefon von Kreis und Stadt. Beginn der PandemieSeit 9. März 2020 ist es Anlaufstelle bei Fragen rund um das Coronavirus. Die Besetzung war in den vergangenen zweieinhalb Jahren bunt gemischt: Zu Hoch-Zeiten nahmen nicht nur Mitarbeitende des Gesundheitsamts und anderer Abteilungen der Kreisverwaltung den...

Lokales
Die Helfer freuen sich, viele Kinderaugen zum Leuchten zu bringen | Foto: Ladies' Circle 46 SÜW

Serviceclubs
Weihnachtspäckchenkonvoi aus der Südpfalz und Neustadt

Südpfalz/Neustadt. In guter Tradition bringt der Weihnachtspäckchenkonvoi schon seit mittlerweile mehr als 20 Jahren unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ selbst gepackte Weihnachtspäckchen nach Osteuropa. Auch dieses Jahr riefen die Weihnachtsboten der Serviceclubs Ladies´Circle 46 Südliche Weinstraße, Round Table 64 Südpfalz und der Round Table 39 Weinstraße, mit Unterstützung des Landauer Oberbürgermeisters Thomas Hirsch, den Landräten Dietmar Seefeldt und Fritz Brechtel, die Bürger und...

Lokales
Steffen und Kristina Hofmann (links in roten Jacken) holten die Päckchen in der Kreisverwaltung SÜW bei Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern (rechts) und Landrat Dietmar Seefeldt ab | Foto: Kreis SÜW

Geschenk-Pakete auf dem Weg nach Osteuropa
Weihnachtspäckchen-Konvoi

Kreis SÜW. Besonders rege genutzt haben viele Engagierte dieses Jahr die Gelegenheit, bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Geschenk-Pakete für den „Weihnachtspäckchen-Konvoi“ der Round-Table-Familie abzugeben. Zahlreiche bunt verpackte Päckchen konnte Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit dem für das Jugendamt zuständigen Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern im November an Kristina und Steffen Hofmann vom Weihnachtspäckchenkonvoi übergeben. Das Ehepaar Hofmann hat die liebevoll...

Lokales
Bis zum 28. Februar können sich Organisationen zum Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ anmelden | Foto: OceanProd/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss Ende Februar
Engagiert für Klimaschutz

Kreis SÜW. Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, ruft dazu auf, am Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) teilzunehmen. Mitmachen können Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die sich in Sachen Klimaschutz (weiter-)entwickeln wollen. Dabei geht es laut dem BBE-Netzwerk darum, neben innovativen Ideen (neue) Kooperationen und...

Ratgeber
Früher Impfzentrum, dann Kommunale Impfstelle: Die Impfeinrichtung für LD und SÜW ist ab 8. Dezember geschlossen | Foto: Stadt Landau

Mehr als 130.000 verabreichte Impfungen
Kommunale Impfstelle in Landau schließt am 8. Dezember endgültig ihre Pforten

Landkreis SÜW/Landau. Nach knapp zwei Jahren und rund 130.000 verabreichten Impfungen hieß es diese Woche Abschiednehmen von der zentralen Impfeinrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände. Zunächst als Landesimpfzentrum Landau/Südliche Weinstraße zu Beginn des Jahres 2021 eröffnet und nach der vorübergehenden Schließung als Kommunale Impfstelle am gleichen Ort teilweise reaktiviert, schließt  die Einrichtung am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, wie vom Land Rheinland-Pfalz beschlossen,...

Lokales
Auf den ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim soll Strom erzeugt werden | Foto: satura_/stock.adobe.com

Photovoltaik
Stromerzeugung auf ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim

Kreis SÜW. Auf dem Gelände der abgedeckten Deponie Edesheim will der Landkreis Südliche Weinstraße eine großflächige Photovoltaikanlage errichten. Auch auf dem Gelände der früheren Deponie in Ingenheim soll, nach deren Abdeckung, mit einer solchen Anlage künftig erneuerbare Energie gewonnen werden. Wie die Anlagen betrieben werden, steht im Detail noch nicht fest. In der jüngsten Werkausschuss-Sitzung des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft (EWW) kristallisierte sich jedoch ein Geschäftsmodell...

Lokales
Die kommunalen Impfzentren sollen nach Beschluss des Gesundheitsministeriums Rheinland-Pfalz Ende des Jahres schließen | Foto: Heike Schwitalla

Impfstellen schließen
Kritik aus SÜW und Landau an Landesentscheidung

Landau/Kreis SÜW. Die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums, die kommunale Impfstelle Landau-Südliche Weinstraße und alle weiteren Impfzentren im Land zum Jahresende zu schließen, stößt im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau auf deutliche Kritik. „Die Entscheidung aus Mainz ist ein abrupter Richtungswechsel. Sie kommt mit nicht mal sechs Wochen vor Jahresende sehr kurzfristig, überrumpelt uns völlig unerwartet und steht konträr zu dem Konzept, das uns...

Lokales
Bei der Besprechung im Feuerwehrhaus Hochstadt | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Neue Einheit „B-Raum Führung“
Katastrophenschutzbesprechung im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Hochstadt. Dieser Tage kamen im Feuerwehrhaus Hochstadt die Wehrleiter und Führungskräfte des Katastrophenschutzes im Landkreis Südliche Weinstraße zusammen, um sich gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer zu aktuellen Themen in den Feuerwehren und im Katastrophenschutz auszutauschen. Viel Raum nahmen die vorsorglichen Vorbereitungen ein; auf eine Gasmangellage beziehungsweise für den unwahrscheinlichen, aber potenziell möglichen Fall eines...

Lokales
Krankheitsbedingte Personalausfälle: Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bis auf Weiteres geschlossen | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Krankheitsbedingte Ausfälle
WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim bis auf weiteres geschlossen

SÜW. Das Wertstoffwirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Billigheim-Ingenheim ist ab Montag, 14. November, und bis auf Weiteres geschlossen. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße mit. Grund dafür sind krankheitsbedingte Personalausfälle. Wann genau das WWZ Süd wieder öffnen wird, ist derzeit nicht absehbar. „Wir informieren die Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich, sobald uns neue Informationen vorliegen“, betont Landrat Dietmar Seefeldt und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ