Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Ausgehen & Genießen
 XY history: Kriminalkommissar Ernst Gennat revolutionierte in den 1920er-Jahren die Kriminalistik in Deutschland und erzielte so eine sehr hohe Aufklärungsquote.


 | Foto: Copyright: ZDF/Polizeihistorische Sammlung Berlin
6 Bilder

True Crime im ZDF: neue Dokureihe "XY history" entführt in die Kriminalgeschichte Deutschlands

True Crime / TV. Jede Ära hat ihre eigenen Besonderheiten und auch ihre eignen Verbrechen.  Die spannendsten Kriminalfälle sind oft jene, die tief in die Abgründe der menschlichen Natur blicken lassen. Genau diese dunklen Kapitel rückt die neue True-Crime-Reihe "XY history" ins Rampenlicht. Mit einer einzigartigen Mischung aus Spielszenen, Archivmaterial und Experteninterviews nimmt die Serie ihre Zuschauer mit auf eine packende Zeitreise zu den berüchtigtsten Kriminalfällen der Geschichte....

Lokales
Foto: red
2 Bilder

Im Roxy Kino: Fachklinik Eußerthal - Von der Schwindsucht zur Sucht

Neustadt. Am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, lädt das Roxy Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, zur Premiere einer halbstündigen Dokumentation zur Regional- und Medizingeschichte statt. "Von der Volksheilsstätte Ramberg zur Fachklinik Eußerthal – von der Schwindsucht zur Sucht“ lautet der Titel der Dokumentation anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Romans „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. Früher wurde die Heilstätte despektierlich Husteburg genannt. „Essen – schlafen, Essen – dösen, liegen –...

Lokales
Mit ihrer Loop-Station performte Leni Bohrmann im Verlauf der Ausstellungseröffnung eigene ergreifende Interpretation des, aus dem KZ Esterwegen stammenden, Liedes „Die Moorsoldaten“. Dieses Lied steht symbolisch für den Terror, der in den frühen Konzentrationslagern herrschte, aber auch den Überlebenswillen und die Hoffnung der Lagerinsassen. Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer

Konzentrationslager in Neustadt - Ausstellung im Klemmhof

Neustadt. Mit einem vollen Haus eröffnete der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V. im Klemmhof die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“. Eröffnet wurde mit der Rede des Vorsitzenden des Fördervereins, Kurt Werner, der die beiden in diesem Jahr stattfindenden Jubiläen gegenüberstellte. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten, die Einrichtung des frühen Konzentrationslagers Neustadt am 10. März 1933 und mit ihnen der Beginn...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ