DRK

Beiträge zum Thema DRK

Blaulicht
Unwetter, Unfall, Land unter in Bad Dürkheim nach dem Unwetter am Donnerstag / Symbolfoto  | Foto: FelixMittermeier auf Pixabay

Land unter in Bad Dürkheim
Unwetter zieht Schneise der Verwüstung

Bad Dürkheim. Überflutete Keller, unterspülte und unpassierbare Straßen, vollgelaufene Unterführungen, ein gebrochener Damm, ein Hangrutsch, Bahn-Chaos und Verkehrsunfälle. In der Nacht auf Donnerstag, 24. Juni, zog ein heftiges Unwetter über die Pfalz und hinterließ auch in Bad Dürkheim eine Schneise der Verwüstung. Land unter in Bad Dürkheim nach UnwetterFeuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) waren seit dem frühen Morgen im Dauereinsatz damit beschäftigt, die...

Blaulicht
7 Bilder

Kaminbrand in Stupferich
Erster Einsatz für die DRK-Bereitschaften der Bergdörfer in 2021

Kaminbrand in Stupferich Heute Mittag wurden wir um 14:06 Uhr gemeinsam mit den DRK Bereitschaften aus Stupferich und Hohenwettersbach, einem RTW des ASB Karlsruhe, sowie den Feuerwehren aus Wettersbach, Stupferich, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und der Polizei mit dem Meldebild „B – Kaminbrand“ nach Stupferich alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 7 Helfer*innen an unserer Garage und rückten mit unseren beiden Bereitschaftsfahrzeugen zur gemeldeten Adresse aus. Vor Ort wurde durch...

Lokales

Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den März
Einsatzreicher Monat für die Notfallhilfe Wettersbach

Im März rückte unsere Notfallhilfe zu 13 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich auf in 7 internistische, 2 chirurgische und 4 sonstige Notfallbilder. Besonderheiten diesen Monat waren eine Notfalltüröffnung gemeinsam mit der Feuerwehr Wettersbach, an einem Tag lösten unsere Melder 3 mal aus. Zweimal wurden wir zu Reanimationen alarmiert, bei einem Notfall bestätigte sich diese Meldung nicht. Einmal forderten wir die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Letzten...

Lokales
Symbolbild Blaulicht | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Neue Fahrzeuge für den Katastrophenschutz
Drei Boote und zwei Einsatzleitwagen

Landkreis Germersheim. Der Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim darf sich freuen, er wird zu Lande und zu Wasser mit einem neuen Fuhrpark ausgestattet. So werden zwei neue Einsatzleitwagen 1 und drei neuen Mehrzweckboote  angeschafft. Das haben die Mitglieder des Kreisausschusses beschlossen. „Damit wird die Ausstattung des Katastrophenschutzes im Kreis weiter komplettiert“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel. Üblicherweise muss ein Landkreis als zuständige überörtliche...

Ratgeber
Symbolbild Eis / See | Foto: Matthias Groeneveld/Pixabay

Flüsse und Seen sollten trotz Rekordkälte noch nicht betreten werden
Noch ist das Eis dünn

Landkreis Germersheim. Der Winter hat sich noch einmal fest in der Region eingenistet. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Wochenende vor Rekord-Minustemperaturen im zweistelligen Bereich. Selbst in Niederungen und milden Regionen frieren deshalb derzeit Seen und teilweise auch schon Flüsse zu. Allerdings warnen DLRG, Feuerwehr und Rettungsdienste vehement: „Das Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich". Gerade jetzt, wo durch die Corona-Pandemie Freizeitaktivitäten auf ein Minimum...

Lokales
Wolfgang Sinn (stellvertretender Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde), Christian Schöneich (Leiter Einsatzdienste DRK-Ortsverein Kuhardt-Leimersheim), Bürgermeister Matthias Schardt, Andreas Leingang (Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde),  Sven Sporf (Bereitschaftsleiter DRK-Ortsverein Kuhardt-Leimersheim) (von links) | Foto: VG Rülzheim

Feuerwehr und DRK nutzen Drohne
Das fliegende Auge über Rülzheim

Rülzheim. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde und der DRK-Ortsverein Kuhardt-Leimersheim nutzen künftig eine Drohne mit Wärmebild- und Infrarotkamera für ihre Einsätze. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass solche Fluggeräte eine sinnvolle Ergänzung bei Personensuche und Brandbekämpfung sein können. Die Drohne wurde aus Mitteln der Verbandsgemeinde bezahlt. „Wir hatten in den letzten zwei Jahren leider zwei Ereignisse, wo wir eine Drohne gut hätten gebrauchen können:...

Lokales
Foto: René Fischer/Pixabay

Sieben Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte im Landkreis Karlsruhe 2019
"Wer hilft uns noch, wenn uns keiner mehr helfen will?“

Bruchsal. Feuerwehrleute und Rettungskräfte werden in Baden-Württemberg immer öfter Opfer vonGewalt. Die Zahl der Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte ist im vergangenen Jahr landesweit auf 190 gestiegen. Das sind fast viermal so viele Angriffe wie noch 2011. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage des CDU-LandtagsabgeordnetenUlli Hockenberger hervor. Im Landkreis Karlsruhe gab es 2019 sieben Fälle von gewalttätigen Angriffen auf haupt- und  ehrenamtliche...

Blaulicht

Markus Wolf: Mehr Wertschätzung ist gefragt!
Ehrenamt in der Blaulichtfamilie stärken – auch Ehrenamts-Rente prüfen

Der CDU-Landtagskandidat und CDU-Kreisvorsitzende Markus Wolf aus Bad Dürkheim setzt sich für eine Stärkung des Ehrenamts in der Blaulichtfamilie ein. Die CDU-Landtagsfraktion habe dazu ein umfangreiches Positionspapier beschlossen. Dieses ziele darauf ab, nicht zuletzt für das Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz eine bessere sächliche und finanzielle Unterstützung zu erreichen. „Wir wollen, dass diesem Engagement mehr Wertschätzung entgegengebracht wird und Anreize für das ehrenamtliche...

Lokales
7 Bilder

Wolfartsweier / Hohenwettersbach
Gemeinsame Übung der Feuerwehren und des DRK

Übungsalarm um 19:11 Uhr am gestrigen Montagabend mit der Einsatzmeldung "Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen konkret in Gefahr" für die Feuerwehr Hohenwettersbach , die Feuerwehr Wolfartsweier und für die Notfallhilfe des DRK-Hohenwettersbach. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starker Rauchentwicklung durch die Einsatzkräfte wahrgenommen werden, folgende Lage bot sich dann den Einsatzkräften beim Eintreffen: ausgedehnter Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen...

Lokales
Foto: fn
3 Bilder

Zum Glück nur geringer Schaden / Rettungskräfte schnell vor Ort
Brand in der DRK-Fahrzeughalle in Durlach

Durlach. Am Freitag, 7. Juni 2019, erhielt die Bereitschaftsleitung gegen 12.40 Uhr von der Integrierten Rettungsleitstelle Karlsruhe parallel zu den Fahrzeugen der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes eine Alarmierung zu einem Brandeinsatz in der eigenen Fahrzeughalle an der Gießerei in KA-Durlach. Da die Rotkreuzbereitschaft Durlach sowie die DRK Einsatzeinheit II KA-Ost ihre Einsatzfahrzeuge zur Miete in dieser Mehrzweckgarage eingestellt haben, war das Meldebild „Rauchentwicklung /...

Lokales
5 Bilder

Hervorragende Zusammenarbeit beider ehrenamtlichen Organisationen in Hohenwettersbach
Gemeinsame Übung „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall“ mit der Feuerwehr / DRK Hohenwettersbach

Bekanntlich macht Übung den Meister und so trainiert auch die Feuerwehr regelmäßig Ihr Handwerk um für den Ernstfall gewappnet zu sein. So wurde beim Übungsabend der Feuerwehr Hohenwettersbach am 03. Juni 2019 die Technische Hilfeleistung mit hydraulischem Rettungsgerät geübt, um eingeklemmte und verletze Personen nach einem Unfall aus Fahrzeugen zu befreien. Da liegt es doch nahe, dies mit dem DRK zusammen zu üben, dachte sich der Ausbildungsleiter der Feuerwehr und lud das DRK...

Lokales
Großübung am Yachthafen in Neuburgweier  | Foto: Stadt Rheinstetten
5 Bilder

Übung: Feuerausbruch auf Motorschiff Olga hat weitreichende Folgen
Großübung am Yachthafen in Neuburgweier

Rheinstetten. Wer das Idyll am Altrhein in Neuburgweier kennt, der weiß, wie dort üblicherweise die Wochenenden im Frühjahr ablaufen. Während die ersten Sonnenhungrigen den Biergarten im Zollhaus bevölkern, beginnen im Yachtclub Oberrhein die Bootseigner damit, ihre Yachten aus dem Winterschlaf zu holen. Ein Schwan zieht gemächlich seine Bahnen während ein Barsch sich im flachen Wasser auf die Jagd nach Beute begibt. Doch halt! Nicht so am vergangenen Samstag. Auf Einladung des Vorsitzenden des...

Lokales
5 Bilder

Turbulenter Jahresstart
Monatsbericht des DRK Hohenwettersbach

Mit dem Januar hat 2019 für uns turbulent begonnen! Im Januar 2019 rückte die DRK-Notfallhilfe und die DRK-Sanitätsbereitschaft zu insgesamt 13 Notfalleinsätzen in Hohenwettersbach, der Bergwaldsiedlung, nach Palmbach und Grünwettersbach aus und hat somit unsere Helferinnen und Helfer in voller Bandbreite gefordert! Die Einsätze teilten sich in sieben internistische, einem chirurgischen, einem Kindernotfall und vier Brandeinsätzen auf.  Auch diesen Monat waren wir nach durchschnittlich vier...

Lokales
5 Bilder

Spenden statt schenken
IT-Spezialist merlin.zwo stärkt die ehrenamtlichen Hilfsorganisationen in Hohenwettersbach

Schnelle Hilfe rund um die Uhr: In Notsituationen können sich die Menschen in Hohenwettersbach, Bergwald und Umgebung auf Feuerwehr und DRK verlassen. Mit seiner Weihnachtsspende unterstützt merlin.zwo die Arbeit der beiden ehrenamtlichen Organisationen in den Karlsruher Höhenstadtteilen. Andreas Trenkle, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abt. Hohenwettersbach und Klaus Becker, der erste Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Hohenwettersbach freuen sich über jeweils 1.000 Euro. Weitere...

Blaulicht
Die Feuerwehr ist am Westportal angekommen und trifft erste Maßnahmen. Noch ist der Rettungszug aus Mannheim nicht da. | Foto: Bauer
14 Bilder

Großübung am und im Rollenberg-Tunnel
Eine lange Nacht für die Rettungskräfte in der Region

Bruchsal. Es war eine lange Nacht für die Rettungskräfte in der Region. Von Samstag auf Sonntag stand eine Großübung an der Schnellfahrstrecke der Bahn, genauer am und im Rollenberg-Tunnel, auf dem Programm. Mit gut 900 Teilnehmern aus ganz unterschiedlichen Organisationen eine organisatorische Herausforderung. Das Übungsszenario: Der ICE "27958 - Stuttgart" entgleist auf seinem Weg von Stuttgart nach Mannheim. Im Zug: 75 Fahrgäste plus fünf Personen Bord-Personal. Der Unfall passiert im...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B35 - Polizei sucht dringend Zeugen
Ohne ersichtlichen Grund auf der Gegenfahrbahn

Philippsburg. Ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis Karlsruhe befuhr am Sonntagabend um 21.43 Uhr mit seinem DB Crossfire die B35 aus Richtung Huttenheim/Philippsburg in Richtung Graben-Neudorf. Nach Angaben von Zeugen fuhr der Mann jedoch über eine Strecke von mehreren hundert Metern ohne ersichtlichen Grund auf der Gegenfahrbahn. Zeugen konnten schließlich beobachten, wie es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden DB E 220 kam. Der Unfallverursacher hatte keinen Sicherheitsgurt...

Lokales
5 Bilder

Gemeinsame Leistungsübung in der Bergwaldsiedlung
Übung "Hochhausbrand - Menschenleben konkret in Gefahr"

Übungsalarm um 19.03 Uhr am gestrigen Montagabend für die Feuerwehr Hohenwettersbach, den Löschzug sowie diverse Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr, die komplette Sanitätsbereitschaft des DRK-Hohenwettersbach und für die Notfallhilfe des DRK Stupferich. Angenommen wurde ein Wohnungsbrand in der neunten Etage eines Hochhauses in der Bergwaldsiedlung. #Hochhausbrand #mehreres Personen vermisst #Menschenleben konkret in Gefahr, war die Textmeldung auf unseren Digitalen Meldeempfänger. Insgesamt...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ