Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Der Workshop soll die Möglichkeit bieten persönlich ins Gespräch zu kommen und die Anregungen der Bürger:innenschaft aufzunehmen. | Foto: Herzlich digital

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Die digitale Welt verspricht auch im Alter einen großen Zugewinn an Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe und bietet eine Fülle an interessanten Informationen, Unterhaltung und Hilfen. Die Digitalisierung bildet das Schwerpunktthema der diesjährigen Demografiewoche Rheinland-Pfalz von 9. bis 16. Oktober (Symbolbild) | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Landesweite Demografiewoche
„Digitale Chancen für den demografischen Wandel“

Landkreis Bad Dürkheim. Die digitale Welt verspricht auch im Alter einen großen Zugewinn an Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe und bietet eine Fülle an interessanten Informationen, Unterhaltung und Hilfen. Die Digitalisierung bildet das Schwerpunktthema der diesjährigen Demografiewoche Rheinland-Pfalz von 9. bis 16. Oktober. Sie will online und mit Präsenzangeboten auf die vielen Chancen der Digitalisierung aufmerksam machen: Assistenz- und Notrufsysteme, Telemedizin, Stärkung von...

Lokales
Der kostenfreie Workshop „Future Skills“ findet am 28. Juni statt | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Fit für die Arbeitswelt
Kompetenz-Workshop „Future Skills“ in Landau

Landau. Digitalisierung, (De-)Globalisierung, Umstellung auf CO2-freie Prozesse: Die Arbeitswelt ist im Wandel und fordert von Arbeitnehmenden sowie Arbeitgebenden neue Schlüsselkompetenzen. Um eben diese geht es im kostenfreien Workshop „Future Skills“, den das Institut für Management und Innovation der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Landau am Mittwoch, 28. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Ratssaal der Stadt Landau anbietet....

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Nachhaltig & digital in die Zukunft - Workshopreihe

Sie interessieren sich für nachhaltiges Wirtschaften und möchten das Thema in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation vorantreiben? Dann sind Sie hier genau richtig: Gemeinsam mit zahlreichen anderen Zentren aus dem Mittelstand-Digital-Netzwerk bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern eine neue Workshopreihe zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung an. Die Termine erstrecken sich von Anfang März bis Anfang Mai und bringen Ihnen die aktuellen Chancen und Herausforderungen rund...

Lokales
Digitale Bildungsformate erstellen, nutzen und analysieren: Die nötigen Kompetenzen erwerben Studierende an der PHKA.
 | Foto: Sofia Vinnichenko/PHKA

Bildungsprozesse in der digitalen Welt
Neues Profilfeld der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stellt sich vor

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Januar bietet das neue Profilfeld „Bildungsprozesse in der digitalen Welt“ Bildungsakteur:innen in der Region Karlsruhe sowie allen am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um Virtual Reality, Digitalisierung und freie Bildungsmaterialien. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind bis 18. Januar möglich. Das neue Profilfeld Bildungsprozesse in der...

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Die Produktion der Zukunft braucht neue Geschäftsideen

SmartFactory-KL startet Workshops mit Mitgliedsunternehmen Businessimpulse sollen Umsetzung von Production Level 4 unterstützen In Kaiserslautern nimmt die Produktion der Zukunft immer konkretere Formen an. An drei Standorten arbeiten Demonstratoren in einer Shared Production zusammen. Die Basis bilden skillbasierte Module, Industrial Edge Cloud Konzepte, Methoden der Künstlichen Intelligenz und Digitale Plattformen. Maschinen und Software werden zukünftig mietbar sein, also Unternehmen als...

Ratgeber
Smartphone Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Für ältere Menschen in Bellheim
Wegweiser durch die Digitale Welt

Bellheim.  Kochrezepte, Fahrkarten, Bankgeschäfte oder Kontakte zu Familie und Freunden – immer häufiger ist man im Alltag auf die Nutzung von Smartphone oder Computer angewiesen. Um diese neuen digitalen Wege offen und neugierig zu gehen, wird in Bellheim nun eine Schulung für interessierte Senioren angeboten. Sie soll dabei helfen, die moderne Technik, effizient und sicher zu nutzen. Die Schulung findet statt am Donnerstag, 15. September, von 11 Uhr bis 14 Uhr und am Freitag,  16. September,...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Workshop im Weiterbildungszentrum
Wie fair ist Digitalisierung?“

Speyer. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserer Arbeitswelt und im Alltag. Aber wie sieht es dabei mit der Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit aus? Haben wir alle dieselben Möglichkeiten? Am Donnerstag, 14. Juli, werden von 17 bis 19 Uhr nach einem Vortrag von Dr. Rubina Zern-Breuer von der Universität Speyer in einem Workshop Lösungen für gute Angebote in Speyer entwickelt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger und Vertreterinnen von Institutionen,...

Lokales
Am 24. Juni findet der dritte bundesweite Digitaltag statt | Foto: DFA Digital für alle gGmbH

Stadt mit sieben Angeboten dabei
Digitaltag am 24. Juni in Landau

Landau. Wie sich Menschen heutzutage informieren, wie sie einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren oder auch Dienstleistungen in Anspruch nehmen: Die Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend und mit hoher Geschwindigkeit. Um die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und Möglichkeiten zu bieten, über Sorgen und Ängste, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren, veranstaltet die Initiative „Digital für alle“ am Freitag, 24. Juni,...

Lokales
Die Agentur für Arbeit lädt Unternehmen zu einem Workshop zur effektiven Nutzung der „Jobbörse“ ein | Foto: Tumisu/Pixabay

Fit für Digitalisierung
Digitaler Vortrag der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Landau bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden sind. Neben der Vermittlung von Arbeitskräften, der Beratung hinsichtlich Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie finanzielle Unterstützungsleistungen betreibt die Bundesagentur für Arbeit die „Jobbörse“ - Deutschlands meistgeklicktes Online-Jobportal. Digitaler Vortrag für UnternehmenAm Donnerstag, 17. März,...

Lokales
Die Arbeiten befassen sich mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft - Initiator war die Hochschule Ludwigshafen | Foto: Pixabay

Interaktiver „Work-a-thon“ zum Thema „Wie wir arbeiten wollen“
Arbeitswelt der Zukunft

Ludiwgshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) organisierte gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) am 20. November eine digitale Tagung zum Thema „New Work“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, BASF- und ZIRP-Vorstandsmitglied Michael Heinz und Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des hochschulzugehörigen Instituts für Beschäftigung und Employability, lieferten dazu spannende Impulse. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch...

Lokales
Foto: PS

Markt der digitalen Möglichkeiten zeigt aktuelle digitale Projekte
Kreativität der Bevölkerung ist gefragt

KL.digital GmbH. Am Dienstag, 12. November, bietet die KL.digital GmbH von 16 bis 21 Uhr in der Kleinen Kirche/Alte Eintracht (Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern) den „Markt der digitalen Möglichkeiten“ an − eine offene Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen des Events kann sich die Bevölkerung in einer interaktiven Ausstellung über aktuelle herzlich digitale Projekte informieren, Fragen stellen und Digitalisierung hautnah erleben. Im Fokus steht aber auch die Mitwirkung an zwei...

Lokales
Foto: Pixabay

SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd lädt zum Workshop ein
Digital aufgeklärter Bürger

SPD Kaiserslautern. Mehr über die Digitalisierung im Alltag lernen, aber auch Hemmungen wegen möglicher Gefahren abbauen − zu diesem Thema lädt der SPD-Ortsverein Kaiserslautern-Süd am Samstag, 9. Februar, alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dem Workshop „Digitaler Bürger“ ein. Um Vorteile im Alltag nutzen zu können, die Gefahren zu kennen und zu lernen, sich dagegen zu schützen, sollen sich die Bürger und Bürgerinnen im Bereich der Digitalisierung weiterbilden. Die Teilnehmer...

Wirtschaft & Handel

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ