Dr. Fritz Brechtel

Beiträge zum Thema Dr. Fritz Brechtel

Ratgeber
Familie und Freunde Symbolbild | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Haus der Familie der Verbandsgemeinde Lingenfeld bezieht neue Räume in Lustadt

Lustadt. Seit der Weiterentwicklung des Familienbüros der Verbandsgemeinde Lingenfeld zu einem Haus der Familie, im November 2021, befand sich die Einrichtung in den Räumen der Protestantischen Kirchgemeinde. Jetzt sind die Mitarbeiter des Trägers SEPiA, Markus Schenk und Christodoulos Koulouris nach Lustadt, in den Schulpavillon in der Schulstraße 7 umgezogen. Mit einem bunten Rahmenprogramm und Beiträgen der Grundschulkinder sowie des Inklusionstreffs Regenbogen wurden die neuen Räume in...

Blaulicht
Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla

Katastrophenschutzzug übt in Lustadt
Simulierter Waldbrand in der Nähe des Handkeesplatzes

Lustadt. Am vergangenen Wochenende hat der Katastrophenschutzzug für den Landkreis Germersheim mit insgesamt 80 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen eine Übung am Lustadter Handkeesplatz durchgeführt. Der Einsatzbefehl lautete, die auf dem Platz befindlichen Gebäude vor der Ausbreitung eines simulierten Waldbrandes zu schützen. Die Einsatzleitung oblag der Führung des Katastrophenschutzzuges während Landrat Dr. Fritz Brechtel und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Mario...

Lokales
 Landrat Dr. Fritz Brechtel (Vierter von links), rechts daneben Tafelvereinsvorsitzender Werner Seessle nebst Gattin Alexandra, Sessle, rechts daneben Siegrid Götz (Mitglied des Tafel Vorstands) sowie rechts außen Anette Kloos, Vorsitzende des Vereins Loschter Handkeesfescht e.V., die mit weiteren helfenden Kräften nach Germersheim gekommen war | Foto: Arthur Jung / Kreisverwaltung Germersheim

Germersheimer Tafel
Landkreis spendet 100 „Loschter Handkees Dudde“

Landkreis Germersheim. 100 „Loschter Handkees Dudde“ und ein großer Laib Bauernbrot – mit diesem Präsent kam Landrat Dr. Fritz Brechtel am Freitag  zur Germersheimer Tafel. „Wir unterstützen damit sowohl den Lustadter Verein, der in diesem Jahr erneut auf die Austragung des traditionellen Handkeesfeschtes verzichten muss; und wir tun gleichzeitig etwas Gutes für die Tafel-Kunden, die sich heute über diese sicherlich außergewöhnliche Überraschung freuen dürfen“, so Landrat Brechtel....

Lokales
Lichtergeschmückte Traktoren brachten Weihnachtsstimmung nach Schifferstadt, Waldsee, Otterstadt, Speyer und Dudenhofen - die Aktion vergangenes Wochenende rund um Speyer konnte stattfinden | Foto: Fuhr- und Ackerbauverein Speyer

Kreis drängt Landwirt zur Absage
"Ein Funken Hoffnung" in der VG Lingenfeld findet nicht statt

Weingarten. Die "Ein Funken Hoffnung"-Tour die der Spargelhof Gleich mit seinen festlich beleuchteten Traktoren für morgen Samstag, 11. Dezember, durch die Verbandsgemeinde Lingenfeld geplant hatte, muss aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. "Schweren Herzens müssen wir Euch heute mitteilen, dass unsere geplante Tour für „Ein Funken Hoffnung 2.0“ morgen, Samstag 11.12.2021 nicht stattfinden kann. Nach mehrmaligen Gesprächen mit der Kreisverwaltung Germersheim, dem Gesundheitsamt...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Ohne Termin mit dem Landesimpfbus in der ganzen Südpfalz
Impfen gegen Corona

Landkreis Germersheim. „Wir müssen die Zahl der Impfungen im Kreis Germersheim signifikant erhöhen. Denn nur mit einer hohen Impfquote schützen wir uns selbst und unsere Mitmenschen. Und da niemand von uns nochmals Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben erleben möchte, sollten wir gemeinsam alles dafür tun, den Anteil der Impfungen im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl deutlich zu steigern.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel reagiert damit auf eine Auswertung des Landes zur Impfverteilung in...

Lokales
Dr. Fritz Brechtel im Gespräch mit dem Wehrleiter der Gemeinde Lingenfeld, Steffen Andres, und Mike Schönlaub (links). | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Hochwasserschutz für Germersheim beginnt im Wald bei Westheim
Angespannte Lage bis zur Wochenmitte

Landkreis Germersheim. Die Zeiten, in denen die Stadt Germersheim vor dem Rhein-Hochwasser durch Dämme, Deiche und Polder zwar geschützt, dann aber von einer überlaufenden Queich dennoch bedroht wurde, sind dank eines seit einiger Zeit verbesserten Hochwasserschutzes passé. Das hat sich erneut am vergangenen Wochenende bewahrheitet, als sich der Pegel der Queich einer kritischen Marke näherte und die entscheidenden Schleusentore im Wald bei Westheim geöffnet wurden. Germersheims Landrat Dr....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ