Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Lokales
Foto: Bild von Herr Bosbach zugeschickt

Wolfgang Bosbach kommt nach Bruchsal.
27.1. 2025 in der Stadtkirche

Einladung Ort: Stadtkirche Bruchsal -im Anschluss: Vinzentiushaus - Stehempfang und Buchsignierung Datum: Montag, 27. Januar 2025,19:00 Uhr Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete gehört zu den prominentesten Politikern in Deutschland. Er erhielt den Orden für „Zivilcourage und Charakter“ und ist Mitglied bei „Gegen Vergessen – Für Demokratie“. Wie ist in einer polarisierten Gesellschaft ein offener Dialog möglich? Was bedeutet heute den Menschen in allen Lebenslagen zu bejahen? Der geborene...

Lokales
Foto: eigenes Bild - Rensmann und Wikipedia - Merkel
2 Bilder

Quo vadis Israel - Kamingespräch mit Rensmann
Freitag 19.7. um 19:30 VinzentiushausBruchsal - Thematische Vorbereitung

Um die Begegnung mit Herrn Rensmann etwas gedanklich vorzubereiten und Zeit für das Gespräch zu gewinnen, sollen hier einige geschichtliche Daten und Ereignisse aufgezählt werden: Die bekanntesten Friedensbemühungen: Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess Nach Jahren der Gewalt schien mit dem Abkommen von Oslo eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern zum Greifen nahe. „Land für Frieden“, hieß der Slogan. Möglich war das durch die Wahl des israelischen...

Lokales
Foto: Bauamt (F. Schwarz)

Regenüberlaufbecken Stettfeld
Regenüberlaufbecken in Stettfeld macht Fortschritte

Ubstadt-Weiher (jar) – Der aktuell bestehende Regenüberlauf in Stettfeld, zwischen dem Feuerwehrhaus und der Katzbach, wird auf Grundlage neuer Berechnungen durch ein großes Regenüberlaufbecken ersetzt, dies beschloss der Gemeinderat Ubstadt-Weiher im Jahr 2020. Ausgelöst wurden diese neuen Berechnungen aufgrund einer Änderung der Schutzbedürftigkeit der beiden Gewässer Kraichbach und Katzbach. Der Standort des neuen Regenüberlaufbeckens (kurz RÜB4) war lange Gegenstand von Diskussionen. Seit...

Lokales
2 Bilder

Religionsfreiheit als Grundrecht und ihre Bedrohung
Kamingespräch

Ein Gespräch mit Volker Kauder und Professor Franz Reimer über Religionsfreiheit Am Freitag Abend 12.11 treffen sich 55 Personen im Vinzentiushaus Bruchsal. Angenommen haben die Einladung zu dieser geschlossenen Gesprächsrunde MdB Olaf Gutting, einige Bür-germeister des Umkreises, Vertreter des Gemeinderates, der Pfarrgemeinden, evangelische und katholische Pfarrer, Direktoren und Lehrer und einige Freunde von Kulturinitiative e.V. Was bedeutet Religionsfreiheit als Grundrecht in Zeiten des...

Lokales
Ein Thema der Diskussion am Freitag in der Käthe wird Plastikmüll sein. | Foto: Pixabay

Vierte Auflage der politischen Veranstaltungsreihe
Dialog zwischen Schülern und Politikern

Bruchsal. Junge Menschen an die Politik heranzuführen, ist das Ziel der landesweiten Initiative „Was uns bewegt - Jugendliche und Politiker im Gespräch“, an der der Landkreis Karlsruhe sich bereits zum vierten Mal beteiligt. Über 150 Schülerinnen und Schülern aus den Eingangsklassen und der Jahrgangsstufe 1 der Beruflichen Gymnasien, der zweijährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und aus dem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf freuen sich auf einen anregenden Dialog mit den politischen...

Lokales
Gemeinsam essen, trinken und ins Gespräch kommen wie hier im vergangenen Jahr in Speyer...  | Foto: Markus Hild

Am 16. Juni ist der Tag der offenen Gesellschaft
Ins Gespräch kommen

Region. Eine offene Gesellschaft lebt von der offenen Diskussion, vom Austausch der Ideen und vom Wettstreit um die besten Lösungen. Dafür treten am Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 16. Juni, wieder Zehntausende im ganzen Land ins Freie. Sie planen eine üppige Tafel, um mit Freunden, Kollegen und auch noch ganz unbekannten Menschen ins Gespräch zu kommen. Wie im vergangenen Jahr geht es auch in diesem Jahr darum beim Bier oder Baklava, in einer kleinen Runde im Park oder einer großen...

Lokales

Happy Birthday, liebes Europa!
Jugendliche philosophieren über die Bedeutung der Europäischen Union

„In Vielfalt vereint“ Anlässlich des Europa-Tages am 09. Mai führte die Klasse 8d des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher mit ihrem Klassenlehrer, Giovanni Pace, ein kleines Projekt zum Thema Europa durch. Zunächst haben sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte der EU und ihrer aktuellen Lage befasst: Wann und warum wurde sie gegründet? Welche Länder traten im Laufe der Jahre bei? Aus wie vielen Staaten besteht die EU heute? Besonders beeindruckt hat die Schülerinnen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ