Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Lokales
Foto: Bela Geletneky/Pixabay

Abendveranstaltung im Friedrich-Spee-Haus Speyer
Herausforderung Klimawandel

Speyer. Seit Jahren warnen renommierte Wissenschaftler davor, dass die Menschheit sich beunruhigend schnell den Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten nähert. Wenn wir weiterleben wie bisher, scheinen die Stabilität des Ökosystems Erde und die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet. Trotz aller Warnungen tun sich Politik, Wirtschaft und Konsumenten schwer mit Veränderungen. Wie kann sich jeder Einzelne ändern? Darüber diskutieren Umweltwissenschaftler und Buchautor Michael Kopatz...

Lokales
Foto: volkan ugur/Pixabay

Diskussionsrunde zu nachhaltiger Mobilität
Verkehrswende Speyer

Speyer. Wie könnte die Mobilität in Speyer nachhaltig organisiert werden? Die Bürgerinitiative „Verkehrswende Speyer“ lädt am Donnerstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, die Stadtratsmitglieder sowie interessierte Bürger ein, die Verkehrswende für Speyer zu diskutieren. Die Veranstaltung findet im Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium, Vincentiusstraße 5, statt. Den Abend möchte die Initiative nutzen, ihre Ideen den Speyerer Kommunalpolitikern und anwesenden Bürgern darzulegen und gemeinsam zu erörtern....

Ausgehen & Genießen

Filmforum mit Kleinbäuerin aus Paraguay in Speyer
Raising Resistance

Speyer. „Raising Resistance“ heißt ein Dokumentarfilm, in dem die Auseinandersetzung zwischen Großgrundbesitzern, Agrarkonzernen und Kleinbauern im Osten Paraguays gezeigt wird. Der Film beschreibt, wie dort Soja-Monokulturen immer weiter vordringen und durch den Einsatz von genmanipuliertem Saatgut und Glyphosat die Ernte, Gesundheit und Existenz von Kleinbauern gefährdet werden. An vier Orten, in Kaiserslautern, Neustadt, Landau und Speyer, lädt das Referat Globales Lernen im Bistum Speyer zu...

Lokales
Im Rahmen des nächsten Forums zum Thema „Speyer zeigt Zivilcourage – aufstehen, einmischen, dagegenhalten“  will InSPEYERed am Dienstag, 2. Oktober, informieren und Wege aufzeigen, wie jeder sich konkret für ein offenes, vielfältiges und respektvolles Miteinander einsetzen kann.  | Foto: InSPEYERed

InSPEYERed widmet das nächste Forum dem Thema „Zivilcourage“
Aufstehen, einmischen, dagegenhalten

Speyer. Populismus, Rechtsextremismus, Hetze und Gewalt gegen Minderheiten – all das sind keine neuen Erscheinungen. Doch spätestens die Ereignisse in Chemnitz und zuvor schon im pfälzischen Kandel zeigen, dass Grundrechte und Demokratie mehr denn je wieder mit Herz und Haltung verteidigt werden müssen. Auch die Initiative InSPEYERed will dabei nicht untätig bleiben. Im Rahmen des nächsten Forums zum Thema „Speyer zeigt Zivilcourage – aufstehen, einmischen, dagegenhalten“ will sie am Dienstag,...

Lokales
reffen mit den Vertretern der "K-Acht-Runde".  | Foto: ps

Strukturierte Verbesserungen der Krankenhaushygiene vor Ort
Umsetzung des "Zehn-Punkte-Plans"

Speyer. Im November 2016 haben sich acht Krankenhäuser aus den Städten Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als zuständiger Aufsichtsbehörde auf den Weg gemacht und ein gemeinsames Projekt, den „Zehn-Punkte-Plan zur strukturierten Verbesserung der Hygiene im Krankenhaus“, gestartet. Seit diesem Auftakttreffen haben drei weitere Zusammenkünfte stattgefunden.Das vierte Treffen fand nun im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in...

Lokales
Schlendern, schauen, shoppen: In Speyer das pure Vergnügen, lässt sich doch der Einkaufsbummel aufs Angenehmste mit anderen erfreulichen
Tätigkeiten verbinden. | Foto: Kollross

Tochter und Mutter diskutieren über das Einkaufverhalten und dessen Folgen
Ein Klick mit vielen Folgen

Speyer. Für die „Digital Natives“, die Smartphone- und Internetgeneration, ist Online-Einkauf selbstverständlich. Wie schnell das Internet nachhaltig Verhalten verändert, zeigt sich im Streitgesprächen innerhalb der Familie zum Thema Lokal Einkaufen oder Onlinekauf. „Was hast du denn jetzt schon wieder bestellt?“ Kaum habe ich den Anruf angenommen hallt mir diese Frage entgegen. Kein „Hallo“, kein „wie geht es dir mein Kind?“ - nichts. Meine Mutter ist leicht verärgert. Wir haben...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ