DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
Foto: DRK

Leider nicht das erste Mal
Rettungsschild in Wettersbach mit Aufkleber beklebt

Heute Morgen musste einer unserer Helfer leider feststellen, dass erneut eins unserer Rettungsschilder mit einem Aufkleber beklebt wurde. Ebenfalls wurden die Kabelbinder, mit denen wir das Schild befestigt haben, teilweise durchgeschnitten. Natürlich wurde auch genau die Stelle auf dem Schild beklebt, auf der die Nummer des Schildes steht. Somit wäre das Schild keine Hilfe gewesen, wenn dort ein medizinischer Notfall gewesen wäre und der Rettungsdienst sowie wir hätten deutlich länger...

Lokales

Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. zeichnet aus
Ehrenzeichen in "Gold" für Klaus Becker vom DRK-Hohenwettersbach

Das Ehrenzeichen in „Gold“ des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. ist die höchste Auszeichnung für aktive Mitglieder im DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.. Das Ehrenzeichen wird nur an solche Personen verliehen, die sich durch besonders erfolgreiche Tätigkeit oder durch hervorragende Einzelhandlungen um die Sache und die Ziele des Roten Kreuzes verdient gemacht haben. Der ehemalige OV-Vorsitzende Klaus Becker kann auf eine über 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit regelmäßiger Anwesenheit und...

Blaulicht

Monatsbericht Januar 2021
Monatsbericht Januar 2021

Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach Im Januar 2021 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 10 Notfalleinsätzen (4 x neurologisch, 3 x internistisch, 2 x chirurgisch und 1 Verkehrsunfall) nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach nach spätestens vier Minuten, also noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, am Einsatzort und konnte professionelle Hilfe...

Lokales
4 Bilder

Sturz aus dem 2. Obergeschoss
Schwerer Sturz in Grünwettersbach

Am Mittwochmittag, dem 20.01.2021, wurde die Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit dem Karlsbader Notarzt, einem RTW aus Durlach sowie der Polizei nach Grünwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren wir mit 2 Helfern vor Ort. Wir versorgten den Patienten, welcher vermutlich eine größere Höhe abgestürzt war. Kurz darauf folgten die mit uns alarmierten Rettungsmittel. Zusammen mit den Kollegen stabilisierten wir den Patienten und brachten ihn in den inzwischen...

Lokales

Notfallhilfe DRK Wettersbach
Jahresbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach für das Jahr 2020

Hinter unserer Notfallhilfe liegt ein Jahr mit mehr als nur besonderen Herausforderungen, bedingt durch die Covid-19-Pandemie. Nachdem das Jahr im Januar und Februar normal für unsere Notfallhilfe begonnen hatte, wurden wir ab Mitte März aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht mehr zu Notfällen alarmiert. Diese “Zwangspause” ging bis Ende Mai. Jedoch nahmen wir diese Zeit als Chance, unser Konzept für die Notfallhilfe komplett zu überarbeiten. Bis zur Alarmierungspause sind unsere Helfer, wenn sie...

Blaulicht
Helfer der an den Mobilen Impfteams beteiligten Hilfsorganisationen ASB, DRK, DLRG, JUH & MHD | Foto: Benjamin Becker, Arbeitsgruppe Mobile Impfteams

12 Tage mobiles Impfen gegen das Covid-19-Virus
Bereits über 2.200 Impfungen an Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen verabreicht

Kurz vor der Jahreswende fiel auf dem Gelände der Messe Karlsruhe der Startschuss für die Mobilen Impfteams (kurz: MIT) der Karlsruher Hilfsorganisationen, die seit mittlerweile knapp zwei Wochen in Alten- und Pflegeheimen der Region unterwegs sind. Nur 12 Tage später konnten bereits über 2.200 Dosen des Impfstoffes gegen das Covid-19-Virus an die Bewohnerinnen von 24 Heimen verabreicht werden, berichtet Malte Wolman, einer der Organisatoren hinter den Mobilen Impfteams für den südlichen Teil...

Lokales

Hilfsorganisationen gemeinsam im Einsatz
Start der Mobilen Impfteams in Karlsruhe

Seit dem 27.12.2020 stellen die Karlsruher Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK, JUH und MHD täglich bis zu 5 Mobile Impfteams (MIT) für das Zentrale Impfzentrum an der Neuen Messe in Karlsruhe.  Die MIT bestehen jeweils aus drei ehrenamtlichen Einsatzkräften der Hilfsorganisationen und einem Arzt/einer Ärztin. In der Anfangsphase stellen auch die Hilfsorganisationen Ärztinnen und Ärzte aus den eigenen Reihen. Die MIT fahren Alten- und Pflegeheime im südlichen Teil des Regierungspräsidium...

Lokales

16 aktive Helferinnen und Helfer / über 2.800 ehrenamtliche Stunden
Bereitschaftsversammlung des DRK-Hohenwettersbach

2020 ist ein besonders Jahr! Dennoch leisteten die 16 aktiven Helferinnen und Helfer über 2.800 ehrenamtliche Stunden. Die Notfallhilfe rückte zu 79 Notfalleinsätzen aus! Am Mittwoch, 16.12.2020 fand die Bereitschaftsversammlung der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des zweiten Lockdowns fand die Versammlung in digitalem Format statt. Nach Feststellung der Formalitäten und Beschlussfähigkeit berichtete...

Lokales
5 Bilder

Trotz Covid-19 und Ausgangsbeschränkungen!
Sensationeller DRK-Tannenbaumverkauf in Hohenwettersbach

Trotz der Coronapandemie, der dynamischen Lage, der damit verbundenen strengen Abstands- und Hygienebestimmung, regnerischem Wetter sowie einer erlassenen Ausgangsbeschränkung für Baden-Württemberg war der Tannenbaumverkauf des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach dennoch ein voller Erfolg. Durch den Ortsverein liefen über lange Woche intensive Vorplanungen zum Schutz- und Hygienekonzept dieser besonderen Veranstaltung in Hohenwettersbach. Vielen Dank an dieser Stelle für die hervorragende...

Lokales
3 Bilder

Notfallhilfe
Zweites Einsatzfahrzeug für das DRK Wettersbach

Nachdem wir aufgrund der Corona Pandemie nur noch mit unserem Duster zu Notfallhilfe- und Bereitschaftseinsätzen ausrücken, um eine strikte “Schwarz / Weiß Trennung” zu haben, entschieden wir uns dazu, ein weiteres Einsatzfahrzeug für unsere Bereitschaft anzuschaffen. Das hat insbesondere den Hintergrund, dass wir, auch wenn unser Duster mal auf einem Sanitätsdienst oder in der Reparatur ist, die Einsatzbereitschaft der Notfallhilfe gewährleisten können. Dazu kommt noch, dass wir durch die...

Lokales
2 Bilder

Blutspende
Auch die zweite Blutspende in der Pandemie ein voller Erfolg

Am Montag fand die zweite Blutspende in Wettersbach unter den besonderen Infektionsschutzbedingungen statt. Und obwohl wir erst sehr kurzfristig diesen Termin anbieten konnten, war es eine tolle Sache. 108 Spendewillige kamen in die Turnhalle nach Grünwettersbach. Wiederum bewährt hat sich die Terminvergabe über das Internet. Eine Verbesserung, die sicher auch in Zukunft beibehalten wird. Der ohnehin hohe Hygienestandard bei den Blutspenden wird in diesen Zeiten noch einmal verschärft. Die...

Lokales
4 Bilder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle. Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins...

Lokales

Sankt-Martins-Brezel für Kinder in Hohenwettersbach
Ich stelle meine Laterne vor die Tür – und mein DRK kommt zu mir!

Liebe Kinder und Eltern in Hohenwettersbach, leider entfallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Sankt Martinsveranstaltungen. Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach,  wollen Euch dennoch eine kleine Freude bereiten  und bringen Euch eine „Sankt Martins Brezel“ nach Hause! WIR freuen UNS, wenn WIR Eure Laterne leuchten sehen! Und so geht´s: + Ihr oder Eure Eltern müsst Euch bei uns anmelden! + Entweder Anmeldung über E-Mail an unsere...

Blaulicht
36 Bilder

203 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion
Erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach

Durlach (fn.) Am Freitag, den 30. Oktober 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus. Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine...

Lokales
2 Bilder

Trotz Covid-19 und Charity-Absage - wahnsinnige Spende in Höhe von 2.500€
„MEN’S DAY TEAM GUT BATZENHOF“ unterstützt das DRK-Hohenwettersbach

Aufgrund der steigenden Covid-Infektionszahlen und der dynamischen Pandemielage wurde das geplante Charity-Tunier am 21.10.2020 rechtzeitig und mit verantwortungsvoller Weitsicht abgesagt. Durch die Organisationsverantwortlichen des „MEN’S DAY TEAM“ war ein spannendes Golf-Charity-Turnier „Golfen für den guten Zweck“ auf dem 9-Loch Modern Course sowie ein gelungenes Abschlussevent im Café und Restaurant Genusswerk geplant. Der eingespielte Erlös sollte in voller Höhe dem Garagenprojekt des...

Lokales
3 Bilder

Jeder Tag ist ein neuer Anfang - mancher Tag ist ein besonderer Anfang
Offizieller Spatenstich des DRK-Garagenprojektes in Hohenwettersbach

Am Montag, 19.10.2020 fand bei herrlichem Oktoberwetter, unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln, der obligatorische und offizielle Spatenstich zum Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Ortsvereinsvorsitzender Klaus Becker begrüßte die anwesenden Gäste und gab in seiner Eröffnungsrede einen kurzen Abriss über die Geschichte des Ortsvereines. Eine nachhaltige Vereinsausrichtung in den zurückliegenden Jahren, verbunden mit sehr viel Herzblut und ehrenamtlichem...

Lokales

Hilfsprojekt
DRK Wettersbach: Material für eine Klinik im Kongo

Obwohl wir immer nur in kleinen Mengen bestellen, kommt es dazu, dass uns medizinisches Material „verfällt“. Nun bedeutet „Verfall“ nicht, dass diese Sachen unbrauchbar wären. Aber in Deutschland darf das Material halt nicht mehr benutzt werden. Einen Teil benötigen wir zum Üben, der Rest sammelt sich an. Über einen Kollegen aus Kleinsteinbach kamen wir zu einem Hilfsprojekt der Familie Woodley. Sie unterstützt im Kongo, genauer in Gemena, unter anderem ein Waisenhaus und eine Klinik. Da...

Blaulicht
2 Bilder

Am Freitag, den 30.10.2020 ist es wieder soweit...
DRK bittet dringend um Blutspenden

Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven weiterhin im kritischen Bereich. Ursachen seien die anhaltende Urlaubszeit und der Ausfall zahlreicher Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die...

Lokales
4 Bilder

DRK-Garagenprojekt in Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten im Zeitplan!

Die Arbeiten rund um das Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach schreiten zügig voran und sind erfreulicherweise auch voll im Zeitplan. Mit den notwendigen Tiefbauarbeiten wurde durch den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach die Firma Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau, aus dem Nachbarhöhenstadtteil Karlsruhe-Stupferich, beauftragt. Die Firma „Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau“ ist ein leistungsfähiger und flexibler Partner in allen Fragen rund um den Rohrleitungs- und...

Lokales

"Golfen" für den guten Zweck!
Men´s Day Charity-Turnier am 21.10.2020 auf dem Golfclub Gut Batzenhof für das DRK-Hohenwettersbach

Das Man’s Day-Team, welches regelmäßig auf dem Golfplatz Gut Batzenhof in Hohenwettersbach spielt, unterstützt am Mittwoch, 21.10.2020 ab 15:00 Uhr das Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einem Charity Turnier. Gespielt werden 9 Loch auf dem Modern Course in 4 er Teams. Das Orga-Team hat sich hierzu auch einen speziellen Spaßfaktor einfallen lassen, um die Spendenbereitschaft zu erhöhen. Der Erlös aus dem Spielbetrieb und die Spenden aus der Spendenbox gehen zu 100 % an...

Blaulicht
34 Bilder

Gemeinsam ran beim GemeinsamRun
DRK-Einsatz bei Laufveranstaltung

Nachdem es in den zurückliegenden Monaten keine Diensteinsätze außer bei den Blutspendeterminen mehr gab, da die allermeisten Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben wurden, war es am vergangenen Sonntag endlich mal wieder soweit. Entsprechend einem eigens dafür ausgeklügelten Einsatz- und Hygieneplan machten sich die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Durlach zusammen mit den Kollegen aus den Bereitschaften Wettersbach, Grötzingen, Mühlburg und Oberreut mit insgesamt 30 Einsatzkräften...

Lokales
3 Bilder

Rettungsschilder
Gestürzter Radfahrer im Wald – Rettungsschild führt zum Notfall

So war die Meldung für unsere Notfallhilfe und den Rettungsdienst. Dabei kam eines unserer Rettungsschilder zum Einsatz. Aufgrund der genauen Beschreibung welche der Integrierten Leitstelle vorliegt, konnte der Rettungsdienst dieses Schild im Wald ohne Verzögerungen finden und somit auch die verunfallte Person. Die Beschreibung der Standorte der Schilder wurde von uns erstellt und kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden.

Blaulicht
Foto: Fotos (C) DRK Bereitschaft Durlach, Frank Nordwig / Marc Theiner
38 Bilder

Übungseinsatz für die Schnelleinsatzgruppe
DRK SEG Durlach übt mit Einsatzkräften auf dem Turmberg

Durlach (fn.) Am vergangenen Dienstabend stand im Ausbildungsplan offiziell Geräteübungen. Normalerweise werden diese im Vereinsheim und im Vorraum absolviert, nicht so an diesem Dienstag. Der Durlacher Bereitschaftsleiter hatte eine realitätsnahe Übung auf dem Durlacher Turmberg geplant. Dabei wussten lediglich die drei Opfer und der Schminker bereits 2 Tage im Vorfeld Bescheid. Nach Eröffnung des Dienstabends wurde das Geheimnis gelüftet und die angenommene Lage bekannt gegeben. Übungslage:...

Lokales

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
Neue Gemeinschaft "Soziales" stärkt den Ortsverein

Die Bewältigung des Alltags, das Einkaufen, verschiedene örtliche Erledigungen bei Mobilitätseinschränkungen, das Verreisen im Alter, eine häusliche Notsituation oder die Unsicherheit für Alleinwohnende können für viele Menschen eine Belastung darstellen. Wenn zusätzlich zum Alter noch Erkrankungen und Gebrechlichkeiten vorliegen, sind die Einschränkungen im Alltag oft erheblich. Ein wenig Hilfe kann dann enorm entlasten, deshalb unterstützt Sie „unserDRKservice“ - der ehrenamtliche Soziale...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ