Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Roland Rohrbacher und Doris Glauben helfen, wenn es nicht ganz klappt. | Foto: Lutz
11 Bilder

Wie Senioren in Germersheim den Umgang mit Smartphones und Tablets lernen
"Hallo Anna, die Oma schreibt"

Germersheim / Rülzheim. Online-Banking, WhatsApp, Busfahrpläne abrufen oder Tickets kaufen.Das Internet bietet viele Möglichkeiten. Doch nur wenige Senioren nutzen es, weil sie sich mit Smartphone, Tablet und PC schwer tun. Ein landesweites Projekt soll ihnen helfen. In Germersheim sind ehrenamtliche Digitale Botschafter schon dabei und helfen im Stadthaus Germersheim in die digitale Welt. Seit drei Wochen besitzt Ilse Wetzel aus Rülzheim ein Smartphone. Sie hat sich ein Smartphone gekauft,...

Lokales
Die neuen Medienscout an der Geschwister-Scholl Realschule plus in Germersheim.  | Foto: hf

Geschwister-Scholl-Realschule plus festigt Stellung als Medienschule
Medienscouts in Germersheim beenden ihre Ausbildung

Germersheim. Gleich zwei Erfolge im Bereich der Medienerziehung. Darauf kann man stolz sein an der „Geschwister-Scholl-Realschule plus Germersheim“. Erst wurde die Schule und ihr Medienteam für die hervorragende Mitarbeit beim Landesprojekt „Medienkompetenz macht Schule“ ausgezeichnet, dann durften 12 Schüler ihre Ausbildung zu „Medienscouts“ in Empfang nehmen. Doch der Reihe nach: Die Realschule plus beteiligte sich von 2016 bis 2018 am Landesprojekt, erhielt dabei SmartBoards (interaktive...

Wirtschaft & Handel
Foto: photomixcompany/pixabay

Schnelles Internet für 9300 Firmen im Land
Über 11.500 Kilometer Glasfaserkabel werden im Land verlegt

Pfalz.  Aktuell  finden 24 Infrastruktur-Projekte in 22 Landkreisen in der Pfalz statt, um dem Breitbandausbau im Land einen großen Schub zu verleihen. „Über 11.500 Kilometer an Glasfaserkabeln werden in den Breitband-Projekten im Land verlegt. Das macht deutlich, welch große Anstrengungen hier unternommen werden“, sagte Innenminister Roger Lewentz. Er verweist auf den rheinland-pfälzischen Weg, der den Ausbau der einzelnen Orte in Landkreisprojekten bündelt. So würden auch topografisch...

Wirtschaft & Handel

Vortrag im Kulturzentraum "Altes Kaufhaus" in Landau
Südpfalz: Digitalisierung als Herausforderung

Südpfalz/Landau. Die Agentur für Arbeit lädt gemeinsam mit der Handwerkskammer derPfalz, der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz zu einer interessanten Veranstaltung am Dienstag, 12. März, um 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Altes Kaufhaus" Landau ein.Passend zu dem Titel der diesjährigen Veranstaltung "Digitalisieren mit Hirn- Wie gelingt es, Mitarbeitende für die Transformation zu gewinnen?"  wird der kompetente und humorvolle Autor,...

Wirtschaft & Handel
Die HWK bietet Informationen rund um das Thema Digitalisierung. | Foto: geralt/pixabay

Wirtschaftsförderung mit neuem Angebot
Kreis Germersheim: Digitalisierungsberatung für Selbstständige

Ottersheim/Wörth. Der Webseiten-Check-Sprechtag, das neue Angebot der Handwerkskammer der Pfalz, macht Station im Landkreis Germersheim. Auf Einladung von Maria Farrenkopf von der Wirtschaftsförderung kommt Igor Tabatschnik, Digitalisierungsberater bei der Handwerkskammer der Pfalz, am 21. März  nach Ottersheim und am 4. April  nach Wörth. In insgesamt zwölf kostenlosen, einstündigen Einzelberatungsgesprächen wird  Tabatschnik verschiedene Aspekte wie Auffindbarkeit im Web, Inhalt,...

Wirtschaft & Handel
Auch 2019 wird die VR Bank Südpfalz wieder mehr als eine Bank sein, berichtete der Vorstand der Genossenschaftsbank im Bilanzpressegespräch (von links: Clifford Jordan, Christoph Ochs (Vorsitzender) und Jürgen Büchler). 
 | Foto: Horder/VR-Bank

VR Bank Südpfalz stellt Bilanz vor
Große Schritte in Richtung digitales Unternehmen

Südpfalz. 2019 führt die VR Bank Südpfalz ihre begonnene Strategie fort: Wachsen, neue Ertragsquellen erschließen und Prozesse optimieren waren für die Genossenschaftsbank bisher im herausfordernden Umfeld der langanhaltenden Niedrigzinsphase, Regulatorik und Digitalisierung die Garanten dafür, die selbst gesteckten Wachstumsziele zu erreichen und teilweise sogar zu übertreffen. „Sie werden es auch weiterhin sein“, bestätigte der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftsbank Christoph Ochs im...

Wirtschaft & Handel
Staatssekretär Roland Krämer (Saarland) (von links), Andy Becht (Rheinland-Pfalz), Dr. Heinrich Bottermann (Nordrhein-Westfalen).
 | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Länderübergreifende Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Kompetenznetzwerk soll Digitalisierung vorantreiben

Pfalz. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland haben sich im „Kompetenznetzwerk - Digitale Landwirtschaft West“ (K-West) zusammengeschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Landwirtschaftsstaatssekretäre von Rheinland-Pfalz Andy Becht, Nordrhein-Westfalen Dr. Heinrich Bottermann und dem Saarland Roland Krämer. Stärken aller Bundesländer werden gebündeltMit der Vereinbarung „Digitale Landwirtschaft West – Chancen nutzen und Risiken mindern“ haben Rheinland-Pfalz,...

Blaulicht

Sexuelle Handlung wurde angeblich per Video aufgezeichnet
55-Jähriger Mann aus Lustadt wird per E-Mail erpresst

Lustadt. Ein 55-jähriger Mann aus Lustadt erhielt am Mittwoch, 9. Januar, eine E-Mail, in der mitgeteilt wurde, dass er vor seinem Computer angeblich sexuelle Handlungen vorgenommen hätte. Darüber informierte die Kriminalpolizei Landau am Freitag in einer Mitteilung. Dabei sei er von einer Ausspähsoftware beobachtet und  per Video aufgenommen worden. Er wurde zur Zahlung von 321 Euro in Bitcoins aufgefordert. Nach Zahlung würden die Videos dann vernichtet werden, hieß es in der E-Mail.  Die...

Wirtschaft & Handel
Foto: lukasbieri von pixabay

Wirtschaftsförderung im Kreis Germersheim
Wirtschaftsforum beschäftigt sich mit Digitalisierung des Handwerks

Kreis Germersheim. Handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus weit über 100 Gewerken des deutschen Handwerks gepaart mit Speaker-Qualitäten, das ergibt Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, der im Rahmen des Wirtschaftsforums Landkreis Germersheim alle interessierten Vertreter aus Handwerksbetrieben am Mittwoch, 21. November,  um 19 Uhr, mitnimmt auf eine Reise durch Erfolgsprojekte der digitalen Transformation im Handwerk. Das...

Wirtschaft & Handel
Der Kreis Germersheim investiert in seine Berufsschulstandorte Germersheim und Wörth.  | Foto: Pixabay/Conselling

Schwerpunkt für Metall- und Elektroberufe
Berufsschulen Germersheim & Wörth werden zum Kompetenzzentrum

Germersheim/Wörth. „Die Berufsbildende Schule im Landkreis Germersheim wird in den Schwerpunkten „KFZ-Technik“ und „Metall/Produktion“ so weiterentwickelt, dass sie „Leuchtturm-Charakter“ für gesamt Rheinland-Pfalz erhält“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Kreistagssitzung am Dienstag, 18. September. Der Kreistag stimmte dem Konzept zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für Metall- und Elektroberufe im Zuge der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) zu. "Smart Factory" soll...

Lokales
Modernisierte Ausbildungsordnungen enthalten wichtige Neuerungen und Themen wie „Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit“.  | Foto: Pixabay

Lernfabrik 4.0 hat Leuchtturm-Charakter für gesamt Rheinland-Pfalz
Ausbau für das digitale Zeitalter

Kreis Germersheim. „Durch die Digitalisierung verändern sich die Arbeitsprozesse und es entstehen neue Berufsbilder“, so der für Schulen und Bildung zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Darauf müsse auch die Aus- und Weiterbildung reagieren und sich verändern. Wie das an den beiden Standorten Germersheim und Wörth der Berufsbildenden Schule geplant ist und umgesetzt werden soll, das haben der Schulleiter der Berufsbildenden Schule, Rainer Sprotte, und sein Stellvertreter,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ