Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Eine der vielen neuen Serviceangebote der ViernheimApp: Die digitale Pünktlichkeitsanzeige für Bus und Bahn informiert über die aktuellen Abfahrtszeiten.  | Foto: Stadt Viernheim

ViernheimApp mit neuen Serviceangeboten

Viernheim. Getreu dem Motto „Viernheim geht App – Geh mit!“, wurde das neue Informationsmedium der Stadtverwaltung seit der Veröffentlichung Ende April zahlreich heruntergeladen und intensiv genutzt. Das Feedback und die Wünsche der Nutzer in den zurückliegenden Wochen hat die Presse- und Informationsstelle dankbar aufgegriffen und neue Inhalte erarbeitet. Ab sofort bietet die ViernheimApp eine digitale Pünktlichkeitsanzeige für Bus und Bahn, einen Mängelmelder, eine Übersicht der vorhandenen...

Lokales
Der Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) soll durch eine Spiel- und Sportbox belebt werden. Die Inhalte der Box dürfen (vor allem die kleinen) Bürger:innen selbst aussuchen. | Foto: Herzlich digital

Spiel- und Sportbox & KLNavi
Mitgestalten leicht gemacht

Gleich zwei neue Beteiligungsformate stehen ab heute auf der städtischen Beteiligungsplattform Kaiserslautern MitWirkung zur Abstimmung. Inspiriert von der Sportbox im Volkspark soll eine neue Spiel- und Sportbox auf dem Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) installiert werden. Ziel ist es, diesen Platz im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ zu beleben und vor allem für Kinder und Jugendliche einen attraktiven Aufenthaltsort zu schaffen. Womit die neue Box bestückt wird, dürfen...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Schnelles Internet ist im ÖPNV noch unzureichend

Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, Ansgar Mayr, fordert deutliche Verbesserungen der Internetverfügbarkeit im öffentlichen Personennahverkehr. Nach Auffassung von Ansgar Mayr, der Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg ist, sei das WLAN im ÖPNV sehr häufig mangelhaft und vor allem viel zu langsam. Das sei vor allem für Pendler im ÖPNV noch unzureichend. "Bei den raschen Veränderungen von Arbeitswelt und Mobilitätsverhalten muss unsere Infrastruktur...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Mobiles Arbeiten - wenn die Arbeit viele Orte hat

Donnerstag, 26. Juli 2018 - 18:30 Uhr NIT-Hörsaal, Geb. 30.10. KIT Campus-Süd; Engesserstr. 5 76131 Karlsruhe Arbeit ist mobil geworden. Dank moderner mobiler Endgeräte kann man sich seine Arbeit in die Tasche stecken und an jedem Ort arbeiten – im Café, im Zug, im Hotel oder anderswo. Mit der Möglichkeit zu orts- und zeitflexibler Arbeit wird auch oft die Hoffnung auf eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben verbunden. Für viele Beschäftigte bedeutet mobile Arbeit zunächst mehr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ