Digital

Beiträge zum Thema Digital

Lokales
Nicht nur technische Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt, sondern auch der soziale Kontakt | Foto: Seniorenbüro Landau
3 Bilder

Fünf Jahre digitale Integration der Senioren
„Senioren ins Internet Landau“

Landau. Das Projekt „SENiOREN iNS iNTERNET Landau“ feiert Ende diesen Monats mit einem gewissen Stolz sein fünfjähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung Anfang Januar 2019 haben sich ehrenamtlich tätige Digitalbotschafter in Landau erfolgreich der Aufgabe verschrieben, jung gebliebenen und älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern, Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit mobilen Geräten zu vermitteln und somit deren Teilnahme an der modernen Gesellschaft zu fördern. Mit...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Eine kontinuierliche Anpassung an neue Technologien ist wichtiger denn je | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Abseits des Schreibtischs
Workshop zu digitalen Arbeitswelten in Landau

Landau. Wie lassen sich Beschäftigte, die keinen klassischen Schreibtischjob haben, durch den digitalen Wandel begleiten? Dieser Frage geht der Workshop „Digital beyond the desk“ nach, den die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz am Dienstag, 5. September, im IHK Pfalz Dienstleistungszentrum Landau anbietet. Michaela Roßmeier vom Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation an der RPTU gestaltet den Termin und freut sich auf Teilnahme von Personalverantwortlichen und...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

BDKJ Speyer
Vierteilige Fortbildung soll stark machen gegen Rassismus

Speyer. Am Dienstag, 15. November, startet die vierteilige Fortbildungsreihe „Mach dich stark! Gegen Rassismus & Antisemitismus“ des BDKJ Speyer. In den vier Workshops können sich die Teilnehmenden mit den Themen Rassismus (15. November), Critical Whiteness (13. Dezember), Antisemitismus (18. Januar) sowie Diversität & Öffentlichkeitsarbeit (11. Februar) (selbst)kritisch auseinandersetzen. Workshop-Inhalte Im Grundlagenworkshop „Rassismus und Diskriminierung“ werden erste Impulse gesetzt, um zu...

Lokales
Der Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Erster digitaler Workshop am 15. Juli
Bewerbung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“

Südpfalz. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist eine „Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“...

Lokales
Foto: Stadt Speyer

Online-Bürgerworkshop am 24. Juni
Leitlinien für die Bürgerbeteiligung

Speyer. In einem gemeinsamen Prozess mit der Speyerer Bürgerschaft erarbeitet die Stadtverwaltung, unterstützt durch das WITI-Projekt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV), einen Partizipationsleitfaden, der in Form von Leitlinien für eine mitgestaltende Bürgerbeteiligung den zukünftigen Rahmen der Speyerer Bürgerbeteiligung bilden soll. Aus diesem Anlass laden Stadt und DVU am Donnerstag, 24. Juni, ab 18 Uhr zum Online-Bürgerworkshop ein. In der Veranstaltung...

Ratgeber
Am 22. Juni startet eine digitale Werkstattreihe in Speyer. Es geht um einen neuen Denkrahmen für seelische Gesundheit. | Foto: jplenio/Pixabay

Digitale Werkstattreihe in Speyer
Botschafter für seelische Gesundheit

Speyer. „So lange ich im Alltag funktioniere, geht es mir gut“ – wirklich? „Für meine Gesundheit bin ich ganz alleine verantwortlich“ – ist das so? Im Alltag begleiten uns viele Denkmuster, sogenannte Frames, die gesellschaftlich, kulturell oder von Erfahrungswerten geprägt sind. Gerade in Bezug auf seelische Gesundheit kursieren häufig defizitorientierte Denkmuster. Aber seelische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Und sie wird von dem sozialen Gefüge beeinflusst, in dem...

Ratgeber
Der Workshop möchte neuen Perspektiven auf das Politische nachspüren, die sich in der aktuellen Zeit auftun.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Workshop-Reihe zeigt neue Perspektiven
Schnittstelle zwischen Politik und Theater

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt zu einem Netztheater-Workshop „Politik mit dem Körper (in Zeiten der Pandemie)“ ein. Die Workshop-Reihe am Freitag, 12. März, und findet an mehreren Tagen als Online-Workshop statt. Mit dem Netztheater-Workshop „Politik mit dem Körper (in Zeiten der Pandemie)“ will die Landeszentrale die Schnittstellen zwischen Politik und Theater näher beleuchten und auch in Zeiten der andauernden Pandemie zum Mitmachen anregen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ