Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Sport
Foto: Photo Mix/Pixabay

Workshop: Digitale Wege in der Vereins- und Verbandskommunikation
Impulse und neue Ideen

Schifferstadt. Um mit der Zeit zu gehen und modern zu bleiben, muss ein Verein oder Verband alle sinnvollen Optionen nutzen um im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit seine Zielgruppen zu erreichen. Im Workshop "Digitale Wege in der Vereins- und Verbandskommunikation" des Sportbundes Pfalz werden Kommunikationsstrategien erarbeitet, die möglichst sinnvoll die verschiedenen Optionen, aber auch Einschränkungen an Hand der identifizierten Zielgruppen aufzeigen. Der Workshop lädt zum...

Lokales
Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler 
 | Foto: MSAGD RLP/ Martina Pipprich

Interview mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über 134 Digitalbotschafter in der Pfalz
"Keine Angst, bei der Bedienung der Technik etwas falsch oder kaputt zu machen"

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz stellt sich mit Digital-Botschaftern der Digitalisierung. Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“, werden Menschen über 60 dort abgeholt, wo sie stehen. Jeder soll die Möglichkeit haben, an der Digitalisierung teilzunehmen. Auch wenn er noch nie ein Smartphone in der Hand hatte oder noch nie eine Website aufgerufen hat. Redakteurin Julia Lutz sprach mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, über Digitale...

Wirtschaft & Handel
Foto: lukasbieri von pixabay

Wirtschaftsförderung im Kreis Germersheim
Wirtschaftsforum beschäftigt sich mit Digitalisierung des Handwerks

Kreis Germersheim. Handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus weit über 100 Gewerken des deutschen Handwerks gepaart mit Speaker-Qualitäten, das ergibt Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, der im Rahmen des Wirtschaftsforums Landkreis Germersheim alle interessierten Vertreter aus Handwerksbetrieben am Mittwoch, 21. November,  um 19 Uhr, mitnimmt auf eine Reise durch Erfolgsprojekte der digitalen Transformation im Handwerk. Das...

Wirtschaft & Handel
Der Kreis Germersheim investiert in seine Berufsschulstandorte Germersheim und Wörth.  | Foto: Pixabay/Conselling

Schwerpunkt für Metall- und Elektroberufe
Berufsschulen Germersheim & Wörth werden zum Kompetenzzentrum

Germersheim/Wörth. „Die Berufsbildende Schule im Landkreis Germersheim wird in den Schwerpunkten „KFZ-Technik“ und „Metall/Produktion“ so weiterentwickelt, dass sie „Leuchtturm-Charakter“ für gesamt Rheinland-Pfalz erhält“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Kreistagssitzung am Dienstag, 18. September. Der Kreistag stimmte dem Konzept zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für Metall- und Elektroberufe im Zuge der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) zu. "Smart Factory" soll...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ