DRK Rettungsdienst Südpfalz

Beiträge zum Thema DRK Rettungsdienst Südpfalz

Lokales
Präsente für die Geehrten | Foto: DRK-Rettungsdienst Südpfalz GmbH

Blutspendeehrungen im Kreis Südliche Weinstraße
Außergewöhnliches Engagement

SÜW. Anfang März hat der DRK Kreisverband Südliche Weinstraße 38 Blutspenderinnen und Blutspender, die für gewöhnlich in Gossersweiler-Stein Blut spenden, in den DRK Ortsverein Annweiler eingeladen, um sie für ihr außergewöhnliches Engagement zu würdigen. Als „stille Helfer“ haben die Geladenen bisher 1.225 Liter ihres Blutes für kranke und verletzte Menschen zur Verfügung gestellt. Kreisgeschäftsführer Jürgen See richtete das Wort und seinen Dank an die geladenen Gäste und berichtete, dass der...

Lokales
Schlüsselübergabe mit DRK-Geschäftsführer Jürgen See und Landrat Seefeldt   | Foto: Kreisverwaltung

Zwei neue Rettungswägen mit Sonderausstattung
DRK Rettungsdienst Südpfalz

Südpfalz. Die DRK Rettungsdienst Südpfalz betreibt den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst einschließlich der Krankentransporte in den Städten Landau, Pirmasens und Zweibrücken und den Landkreisen Germersheim, Südwestpfalz und Südliche Weinstraße. Durch den Betrieb der Rettungswachen Annweiler, Bad Bergzabern, Bundenthal einschließlich des Notarztstandortes Dahn, Edenkoben, Germersheim, Hauenstein, Herxheim, Kandel, Landau, Maximiliansau, Pirmasens, Rodalben, Weselberg und Zweibrücken wird in...

Lokales
Jürgen See, Geschäftsführer DRK Rettungsdienst GmbH, Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Wechner, Leiter der DRK-Rettungswache Bad Bergzabern, Dr. Stefan Burckhart, Notarzt des Klinikum Landau-SÜW, Klinikstandort Bad Bergzabern, Bernhard Fischer, Verwaltungsdirektor Klinikum Landau - Südliche Weinstraße GmbH, Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Landkreis Südliche Weinstraße (v.l.n.r.)  | Foto: DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH

Für das Notarzteinsatzfahrzeug Bad Bergzabern
Sonderausstattung

Bad Bergzabern/SÜW. Die notärztliche Versorgung im Landkreis Südliche Weinstraße erfolgt über die zwei Notarztstandorte Bad Bergzabern und Landau. Der Notarzteinsatz erfolgt jeweils mit neuen Notarzteinsatzfahrzeugen auf der Basis eines BMW X3 mit Sonderausbau, welche von der DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH und deren Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern betrieben werden. Landrat Dietmar Seefeldt sprach seinen herzlichen Dank an die ganze Belegschaft der Rettungswache Bad Bergzabern und...

Lokales
Die Übergabe der beiden Notarzteinsatzfahrzeuge fand bei einsetzendem Schnee vor der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens statt. Achim Bayer Leiter des DRK-Rettungsdienstes, Ralf Allenbach, Leiter der DRK-Rettungswache Rodalben und Weselberg, Landrat Dietmar Seefeldt, Thorsten Schantz, Kaufmännischer Leiter der Felsenlandklinik Dahn, Ärztlicher Direktor des St. Elisabeth-Krankhauses Rodalben Dr. med. Steffen Nirmaier, Landrätin Frau Dr. Susanne Ganster, Jürgen See Geschäftsführer DRK Rettungsdienst GmbH und Steven Klar, Leiter der Rettungswache Dahn, Bundenthal und Hauenstein überzeugten sich vor Ort von deren Einsatzfähigkeit.   | Foto: PS

Für die zwei Standorte im Landkreis Südwestpfalz Dahn und Rodalben
Neue Notarzteinsatzfahrzeuge

Südwestpfalz. Die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH betreibt, als eine der beauftragten Hilfsorganisationen, den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst einschließlich des Krankentransportes in den Städten Landau, Pirmasens und Zweibrücken und den Landkreisen Germersheim, Südwestpfalz und Südliche Weinstraße. Durch die vom DRK betriebenen Rettungswachen Annweiler, Bad Bergzabern, Bundenthal einschließlich des Notarztstandortes Dahn, Edenkoben, Germersheim, Hauenstein, Herxheim, Kandel, Landau,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ