Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Ausgehen & Genießen
Das digitale Angebot der Stadtbücherei FT | Foto: Pressestelle FT/Torsten Zimmermann

Stadtbücherei Frankenthal digital
Englischsprachige E-Books und mehr

Frankenthal. Filme und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen: Die Stadtbücherei Frankenthal stellt am Freitag, 21. Februar, von 15 bis 18 Uhr ihre digitalen Angebote vor – mit der Möglichkeit, alles direkt vor Ort auszuprobieren, Fragen zu stellen oder bestehenden Problemen gemeinsam auf den Grund zu gehen. Auch die Nutzung der Serviceangebote wie der Stadtbücherei-App, der Metropol-Mediensuche...

Ausgehen & Genießen
„Monsieur Pierre geht online“: 15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Rülzheim | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

„Monsieur Pierre geht online“: 15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Rülzheim

Rülzheim. Bereits zum fünfzehnten Male findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das Europäische Filmfestival der Generationen  statt. In diesem Jahr nimmt der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. zum neunten Mal an dieser Veranstaltung teil. Im Rahmen der Festivalwoche, die sich in Rülzheim dem Thema Digitalisierung widmet, wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur der Kinofilm „Monsieur Pierre geht online“ gezeigt. Dieser humorvolle Film beleuchtet,...

Ausgehen & Genießen
Mit Copilot generiertes Bild zum Thema „KI-Workshop in der Bibliothek“ | Foto: Pressestelle FT

Stadtbücherei Frankenthal
KI, E-Rezept und Digitale Patientenakte

Frankenthal. Alle Welt spricht über Künstliche Intelligenz. Für alle, die KI einmal selbst ausprobieren möchten, ist der Workshop zum bundesweiten Digitaltag am 7. Juni 2024 in der Stadtbücherei Frankenthal genau richtig. In einer lockeren Atmosphäre bekommen die Teilnehmenden einen praktischen Einblick, wie KI funktioniert und welche spannenden Anwendungsmöglichkeiten es gibt. Schritt für Schritt werden einige KI-Werkzeuge genauer vorgestellt und gezeigt, wie einfach es ist, selbst erste...

Ausgehen & Genießen
Das Digital-Angebot der Stadtbücherei Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Stadtbücherei digital
Digitale Angebote kennenlernen und ausprobieren

Frankenthal. Filme, Musik und Hörbücher streamen, E-Books, E-Paper, digitale und animierte Bilderbücher auf verschiedenen Endgeräten lesen, Wissen online nachschlagen: Die Stadtbücherei Frankenthal stellt am Mittwoch 15. Mai von 15 bis 18 Uhr ihre digitalen Angebote vor – mit der Möglichkeit, alles direkt vor Ort auszuprobieren, Fragen zu stellen oder bestehenden Problemen gemeinsam auf den Grund zu gehen. Auch die Nutzung der Serviceangebote wie der Stadtbücherei-App, Metropol-Mediensuche oder...

Wirtschaft & Handel
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Job, Familie, Karriere: Kostenloser Vortrag für Frauen

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und bietet viele Chancen und Perspektiven. Aber wie können insbesondere Frauen diese Chancen nutzen für ihre Sichtbarkeit und die Verwirklichung beruflicher Ziele? „Job | Familie | Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agentur für Arbeit Landau, widmet sich am Dienstag,  23. April, um 9 Uhr dem Thema „Wandel ist weiblich – Reflexion zur persönlichen Sichtbarkeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag zeigt die...

Ausgehen & Genießen
Schlosslichtspiele Karlsruhe | Foto: Paul Needham
3 Bilder

"Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices" - Schlosslichtspiele Karlsruhe starten am 16. August

Karlsruhe. Das Spektakel der Illuminationen und Media Arts ist zurück - auch 2023 wird es die beliebten Schlosslichtspiele in Karlsruhe geben. Anlässlich des 300. Stadtgeburtstages hatte Peter Weibel erstmals im Jahr 2015 die Karlsruher Schlossfassade mit den SCHLOSSLICHTSPIELEN in einen Open Space für die Medienkünste verwandelt. Bis kurz vor seinem Tod im März 2023 hat er noch an der diesjährigen Edition gearbeitet. Mit dem Titel »Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices« vernetzt Peter Weibel die...

Ratgeber
Kostenlose Webseminare | Foto:  James Osborne auf Pixabay

Web-Seminare zum Digitaltag 2022
Verbraucherzentrale informiert über Digitalisierung im Alltag

Germersheim. Anlässlich des Digitaltags am 24. Juni informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Germersheim in drei Web-Seminaren über die Themen digitale Assistenzsysteme, private Datensicherung und digitale Nachhaltigkeit im Alltag. Digitale Assistenzsysteme: Was können Smart Home und AAL? Im ersten Web-Seminar zeigt Michael Gundall von der Verbraucherzentrale, welche Möglichkeiten Smart Home Systeme schon heute bieten und wie man seinen Alltag damit erleichtern kann. Aber Smart...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Homeoffice | Foto: Vinzent Weinbeer / Pixabay

LU.Digital meets Frauenwirtschaftstage Ludwigshafen
„Leadership in digitalen Zeiten“

Ludwigshafen. Der Schub zur Digitalisierung hat sich seit dem Beginn der Pandemie noch einmal deutlich verstärkt. Alle – ob groß oder klein – im Privaten oder im Unternehmen – haben nun viele ganz unterschiedliche Formate in der Arbeitsweise und Kommunikation erlebt. „Homeoffice“ vormals ein Angebot an wenige hatte nun viele Mitarbeiter*innen im Griff. Sicher ist, vieles von dem neu Eingeübten oder Erlernten wird bleiben. Was muss aber daraus folgen? Zum Beispiel für die Führung im Unternehmen?...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Internetvortrag für Senioren
Wie funktioniert Online Banking?

Germersheim. Gerade ältere Menschen sind oft zögerlich und unsicher, wenn es um die Nutzung des Internets geht. Aber gerade in Zeiten von Corona und Lockdown ist es sinnvoll, zu wissen, wie man sich im Internet zurechtfindet. Am Mittwoch, 2. Dezember, findet deshalb via Skype ein Vortrag zum Thema "Online Banking - wie funktioniert das?" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Germersheim-Kandel statt. Er wird veranstaltet vom Seniorenbüro und richtet sich vornehmlich an ältere Menschen, die schon...

Ratgeber
Foto: Tumisu auf Pixabay

Vortrag im verdi-Haus am 12. März
Smart City – Schöne neue Digitalwelt?

Ludwigshafen. „Smart City –Schöne neue Digitalwelt?“ ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 12. März, um 19.30 Uhr im verdi-Haus. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran. Angeblich soll sie die Umwelt schützen, dem Klimawandel entgegenwirken und die Demokratie verbessern. Smart City?In einer Smart City – einer schlauen Stadt – ist alles mit allem vernetzt. Digitale Augen, Ohren und Sensoren sind immer bei dir. Nie mehr allein, und scheinbar sicher. Viele Apps und andere kleine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ