Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
FDP-Europakandidat Niclas Moldenhauer (Landkreis Karlsruhe). | Foto: Christian Jung

Europa
FDP-Politiker Niclas Moldenhauer streitet für Digitalisierung

Bruchsal. Unter dem Motto „Streitbar in Europa“ haben die Freien Demokraten bei ihrem Europaparteitag in Berlin ihre Bundesliste für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 aufgestellt. Für die FDP in Baden-Württemberg (Platz 5 Landesreihung) wird dabei Dr. Niclas Moldenhauer antreten. Der 35-jährige promovierte Physiker und IT-Experte aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) setzt sich u.a. für eine durchdachte Digitalisierung des Staates auf allen Ebenen und europäische Lösungen...

Lokales
Der Bruchsaler Physiker und IT-Experte Dr. Niclas Moldenhauer (35) wurde am Wochenende in Kehl auf Platz 5 der FDP-Landesliste für die Europawahl gewählt. | Foto: Christian Jung
3 Bilder

Europawahl
Dr. Niclas Moldenhauer auf Platz 5 der FDP-Landesliste gewählt

Digitalisierung und Datenschutz in einem starken Europa Dr. Niclas Moldenhauer auf Platz 5 der FDP-Landesliste für Europa gewählt Bruchsal/Kehl. Der Europakandidat des FDP-Kreisverbandes Karlsruhe-Land, Dr. Niclas Moldenhauer, wurde am Wochenende in Kehl auf Platz 5 der Europa-Landesliste der Liberalen in Baden-Württemberg gewählt. Der 35-jährige promovierte Physiker und IT-Experte aus Bruchsal setzte sich dabei gegen mehrere Mitbewerber durch. Politische Schwerpunkte von Moldenhauer sind u.a....

Lokales
Foto: pixabay

CDU-Digitalisierungsexperte Ansgar Mayr informiert
Cybersicherheit wird immer wichtiger

Unser aller Leben wird immer digitaler. Aus dem digitalen Wandel ergeben sich viele Chancen, aber auch Risiken. Schulen, Unternehmen, Behörden oder Privatpersonen – kaum ein Bereich ist vor Cyberangriffen sicher. „Ob Identitäts- oder Datendiebstahl, Erpressung oder Wirtschaftsspionage – auch wenn die Sensibilität zugenommen hat, müssen wir hier noch mehr tun“, betont Ansgar Mayr, Digitalisierungsexperte der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. „Besonders kleine und mittlere...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ansgar Mayr als Beisitzer im Fraktionsvorstand bestätigt

Die CDU-Landtagsfraktion hat auf ihrer Sitzung am Dienstag (20. Juni) wichtige Personalentscheidungen getroffen: Neben der Neuwahl des Fraktionsvorstands und der Arbeitskreisvorsitzenden wurden auch die Beisitzer neu gewählt. Ansgar Mayr, Abgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten wurde mit einer großen Mehrheit von der Fraktion als Beisitzer im Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass die Fraktion meine Arbeit mit diesem guten Wahlergebnis gewürdigt...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Breitbandausbau im Raum Karlsruhe ist auf einem guten Weg

Die Versorgungslage mit schnellem Internet im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr sehr ordentlich. Hierzu hat sich der CDU-Politiker mit einer kleinen Anfrage bei der Landesregierung erkundigt. Die gute Lage ist auch der Landes- und Bundesförderung zu verdanken, die dort unterstützt, wo der privatwirtschaftliche Ausbau versagt. Seit dem Jahr 2016 wurden durch das Land rund 230 Breitbandförderprojekte aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Die Finanzierungslücke des Bundes bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen muss geschlossen werden

Der Bund stellte für drei Jahre rund 1,5 Milliarden Euro aus Konjunkturmitteln zur Verfügung, damit Bund und Länder gemeinsam die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen vorantreiben. Das EfA-Prinzip („Einer für Alle“) hat sich hierbei besonders bewährt. Ende des Jahres endet die Förderung, obwohl ein großer Teil dieser Fördersumme noch nicht abgerufen werden konnte. Dennoch sind im Entwurf des Bundeshaushalts 2023 nur noch 382 Millionen Euro vorgesehen. Der Beauftragte für...

Lokales
Foto: Stadt Bruchsal

8. Bruchsaler Bildungsforum
Vorträge und Workshops rund um das Thema "Digitale Schule"

Bruchsal (PM) | „Digitale Bildung ist seit Corona wichtiger denn je geworden. In unserem 8. Bildungsforum greifen wir deshalb die Thematik auf. Die Workshops zeigen unter anderem wie digitale Tools in der Schule unterstützen können und worauf es für das krisenfeste Klassenzimmer ankommt“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Nach coronabedingter Pause wird am Samstag, 26. November, 8.30 bis 14 Uhr, das 8. Bruchsaler Bildungsforum im Heisenberg-Gymnasium-Bruchsal stattfinden. Das...

Lokales

Freies W-Lan in allen Hallen

Die digitale Infrastruktur in den Städten, wie gerade auch auf dem Land, ist in Deutschland nach wie vor ausbaufähig. Umso eifriger sind viele Kommunen derzeit darum bemüht, ihren Bürgerinnen und Bürgern ein stetiges Mehr an digitalem Komfort bieten zu können. Nachdem die Gemeinde Ubstadt-Weiher vor einigen Wochen die Zusage zum Breitbandausbau durch die Deutsche Glasfaser erhalten hat, kann jetzt ein anderes Projekt im Themenbereich digitale Infrastruktur als erfolgreich abgeschlossen...

RatgeberAnzeige

START Rhein-Neckar, 20.11.2021
Digitalkanzlei Golz mit spannendem kostenfreien Vortrag zu Digitaler Buchhaltung

Wie plane ich meinen Start? Wie finanziere ich meine Idee? Welche Gründungsform ist für mich die richtige und wie profitiere ich von digitaler Buchhaltung? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Gründen gibt START Rhein-Neckar, das kostenfreie Online-Event für Gründer:innen, Start-ups und Selbstständige am 20. November 2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Präzise, kompakt und gut verständlich erläutert Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Günter Golz gemeinsam mit seinem...

Lokales
Gemeinsame Unterzeichnung des Strategiepapiers Sensorik durch die Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister der Mitgliedsstädte. | Foto: re@di

re@di-Netzwerk
Neun Städte arbeiten bei Sensorik-Projekten zusammen

Bruchsal (PM) | Bei ihrem jährlichen Plenum unterzeichneten die Oberbürgermeister/-innen und Bürgermeister der neun Mitgliedsstädte des interkommunalen Netzwerkes re@di – regional.digital in Mittelbaden eine Absichtserklärung für die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Ziel „Open Region in Mittelbaden“. Diese ist ein Teil des re@di-Strategiepapiers Sensorik, mit dem die Städte einen Handlungsrahmen für eine gemeinsame und vertiefte Zusammenarbeit bei Sensorik-Projekten vereinbaren. Grundlage...

Lokales

Digitalisierung
Umfangreiche Maßnahmen an Schulen ergriffen

Bruchsal (PM) | „Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung an Schulen ist. Deshalb bin ich sehr stolz darauf, dass wir in Bruchsal bereits umfangreiche Maßnahmen ergriffen haben, um die Schulen mit dem nötigen Equipment auszustatten“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Schon seit 2019 sorgen Fördertöpfe für den Ausbau von digitalen Infrastrukturen an Schulen. Einzelne Schulen hatten bereits vorher unter hohem Einsatz einzelner Lehrkräfte eine sehr gute...

Lokales

Porsche-Stiftung fördert HBG Bruchsal mit 50 000 Euro
Geldsegen dank Gamification

Bruchsal (hb/Fm). Mit einer Fördersumme in Höhe von 50.000 Euro zeichnete die Ferry-Porsche-Stiftung kurz vor den Sommerferien das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) aus. Im Rahmen der von der Stiftung ausgerufenen „Challenge 2021“ mit dem Titel „Schule digital gestalten“ belegte die UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule den zweiten Platz. Ausgezeichnet wurde ein Projekt, das Biologielehrer Simon Felsmann in einer neunten Klasse durchgeführt hatte. „Ein Riesenerfolg für unsere Schule!“, jubelte...

Lokales

Coaching4Future an der HLA Bruchsal weckt MINT-Interesse

Viele Jugendliche fragen sich, wieso Mathe und Physik in der Schule überhaupt unterrichtet werden und wissen dabei oft nicht, dass Physik in Virtual-Reality-Anwendungen steckt, Informatik in jeder App und ohne Mathe kein Computerspiel möglich ist. Mit welchen Fächern Hightech-Lösungen für morgen entwickelt werden und wie die Schülerinnen und Schüler selbst daran mitarbeiten können, zeigte das Programm COACHING4FUTURE am Montag, den 5. Juli 2021, an der Handelslehranstalt Bruchsal – natürlich...

Lokales

Breitbandausbau
Ubstadt-Weiher bekommt Breitbandförderung

Olav Gutting MdB: Bundesmittel unterstützen den raschen Ausbau der Digitalinfrastruktur Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dem Bundestagsabgeordneten Olav Gutting mitgeteilt, dass es dem Landkreis Karlsruhe eine Förderung von 300.000 Euro für den Breitbandausbau in Ubstadt-Weiher bewilligt hat. Die Versorgung der Gemeinde Ubstadt-Weiher mit schnellem Internet kommt einen Schritt weiter. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den...

Lokales

re@di
Interkommunale Zusammenarbeit setzt in Eigenarbeit kollaborative Onlineplattform um

Bruchsal (PM) | Die interkommunale Zusammenarbeit re@di - regional.digital in Mittelbaden, setzt auf Machen statt Lippenbekenntnisse. In Eigenarbeit haben die neun Städte eine bundesweit wohl einmalige online-kollaborative Lösung für die gemeinsame Arbeit aufgebaut. Die aus derzeit sieben verschiedenen Komponenten gewachsene Plattform besteht vollständig aus Open Source Software. Kern ist eine eigene Nextcloud(-Instanz), die von allen re@di-Mitarbeiter/-innen in den Projektgruppen genutzt...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Lokales
Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Wirtschaft & Handel
Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe sucht Beispiele für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen

An Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Individualisierung kommt heute keine Organisation mehr vorbei. Auch das Thema Nachhaltigkeit gilt längst als ökonomischer und gesellschaftlicher Auftrag, daneben sorgen kürzere Innovationszyklen, intelligent vernetzte Systeme und enorme Datenmengen für einen Paradigmenwechsel. Wer heute im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen will, muss all diese Treiber des Wandels als Chance nutzen, um sein Geschäftsmodell für die Zukunft zu sichern. Deshalb...

Wirtschaft & Handel

GetDigital@IHK – Der Kongress
Unterstützung bei digitalen Marketingstrategien

Der anhaltende Lockdown stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Am Donnerstag, 18. März 2021, 9 bis 12 Uhr, veranstaltet die IHK Karlsruhe einen kostenfreien virtuellen Kongress zum Thema Zukunft und Digitalisierung, speziell für die Zielgruppe Handel, Dienstleistung und Tourismus. Er wird kleinen und mittelständischen Betrieben helfen, ihr Geschäftsmodell auf die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Die Referenten Andreas Steinle (Zukunftsinstitut Workshop GmbH), Catharina...

Lokales

HBG Bruchsal nimmt an Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teil
Von künstlicher Intelligenz und dem VUCA-Modell

Bruchsal (hb). Gleich vier Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal haben Ende Februar am Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teilgenommen. Hier berichten Michelle Hanke, Vincent Fuchs sowie Julia und Sophie Sorgatz von ihren Erlebnissen. Impressionen von Sophie Sorgatz Bevor die Veranstaltung um neun Uhr startete, haben wir uns mit über 100 anderen Teilnehmern auf Discord getroffen, um ins Gespräch zu kommen. Meiner Meinung nach hat das die Situation sehr...

Lokales
Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Am Ende zählt der Mensch
Erfolgreiches digitales KTG-Branchentreffen

Datenökonomie, Aufmerksamkeitsökonomie und trotzdem den Menschen nicht aus dem Auge verlieren: Wie die Tourismusbranche trotz der aktuellen Krise die digitalen Chancen ergreifen kann, zeigte das 1. digitale Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 25. Februar 2021. Rund 80 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden, der Hotellerie, der Gastronomie sowie den Kultur- und Freizeiteinrichtungen nahmen an dem virtuellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Vom Hochschwarzwald bis hinüber...

Wirtschaft & HandelAnzeige
2 Bilder

Digitale Buchhaltung
Digitalkanzlei Golz: Enorme Ressourcenersparnis durch digitale Buchhaltung

„Wir begleiten Sie in die Digitalisierung! Und während andere noch Ihre Buchhaltung bearbeiten, nutzen wir schon die Zeit, Sie auf der Basis Ihrer Live-Daten zeitgemäß und qualifiziert zu beraten“: Mit DATEV Unternehmen Online, kurz DUO, bietet die Kanzlei Golz seit 2015 eine voll-digitale Lösung für die Geschäftsbuchhaltung: Der Papierkram entfällt, der Kunde spart viel Zeit. „Auf der Datengrundlage in Echtzeit konzentrieren wir uns auf die individuelle Beratung für unsere Kunden“, sagen...

Lokales

Landtagskandidatin Nicole Heger im Gespräch
Digitalisierung im Landtagswahlprogramm

Einen digitalen Termin zum Thema „Digitalisierung im Landtagswahlprogramm“ veranstaltete die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Bruchsal Nicole Heger am 07.01.2021. Dazu eingeladen waren interessierte BürgerInnen und der Sprecher des Arbeitskreises Digitalisierung des Kreisverbandes Karlsruhe Sebastian Grässer. Der selbständige IT-Sicherheitsberater ist auch Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe-Land. Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres...

Lokales
Über eine Videokonferenzplattform kann man über Weihnachten Kontakt aufnehmen | Foto: athree23/Pixabay

Videokonferenzplattform
„Brusl babbld“ ist jetzt online

Bruchsal (PM)| Als frühzeitiges Weihnachtsgeschenk stellt die Stadt Bruchsal eine Videokonferenzplattform zur allgemeinen Verfügung. Für alle, die sich an Weihnachten nicht persönlich treffen können, ist dies eine Möglichkeit Kontakt aufzunehmen und sich via Internet zu begegnen. Für Bruchsal heißt die Plattform „Brusl Babbld“ und ist ein Ergebnis der Interkommunalen Zusammenarbeit in Sachen Digitalisierung der Städte Baden-Baden, Bretten, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ