Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Lokales
Atomreaktor Symbolbild | Foto: vencav/stock.adobe.com

Energiestammtisch: Zurück zur Atomenergie?

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Oktober- Energie-Stammtisch in 2024 ein. Seit dem letzten Ausstiegsbeschluss der „Schwarz-Gelben-Bundesregierung“ in 2011 und der endgültigen Abschaltung der drei verbliebenen Kernkraftwerke durch die „Ampel-Regierung“ in Deutschland am 15.03.2023 wird von Politikern konservativer und liberaler Parteien immer wieder die Rückkehr zur Kernenergie in der politischen Diskussion gefordert. Diese Forderungen schlagen...

Ausgehen & Genießen
„Monsieur Pierre geht online“: 15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Rülzheim | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

„Monsieur Pierre geht online“: 15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Rülzheim

Rülzheim. Bereits zum fünfzehnten Male findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das Europäische Filmfestival der Generationen  statt. In diesem Jahr nimmt der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. zum neunten Mal an dieser Veranstaltung teil. Im Rahmen der Festivalwoche, die sich in Rülzheim dem Thema Digitalisierung widmet, wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur der Kinofilm „Monsieur Pierre geht online“ gezeigt. Dieser humorvolle Film beleuchtet,...

Ratgeber
gemeinsam über die Energiewende nachdenken | Foto: fotogestoeber/stock.adobe.com

Energie-Stammtisch: "Smart East" stellt sich in Wörth vor

Wörth. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem September-Energie-Stammtisch ein. Ein Verbund aus Forschung, IT- und Energie-Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, den Karlsruher Osten zu einem Leuchtturm für die Energiewende in der Stadt zu machen: das Reallabor Smart East transformiert das Gebiet um die Innovationsachse der Haid-und-Neu-Straße in ein smartes, klimaschonendes Quartier. Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Gründer und Vorsitzender des...

Ausgehen & Genießen
Einstrichzeichnung von Ludmilla Nunnenmann | Foto: Nunnenmann/gratis

Wörther Kunstgespräch: Über das Glück durch die Produktion oder den Erwerb von Kunst

Wörth. Im Juli gibt es wieder ein neues Kunstgespräch für alle, die sich für Kunst interessieren und sich gern darüber austauschen möchten. Am Donnerstag, 11. Juli, um 19:30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, im Atelier des Künstlers Andreas Hella in der Ottstraße 8 in Wörth mitzudiskutieren. Das Thema des Abends lautet: Macht Kunst „glücklich“? Oder kann man die Anführungszeichen vielleicht gar ganz weglassen? Glück und Kunst – wie passt das zusammen? Kann Kunst in ihren vielfältigen Formen...

Ausgehen & Genießen
Prachtstück | Foto: Hella/gratis

Wörther Kunstgespräch am 13. Juli
Was kann | darf | soll Kunst?

Wörth. Nach zweimonatiger Pause gibt es in Wörth am Donnerstag, 13. Juli, nun wieder ein Kunstgespräch unter Künstlern, Gleichgesinnten und solchen, die sich einfach gern mit der Materie befassen. Los geht es um 19.30 Uhr im Atelier des Künstlers Andreas Hella in der Ottstraße 8 in Wörth. Interessierte sind eingeladen mit zu diskutieren über das Thema "Wieviel Freiheit darf die Kunst? Gilt die Freiheit hier uneingeschränkt?"  Darf alles gesagt, geschrieben, gemalt, gezeichnet und gezeigt...

Lokales
Symbolfoto Fahrradstraße  | Foto: Needham

InSPEYERed lädt zum Forum
Verkehrswende von unten - aber wie?

Speyer. Verkehrswende von unten – aber wie? Dieser Frage widmet sich der Verein InSPEYERed in seinem nächsten öffentlichen Forum am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im Brilliantspaces Haus Trinitatis. Der Landauer Verkehrsdezernent Lukas Hartmann sowie Jonas Eberlein vom Verein „Tandem Crossover“ werden beispielhaft aufzeigen, wie die Verkehrswende hin zur menschenfreundlichen Stadt aussehen kann. Interessierte sind eingeladen, sich im Anschluss aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Der Eintritt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Filmvorführung und Diskussion in Speyer
Wege aus der Brüllfalle

Speyer. Der Kinderschutzbund Speyer lädt am Donnerstag, 11. November, 19 Uhr, zu einem Abend für Eltern mit Filmvorführung und Diskussion ins Mehrgenerationenhaus im Weißdornweg 3 nach Speyer. Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer mal wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und...

Lokales

Öffentlicher Themenabend am 24. Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe / Mit Erfahrungsberichten, einem Vortrag von Dr. Yaliz Akbaba und der Möglichkeit zum Austausch
Diskriminierung und Rassismus im Lehramt

Diskriminierung und Rassismus im Lehramt stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Themenabends, den das Institut für Evangelische Theologie und der Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit am Montag, 24. Juni, von 18 bis 20 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstalten. Es werden Erfahrungsberichte von Lehrerinnen und Lehrern vorgelesen, Dr. Yaliz Akbaba von der Philipps-Universität Marburg hält einen Vortrag über „Rassismuskritische Kompetenzen im...

Lokales

Filmvorführung und Diskussion am 13. Juni
Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt

Attac. Wie werden sich unsere Städte entwickeln? Und wer soll das bestimmen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Film „Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt“ von Irja Martens, der am Donnerstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr im Gewerkschaftshaus (Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Straße 7) gezeigt wird. Der Film zeigt die europäischen Metropolen Madrid, London und Hamburg in verschiedenen Situationen und ihre Bewohner als deren Gestalter und Opfer: In London sieht man eine Stadt als profitorientiertes...

Lokales
Im Verdi-Haus findet ein Vortrag mit Diskussion zur EU-Wahl statt. | Foto: pixel2013 / Pixabay

Vortrag und Diskussion mit Peter Wahl
Die EU vor der Wahl

Attac. Am Donnerstag, 11. April, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Die EU vor der Wahl - wo steht sie, wohin geht sie?“ im Verdi-Haus (Kaiser-Wilhelm-Straße 7 in Ludwigshafen) statt. Der Eintritt ist frei. Die EU steckt seit dem Finanzcrash 2008 in einer dauernden Krise. Die Finanzkrise wurde zur anhaltenden Wirtschaftskrise. Die gnadenlose Austeritätspolitik der EU verschärfte die soziale Spaltung, wofür Deutschland die Hauptverantwortung trägt. Es folgte...

Ausgehen & Genießen

Internationale Begegnungen mit der Stadtbücherei Östringen
Menschen, Musik und Kulinarisches aus Westafrika

Östringen. Zum fünften Mal laden die Stadtbücherei Östringen und die Flüchtlingsbeauftrage der Stadt Östringen unter dem Motto „Östringen trifft ...“ am Donnerstag, 22. November, um 19.30 Uhr in die Stadtbücherei ein. Nicht ein Land sondern eine ganze Region steht an diesem Abend im Mittelpunkt: Westafrika. Der aus Ghana stammende Musiker Kaysamba und Musikkollegen spielen Musik aus Westafrika. Beim kulinarischen Abschluss sind wieder Begegnungen und Gespräche möglich und erwünscht....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ