Dreifaltigkeitskirche Speyer

Beiträge zum Thema Dreifaltigkeitskirche Speyer

Ausgehen & Genießen
Das Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz findet in der Gedächtniskirche in Speyer statt | Foto: DSD

Grundton D-Benefizkonzert kommt der Orgel-Restaurierung in der Dreifaltigkeitskirche zugute

Speyer. Ein ganz besonderes Konzert der Benefizkonzertreihe Grundton D des Deutschlandfunks (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erwartet Musikfreunde am Sonntag, 8. September, um 17 Uhr in der Gedächtniskirche in Speyer. Das Quartett des NDR Vokalensemble trifft auf Elbtonal Percussion mit dem Programm „Voice’n’Rhythm“. Die spektakuläre Fusion zweier international renommierter Ensembles verbindet die urtümlichsten Instrumente – die menschliche Stimme und das...

Ausgehen & Genießen
Orgel in der Dreifaltigkeitskirche Speyer | Foto: Bump/gratis

Benefizführung zugunsten der neuen Orgel in der Dreifaltigkeitskirche

Speyer. In den diesjährigen Sommerferien gibt es in der Dreifaltigkeitskirche (1701 bis 1717) drei Benefizführungen zugunsten der neuen Orgel. Inzwischen ist beschlossen, dass das Unternehmen Schuke aus Werder/Havel und Orgelbaumeister Tilman Trefz aus Kernen/Remstal, die neue Orgel liefern und errichten. Selbstverständlich bleibt das denkmalgeschützte Gehäuse (Orgelprospekt) erhalten. Die neue Orgel orientiert sich am Barock und entsteht gegenwärtig virtuell am Computer. Ab Herbst beginnt die...

Ausgehen & Genießen
Jonathan de Weerd | Foto: Lena Obst

Dreifaltigkeitskirche Speyer
Glanzvolle Klänge für Trompete und Orgel

Speyer. Glanzvolle Klänge für Trompete und Orgel stehen im Mittelpunkt des festlichen Konzerts, das Jonathan de Weerd, Solotrompeter der Niederrheinischen Sinfoniker Krefeld/Mönchengladbach, und Christian Schmitt-Engelstadt, Kantor an der Dreifaltigkeits- und an der Lutherkirche Worms, am Samstag, 27. April, um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche  in Speyer geben. Zu hören sind Werke von Vivaldi, Tessarini, Hertel und Tomasi. Der Organist spielt an einer Truhenorgel, da die Kirche noch nicht...

Ausgehen & Genießen
Von Anfang an bei allen Orgelspaziergängen dabei: Christoph Keggenhoff, Markus Eichenlaub und Robert Sattelberger beim Finale des Orgelspaziergangs 2018 in der Kirche St. German | Foto: Dr. Reinhild Günther

Elfter Speyerer Orgelspaziergang
Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck

Speyer. Durch die Innenstadt spazieren und Orgelmusik genießen: Darauf können sich die Teilnehmer am elften Speyerer Orgelspaziergang freuen, der am Sonntag, 7. Mai, 14 Uhr, in der Gedächtniskirche beginnt. Die Organisten Markus Eichenlaub, Robert Sattelberger und Elmar Werel warten jeweils mit einem Konzertprogramm auf, das neben stilistischer Vielfalt und anspruchsvollen Werken auch Unterhaltsames zu bieten hat. Der Orgelspaziergang führt in diesem Jahr zunächst in die Gedächtniskirche,...

Ausgehen & Genießen
Die Führungen sind kostenlos, aber die IGS bittet um eine Spende für die neue Orgel in der Dreifaltigkeitskirche | Foto: Archiv Lutz

Zum Weltgästeführertag
Sagen, Geschichten und Anekdoten in Speyer

Speyer. Die Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) lädt anlässlich des Weltgästeführertags zu einer Führung der besonderen Art ein: Es geht um Sagen, Geschichten und Anekdoten. In Speyer lebt die Geschichte, leben Geschichten und Geschichtenerzähler. Sie klären auf und lösen Rätsel: Warum kamen die Riesen nach Speyer? Wo haben sie gewohnt? Und wieso gibt es keine Riesen mehr? Der Beweis für die bekannte Tatsache, dass die Brezel in Speyer erfunden wurde, hängt am Dom, wo sonst,...

Ausgehen & Genießen
Der Orgelspaziergang am 8. Mai hat vier kleine hochkarätige Konzerte an den Instrumenten der Innenstadtkirchen zu bieten | Foto: Tobias Albers-Heinemann/Pixabay

Spendenerlös für die Wilbrand-Orgel
Spaziergang von Orgel zu Orgel

Speyer. Nach zwei Jahren Corona geschuldeter Abstinenz lädt der Ökumenische Kantorenkonvent Speyer (ÖKKS) für Sonntag, 8. Mai, zum Orgelspaziergang mit vier kleinen hochkarätigen Konzerten an den Instrumenten der Innenstadtkirchen. Es ist dies die zehnte Veranstaltung dieser Art, markiert somit ein kleines Jubiläum. Nach guter Tradition musizieren die Kantoren unter Verzicht auf Gage, so dass der Spendenerlös zu hundert Prozent an den ausgelobten Nutznießer fließen kann. War dies in der...

Lokales
Mitglieder des „LBZ on tour“-Teams in Speyer | Foto: Klaus Venus/Rotary Club Speyer

LBZ on tour
Zum Jubiläum ein Zeichen der Hilfe gesetzt und Spenden erradelt

Speyer | Koblenz. In Speyer und Koblenz beteiligte sich das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“. In Speyer erreichte das Team der Pfälzischen Landesbibliothek um die Standortvertreterin Ute Bahrs einen sensationellen dritten Platz mit 24 230 Kilometern. Gleichzeitig konnten zum 100. Jubiläum der Einrichtung über 12.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Das „Stadtradeln“ punktet sowohl beim Thema Umwelt als auch beim Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ