DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
5 Bilder

Gemeinsame Leistungsübung in der Bergwaldsiedlung
Übung "Hochhausbrand - Menschenleben konkret in Gefahr"

Übungsalarm um 19.03 Uhr am gestrigen Montagabend für die Feuerwehr Hohenwettersbach, den Löschzug sowie diverse Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr, die komplette Sanitätsbereitschaft des DRK-Hohenwettersbach und für die Notfallhilfe des DRK Stupferich. Angenommen wurde ein Wohnungsbrand in der neunten Etage eines Hochhauses in der Bergwaldsiedlung. #Hochhausbrand #mehreres Personen vermisst #Menschenleben konkret in Gefahr, war die Textmeldung auf unseren Digitalen Meldeempfänger. Insgesamt...

Lokales
2 Bilder

Geht nicht - gibt es bei uns nicht
Außergewöhnliche Sanitäter - außergewöhnliche Lösungen

Außergewöhnliche Sanitäter und außergewöhnliche Leistungen bedürfen oftmals einer außergewöhnlichen Lösung. Treppen, Absätze oder unwegsames Gelände stellen oftmals ein unüberwindbares Problem im Rollstuhl dar.  Ebenso, wenn keine weiteren Kräfte verfügbar sind, die unserer Einsatzfahrzeug mit zur Einsatzstelle nehmen. Dann steht Daniel alleine an der Einsatzstelle, könnte helfen, aber es ist keine Ausrüstung vor Ort – das ist schlecht! Mit einer eigenen und vollwertigen SAN-Ausrüstung ist...

Lokales
3 Bilder

112 - jeder kann ein Helfer sein ...
Neue Fahrzeuge für das DRK Hohenwettersbach

Wer kommt, wenn man den Notruf wählt? Was macht die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach? Mit welchem Fahrzeug kommt sie denn? Warum kommt trotzdem noch ein Rettungswagen? Was macht das Deutsche Rote Kreuz bei Bränden oder Katastrophen? Fragen über Fragen…?! Wir nutzen das #DRK-Playmobil bei unserer „EH-Seepferdchen-Ausbildung“ und der Heranführung an die Erste Hilfe im Vorschul- und Schulbereich an den Kindergärten und Grundschulen in unseren beiden Stadtteilen Hohenwettersbach und der...

Lokales
3 Bilder

Und Sanitätsdienste machen doch Sinn ...
+++ Erfolgreiche Reanimation bei der 16. Karlsruher Automeile in Knielingen +++

Während einer Abendveranstaltung beim 16. Oktoberfest der Automeile in Knielingen erlitt ein Patient plötzlich einen Herz-Kreislaufstillstand. Umgehend wurde unserer SAN-Team auf der Meile vor Ort vom Sanitätsdienst verständigt und ein Notruf abgesetzt. Bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes (Notarzt und RTW) führten unsere Helfer erfolgreich die Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Atemwegsmanagement) durch und konnten so den Patient mit stabilen Vitalparametern dem...

Blaulicht
3 Bilder

Sanitätsdienst und ein Leben gerettet!
+++ Aufregende sanitätsdienstliche Absicherung der 16. Karlsruher Automeile +++

Am 29. und 30. September 2018 fand das 16. Oktoberfest der Automeile in Karlsruhe Knielingen statt. Unser Ortsverein Hohenwettersbach übernahm die sanitätsdienstliche Absicherung dieser Veranstaltung. Bei über 40 Helferstunden innerhalb dieser zwei Tage, hatten wir eine große und mehrere kleine Versorgungen zu leisten. So musste unter anderem neben dem üblichen "Pflasterkleben" eine starke Kopfplatzwunde, ein Kreislaufkollaps; sowie bei der festlichen Abendveranstaltung, ein Alkoholvergiftung...

Ratgeber
3 Bilder

Spannende und unterhaltsame Woche vom 10.09. - 16.09.2018
Reisebericht von der DRK Rolli Reise nach Potsdam

Die diesjährige Herbstreise für Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität wurde wieder veranstaltet von der Firma Müller Reisen in Bösingen. Die Reise war Bestandteil im DRK Seniorenreiseprogramm des DRK Landesverbandes in Stuttgart. Unser Vorsitzender Klaus Becker betreute diese Reise als ausgebildeter Reisebegleiter zusammen mit dem Kollegen Cihotzki aus Stuttgart. Insgesamt nahmen an der Fahrt fünf Ehepaare teil, wo der Partner vollständig auf seinen Rollstuhl angewiesen...

Lokales
4 Bilder

DRK-Hohenwettersbach - Übung macht den Meister ...
+ Bereitschaftsabend: Thema Kindernotfälle +

An unserem letzten Bereitschafsabend haben wir uns mit dem Thema "Kindernotfälle" beschäftigt. Inhalte waren die anatomischen und kindlichen Besonderheiten, häufige Krankheitsbilder, die präklinische Versorgung sowie die unterschiedlichen Algorithmen bei Reanimationen. Vielen Dank der Abteilung Ausbildung des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. und dem Rettungsdienst-Wachbereich 4 (Bretten, Oberderdingen und Menzingen) für die tolle Unterstützung. Möchten Sie mit uns üben? Sprechen Sie uns an!...

Lokales

+ DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach + Ehrenamtliche Lebensretter
Qualifizierte Erste Hilfe bis der Notarzt kommt

Was ist eigentlich die DRK-Notfallhilfe … Die Notfallhilfe ist ein Team von ehrenamtlichen speziell und sehr gut ausgebildeten Einsatzsanitätern unserer örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft, das bei einem medizinischen Notfall erste Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes einleitet. Die Notfallhilfe verkürzt somit die therapiefreie Zeit, die der Patient auf professionelle Hilfe wartet. Da der Rettungsdienst oft erst nach etwa 10 – 15 Minuten eintrifft geht wertvolle Zeit verloren. Die...

Lokales

DRK-Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach
Spezialisten für kleine und große Notfälle

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, ein Brand, eine Überschwemmung, Sturm und Schneechaos oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf unsere Bereitschaft stets verlassen. Der DRK-Bereitschaft gehören alle neun aktiven Mitglieder des DRK Ortsvereins Hohenwettersbach an. Die Aufgaben und Aktivtäten sind sehr vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Die Bereitschaft übernimmt die Aufgaben wie z.B. Sanitätsdienste bei jeglichen Sport- und...

Ausgehen & Genießen

Hohenwettersbach feiert!
DRK-Herbstfest am 14.10.2018 / Rathausplatz Hohenwettersbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 14. Oktober 2018 veranstalten wir von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr unser diesjähriges DRK-Herbstfest auf dem Rathausplatz in Hohenwettersbach zu dem wir Sie schon jetzt herzlich einladen. Das diesjährige Herbstfest steht unter dem besonderen und erfreulichen Zeichen der offiziellen Übergabe des neuen Defibrillators um 13.00 Uhr an unseren Ortsverein. Die zurückliegende Spendenaktion war für uns alle, für Sie und uns, eine enorme Kraftanstrengung. Daher...

Ratgeber
Mit einer Herzdruckmassage rettete Marisa Graf einer Frau das Leben, die in einer Stadtbahn einen Herzstillstand erlitten hatte  | Foto: AVG

Marisa Graf reanimierte in Karlsruhe einen Fahrgast nach Herzstillstand
Gelebte Zivilcourage - Herzdruckmassage können

Karlsruhe. Manchmal können wenige Minuten über ein ganzes Leben entscheiden. Als Marisa Graf unlängst um kurz nach sieben Uhr in die Stadtbahnlinie S1 am Karlsruher Hauptbahnhof einsteigt, ahnt sie noch nicht, dass sie nur drei Haltestellen später zur Lebensretterin für einen anderen Fahrgast werden wird, der in der Bahn einen Herzstillstand erlitten hat. Ihre Geschichte soll für den richtigen Umgang mit einer solchen Notfallsituation sensibilisieren. Selbstverständlich geholfen Wie jeden...

Lokales
DRK-Kreisgeschäftsführer, Jörg Biermann, (links) und DRK-Kreisverbandsvorsitzender Heribert Rech, Innenminister a.D., (rechts) verabschieden den Rettungsdienstleiter und stellvertretenden Geschäftsführer, Jo Wirth- Schäfer, in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: DRK

Stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer und Rettungsdienstleiter hört auf
Jo Wirth-Schäfer in Ruhestand verabschiedet

Karlsruhe. Für Jo Wirth-Schäfer beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nach 43 Jahren verlässt er den DRK-Kreisverband Karlsruhe in den wohlverdienten Ruhestand. Im Oktober 1975 trat Wirth-Schäfer dem Deutschen Roten Kreuz bei und arbeitete seitdem unter anderem als Leiter der Rettungswache und des Rettungsdienstes. Seit 2003 war Wirth-Schäfer der stellvertretende Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Karlsruhe. Im Rahmen einer fröhlichen Feierstunde am 23. August 2018 mit Kollegen und...

Ratgeber
5 Bilder

Die Notfalldose
Die Hilfe steht im Kühlschrank

+++ Ups - da steht ja plötzlich eine "Notfalldose" in der Küche und will unbedingt in den Kühlschrank! +++ Wir starten durch mit einer neuen, tollen und großartigen Aktion bei uns in Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung, denn immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfallpass, einen Impfpass, einen Medikamentenplan und/oder eine Patientenverfügung. Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo Ihre Notfalldaten in Ihrer Wohnung aufbewahrt werden! Ihre Notfalldaten tragen Sie...

Blaulicht
5 Bilder

Rettungsübung im Wattkopftunnel in Ettlingen
DRK Hohenwettersbach als Mime (Laiendarsteller) mit dabei

Ettlingen – Die Sicherheitskonzeption für den Betrieb des Wattkopftunnels schreibt alle vier Jahre eine Großübung vor. Deshalb übten am Samstag, 21. Juli 2018 ca. 180 Einsatzkräfte der Feuerwehren Ettlingen und Waldbronn, die Rettungsdienste und Schnelleinsatzgruppen, der Polizei und des Straßenbetriebsdienstes des Landratsamts Karlsruhe. Der Wattkopftunnel wurde in der Zeit zwischen 10:30 und 14:30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Für die Übung war auch die Pforzheimer Straße im Bereich des...

Lokales

Großzügige Spende
BBBank Karlsruhe eG unterstützt das DRK Hohenwettersbach

Hohenwettersbach (ft) - Zu Beginn des DEFI-Projektes wurde das DRK Hohenwettersbach durch eine großzügige Spende unterstützt. Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit und war Mitbegleiter der zurückliegenden und sehr aufwändigen Spendenaktion, welche wir Anfang des Jahres erfolgreich abschließen konnten. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche...

Lokales

Deutsches Rotes Kreuz der Karlsruher Bergdörfer gemeinsam im Einsatz
Absicherung der Bergdorfmeile ein voller Erfolg

Hohenwettersbach (ft) - Am Freitag, 29.06.2018 fand bereits zum fünften Mal die Bergdorf-Meile in Hohenwettersbach statt. Der flachste Berglauf Deutschlands ist mittlerweile ein fester Termin in der Läuferszene und von Hohenwettersbach nicht mehr wegzudecken. Die 8,88 Kilometer lange Strecke rund um das wunderschöne Hohenwettersbach fand bei den sensationellen 1.000 Läuferinnen und Läufern einen sehr großen Anklang. Die außergewöhnliche Laufveranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Die...

Lokales
Bei der Blutspende | Foto: DRK
2 Bilder

Nicht nur bei den Tagestemperaturen wurde ein Rekord erzielt …
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Durlach

Durlach. Vergangenen Freitag richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen die Sommerblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Aufgrund des Gewitters am Vortag sowie den angekündigten, sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad war man sich nicht sicher, wie spendenfreudig sich die Spenderinnen und Spender verhalten werden. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

Ausgehen & Genießen
Infos beim DRK-Familientag | Foto: DRK
2 Bilder

Am 12. Mai gibt’s im Zoologischen Stadtgarten ein großes Angebot
DRK veranstaltet den Familientag in Karlsruhe

Karlsruhe. Im gesamten Zoo- und Stadtgartengelände gibt’s am Samstag, 12. Mai, tolle Aktionen für die Gäste. Denn das Rote Kreuz feiert wieder zusammen mit der „AOK Mittlerer Oberrhein“ und der „City Initiative Karlsruhe“ den „DRK-Familientag“. Das DRK möchte mit diesem ganz besonderen Tag für die Familie „Danke“ sagen für die Unterstützung, die hilft, die vielfältigen Aufgaben tagein tagaus zu bewältigen. Als besonderes Geschenk gibt’s an diesem Tag gegen Vorlage von DRK/JRK-Mitgliedsausweis,...

Lokales
(v.l.) Ralf Kappler (50facher Blutspender), Hans-Günther Mitschele (125facher Blutspender), Jürgen Samlenski (100facher Blutspender), Ingrid Balzer (125fache Blutspenderin) mit Bürgermeister Jens Timm (7. v.l.) und örtlichen DRK-Vertretern.
 | Foto: Gemeinde Karlsbad
2 Bilder

Bester Beweis für Zusammenhalt in der Gesellschaft
Blutspender in Karlsbad geehrt

Karlsbad. „In der Not rückt die Gesellschaft zusammen“, mit diesen Worten begrüßte unlängst Bürgermeister Jens Timm Mehrfach-Blutspender zu Beginn der Gemeinderatssitzung. Zusammen mit Vertretern des örtlichen DRK ehrte er im Bürgersaal insgesamt 17 stille Lebensretter. Abgestuft nach der Menge der Blutspenden erhielten die Spender unterschiedliche Urkunden, Spendernadeln und Weinpräsente. Mit ihrem Engagement leisten die Blutspender – so Timm – den besten Beweis für den Zusammenhalt in der...

Lokales
Engagieren sich für die Gemeinschaft (v.l.): Monika Greß, Herbert Enzmann, DRK-Bereitschaftsleiterin Nabila Munz, Peter Freund (150 Spenden), OB Johannes Arnold, Dr. Bernhard Adam und Judith und Peter Mergl | Foto: Stadt Ettlingen

Blutspenden ist wichtig / Viele Bürger engagieren sich regelmäßig
Persönlichste Art der Lebensrettung

Ettlingen. Ganz besondere Spender waren vergangene Woche bei der Ehrung, die Ettlingens OB Johannes Arnold vornahm. Nicht nur drei „50er“ waren gekommen, sondern auch zwei „75“er und sogar ein Herr, der auf 150 Blutspenden zurückblicken kann: „Seit ich Ende 20 bin, spende ich Blut“, so Peter Freund, zunächst viermal jährlich, inzwischen geht er sechs Mal im Jahr zu den Blutspende-Terminen. „Der Zeitaufwand ist gering und man kann auf diese Weise anderen helfen“, so Freund zu seinen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ