Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Ausgehen & Genießen
In der Kulturküche können am Donnerstagabend, 29. Juni, Weltenbummler eine Lesung zu den Themen Fernweh und Reverse Culture Shock besuchen. Die ehemalige Karlsruherin und Autorin Uta Nabert liest aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier". | Foto: Jan Marosi

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Ratgeber
Was die ökologische Krise mit uns macht: Wie Ängste, Wut und Trauer über die Klimakrise und den Artenschwund psychisch abgewehrt werden können | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

„Klima im Kopf“
Lesung: Psychologists for Future in der Landauer Uni

Landau. Die menschengemachte Klimakrise ist spürbar und beherztes Handeln für die Bewältigung dringend erforderlich. Was bewegt uns, dies wahrzunehmen, was hilft uns aktiv zu werden? Inhalt der LesungKatharina van Bronswijk, Psychotherapeutin aus Hamburg und Pressesprecherin der Psychologists for Future Deutschland, informiert und liest aus ihrem Buch „Klima im Kopf“ zur Psychologie der Klimakrise. Mit psychologischer Expertise spricht sie über Angst, Wut, Hoffnung - Was die ökologische Krise...

Ausgehen & Genießen
Christian Baron | Foto: Scherhaufer / Ullstein Verlag

Lesung und Diskussion mit Christian Baron
„Was es heißt, in einem reichen Land arm zu sein“

Lesung. Am Montag, 21. November, findet um 19 Uhr in der Friedenskapelle (Friedensstraße, Kaiserslautern) eine Lesung zum Thema „Was es heißt, in einem reichen Land arm zu sein“ mit Christian Baron statt. Die Veranstaltung ist geplant als eine Mischform zwischen Lesung, Podiums- und Publikumsdiskussion. Christian Baron wurde 1985 in Kaiserslautern geboren und lebt heute als freier Autor und Journalist in Berlin. Von 2014 bis 2018 war er Redakteur beim Neuen Deutschland, wo er im Feuilleton...

Ausgehen & Genießen
Helmut Ortner  Foto: ps

Helmut Ortner liest aus seinem neuesten Buch
Macht, Wahn und Widerstand

Neustadt. Am Freitag, 5. November, 18 Uhr, gastiert der Publizist und Autor Helmut Ortner in der Stiftskirche Neustadt. Er liest aus seinem aktuellen Buch „Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand“. Helmut Ortner ist als unabhängiger Journalist, Printmedienentwickler und Autor zahlreicher Bücher bekannt. Er thematisiert in seinen Publikationen gesellschaftlich umstrittene Themen, wie z. B. die Todesstrafe („Ohne Gnade. Eine Geschichte der Todesstrafe“) oder weniger Religion („Exit“). In...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Der Kanzler kommt nach Landau!?
Autorenlesung "Requiem für den Kanzler" - Thalia Landau

Der Kanzler kommt nach Landau?! Ja, nicht direkt, aber fast. Uwe Ittensohn, gebürtiger Landauer, Krimiautor und Banker kommt zu einer Autorenlesung in seine Heimatstadt und bringt seinen Roman »Requiem für den Kanzler« mit. Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler »André Sartorius«, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ