DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
Watering-Bakker, Christian Baldauf, Marcus Klein, MdL, Michael Nickolaus, Hanni Pfaff, Mattia De Fazio und Monika Weisenauer (von links)  Foto: DRK

Besuch im DRK Zentrum in Landstuhl
Christian Baldauf besucht die Tafel

Landstuhl. Gemeinsam mit dem Abgeordneten Marcus Klein und Mattia De Fazio besuchte der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag, Christian Baldauf, bei seiner Sommertour durch den Landkreis Kaiserslautern die Tafel in Landstuhl. Seine Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement stand dabei im Vordergrund. „Die Tafeln liegen mir sehr am Herzen! Die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen kann man gar nicht genügend würdigen,“ betonte Baldauf. Er bedankte sich vor Ort im DRK Zentrum Landstuhl...

Ratgeber
Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Auszeichnung für das Rheinland-Pfälzische Rote Kreuz
Helden in der Krise

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz erhält für sein großes Engagement in der Corona-Krise die Auszeichnung „Helden in der Krise“. Damit bedanken sich das F.A.Z.-Institut, Hansgrohe, Beekeeper, Signal Iduna und die dpa-Tochter news aktuell für die außerordentliche Hilfe, die das Rote Kreuz in der Pandemie geleistet hat. „Man mag sich gar nicht vorstellen, welches menschliche Schicksal es ohne das großartige gesellschaftliche Engagement in der Corona-Krise gegeben hätte“, sagt Dr. Gero...

Lokales
Vorbereitung der Ausgabe im Tafelladen | Foto: DRK/um

Dankeschön für große Hilfe
Tafel Landstuhl freut sich über Unterstützung

Landstuhl. Die Tafel Landstuhl konnte auch in den vergangenen Wochen geöffnet bleiben. Als eine der wenigen Tafeln hat es die Tafel Landstuhl geschafft, weiterhin Lebensmittel an ihre Kunden zu verteilen. Dabei halfen die Lebensmittel-Spender und viele Geschäfte und Unternehmen im Landkreis Kaiserslautern. Doch nicht nur die Geschäfte, sondern auch Privatpersonen spendeten Lebensmittel. „Wir sind sehr beeindruckt, wie zahlreich Privatleute Lebensmittel-Einkäufe direkt in dem Ladengeschäft im...

Lokales
2 Bilder

Blumengrüße für Senioren
"Blumen sind das Lächeln der Natur."

Für die Bewohnerinnen und Bewohner der DRK Senioreneinrichtungen in Queidersbach und Ramstein-Miesenbach gibt es zum Wochenende Blumengrüße. Die Geschäftsleitung der DRK Sozialdienst gGmbH. Wöchentlich wird dieser Blumengruß an jeden einzelnen Bewohner der beiden DRK Häuser verteilt. Bild (drk/um) Geschäftsführer Michael Nickolaus und DRK Mitarbeiterin Angela Bretz übergaben mit Schutzmasken und mit dem gebotenen Abstand die Blumen an Einrichtungsleiterin Carolin Glaser zum Verteilen an die...

Lokales
DRK Einrichtungsleiterin Simone Bieck, Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Beisitzerin Waltraud Gries
 | Foto: Müller

Mund-Nasen-Schutz für das DRK Seniorenzentrum
Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Waltraud Gries übergeben Stoffmasken

Queidersbach. Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Beisitzerin Waltraud Gries aus Queidersbach übergaben Mund-Nasen-Stoffmasken an die DRK Einrichtungsleiterin Simone Bieck. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Näherinnen, Hilde Scherer, Jutta Wilke, Maria Appel und Uschi Bu-chert. Für den Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner spendete die Ortsgemeinde 60 Euro für die benötigten Gummibänder. Stoff und Garn war Dank zahlreicher Spenden genügend vorhanden. Bisher konnten 400 Masken...

Lokales
Symbolfoto | Foto: mostlimb/Pixabay

Organisator DRK Ortsverein Moorbachtal informiert
Blutspendetermin in Miesenbach

Miesenbach. Blutspenden finden weiterhin statt und werden dringend benötigt. Chronisch Kranke und Krebspatienten sind auch jetzt auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen. Deshalb ruft der DRK Ortsverein Moorbachtal jeden auf Blut zu spenden, der sich fit und gesund fühlt. Am Donnerstag, 28. Mai, 16.30 bis 20 Uhr, führt der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes den Blutspendetermin in Miesenbach in der Mehrzweckhalle durch. Personen, die Blut spenden wollen, benötigen eine geeignete Mund-...

Lokales

Ostern trotz Corona
Spontanes Konzert vor der DRK Senioreneinrichtung

Die Bewohner und Bewohnerinnen des DRK Seniorenzentrums in Queidersbach freuten sich an Ostern über ein spontanes Konzert vor ihrem zuhause. Das Musikerduo Barbara und Dirk Lehnhard spielten gut hörbar im Park vor der DRK Senioreneinrichtung. Einrichtungsleiterin Simone Bieck bedankt sich für diese außergewöhnliche Osterkonzertidee und freut sich zusammen mit dem gesamten DRK-Team über diese gelungene Abwechslung für die Senioren. Betagte Menschen gehören zu der besonders gefährteten...

Ratgeber
Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Lokales
 Die Praxisanleiterinnen Ksenia Tschetschjotkin (links) und Kerstin Dreyer (rechts) beantworten Fragen über den Pflegeberuf Altenpflegefachkraft  Foto: PS/DRK

Bildungsmesse in Landstuhl
DRK informierte junge Menschen

Landstuhl. Bei der Bildungsmesse in Landstuhl konnten sich Schülerinnen und Schüler von 9 bis 17 Uhr in der Stadthalle über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Die DRK Sozialdienst gGmbH im Kreisverband Kaiserlautern-Land präsentierte an ihrem Stand die Ausbildungsmöglichkeiten zur Fachkraft in der Altenpflege. Mit drei stationären Senioreneinrichtungen und der ambulanten Sozialstation ist das DRK ein wichtiger Pflegedienst-Anbieter in der Region. Die DRK Praxisanleiterinnen Ksenia...

Lokales
DRK Kreisbereitschaftsleiter Roland Kiefaber, Anke Wagner, Michael Hörhammer, Karl Rauleder, Hannelore Kerchner, Annelie Ernst, Gudrun Schenkel und Stellv. Präsident im DRK Kreisverband Dr. Walter Altherr (v.l.n.r.)  Foto: drk/mu

Jahresfeier der aktiven Mitglieder im DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.
Rotkreuzler mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet

Landkreis Kaiserslautern. Fast 200 aktive Mitglieder des DRK Kreisverbandes Kaiserslautern-Land e.V. trafen sich zum Kreisbereitschaftstreffen in der Mehlinger Sporthalle. Das jährliche Treffen für das Jahr 2019 fand am ersten Samstag im Januar 2020 statt. Es ist ein Zeichen des Dankes für den freiwilligen, aktiven Dienst beim Roten Kreuz. Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Essen wurden alle Rotkreuzler für ihre Mitarbeit im aktiven Dienst mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet. Viele junge...

Lokales
Foto: Pixabay/Big_Heart

Blutspendetermin
DRK Ortsverein Moorbachtal

Steinwenden/Miesenbach. Der Ortsverein Moorbachtal e.V. des Deutschen Roten Kreuzes führt am Freitag, 4. Oktober, im Bürgerhaus in Hütschenhausen, Hauptstraße 74, von 16.30 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin durch. Alle Spender werden gebeten, vor der Spende ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen (circa 1,5 bis zwei Liter). Außerdem müssen die Spender sich aus rechtlichen Gründen mit Personalausweis und Blutspenderpass ausweisen. Blut spenden kann man ab 18 Jahren bis zum 76. Lebensjahr,...

Lokales
Die Tafel Landstuhl sammelt regional qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden | Foto: Tafel Deutschland e. V. / Dagmar Schwelle

Sonderstand auf dem Wochenmarkt
Deutscher Tafel-Tag

Landstuhl. Die Tafel Landstuhl informiert am Freitag, 27. September, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl. Unter dem Motto „#zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern“ findet der 13. Deutsche Tafel-Tag statt. Deutschlandweit wird auf das Engagement der Tafeln aufmerksam gemacht, auch die Tafel Landstuhl ist mit einer Info-Veranstaltung auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl dabei und informiert über ihre Arbeit. Die Tafel Landstuhl...

Ratgeber
Erste Hilfe ist gesetzliche Pflicht. | Foto: succo/Pixabay

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am 14. September
Keine Angst vor Erster Hilfe

Ersthilfe. Im vergangenen Jahr haben nach eigener Auskunft rund 1,2 Millionen Menschen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Kurse der Johanniter hatten rund 425.000 Teilnehmer, die des Arbeiter-Samariter-Bundes rund 350.000 Teilnehmer. Grund genug für einen Aktionstag. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wird der internationale Tag der Ersten Hilfe weltweit in mehr als 150 Ländern an jedem zweiten Samstag im September begangen. In diesem Jahr ist es am Samstag, 14....

Lokales
Ein Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema: „Pseudodemenzen – Die maskierte Depression“ | Foto: Pixabay/geralt

Deutsches Rotes Kreuz lädt ein
Vortrag „Demenzerkrankung“

Landstuhl. Das Netzwerk Demenz für Stadt und Landkreis Kaiserslautern organisiert mehrere Veranstaltungen zu dem Thema „Demenz – einander offen begegnen“ im Rahmen der Aktionstage Demenz 2019 und lädt alle Interessierte zu dem Vortrag ein: „Pseudodemenzen – Die maskierte Depression“. Referent: Dr. Alesxander Jatzko (Chefarzt der Psychosomatik am Westpfalzklinikum Kaiserslautern) am Montag, 16. September, um 18.30 Uhr im DRK Centrum Landstuhl, 2. OG Raum 2.01. Der Eintritt ist frei. Am 21....

Ratgeber

BU/drk: von links nach rechts: 
Huri Ugur (ABZ Kaiserslautern e.V.), Claudia Khoshdel (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.), Britta Behr (IB Kaiserslautern), Birgit Steinmann (DRK Kaiserslautern-Stadt e.V.) Lara Schatzmann (Caritasverband Kaiserslautern e.V.), Heide Güldenfuß (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.) und Rejhana Minushi (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V).

Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, DRK Fachbereich Migration in Landstuhl
20.08.2019 Kooperationsveranstaltung und Tag der offenen Tür der DRK Migrationsberatung der Kreisverbände Stadt und Land Kaiserslautern.

Das Akademische Bildungszentrum e.V. Kaiserslautern (ABZ), der Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Kaiserslautern und der Internationale Bund Kaiserslautern (IB) beteiligten sich als Kooperationspartner zusammen mit dem DRK Kreisverband Kaiserlautern Land e.V. und DRK Kreisverband Kaiserlautern Stadt e.V. beim Tag der offenen Tür.  Die Kooperationsveranstaltung begann um 10:00 Uhr vormittags im Foyer der DRK Gemeinschaftsunterkunft (ehemalige Hauptpost). Die zentrale Lage am Hauptbahnhof...

Lokales
Martin Groß, Lothar Heß, Mitarbeiter vom Bauhof Landstuhl, Vera Kohl, Stellv. DRK Hospiz Einrichtungsleiterin, Adolf Geib, Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. | Foto: DRK/um

Schilder für das DRK Hospiz in Landstuhl
Neue Wegweiser zum Hospiz Hildegard Jonghaus

Von der VG Landstuhl wurden mehrere neue Wegweiser für das Hospiz an wichtigen Kreuzungen im Ortskern von Landstuhl bis zur Abfahrt in die Nardinistraße montiert. Bei dem Schild an der Kreuzung L469, Mittelbrunner Straße/Nardinistraße bedankten sich Vera Kohl und Adolf Geib bei Martin Groß und Lothar Heß vom Bauhof der VG Landstuhl für das Anbringen der Schilder. Diese helfen BesucherInnen bei der Orientierung und das Hospiz ist nun auch ohne Navigationsgeräte leichter zu finden.

Lokales
Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Lokales

Filmreife Leistung
Blut spenden an Halloween

Ramstein-Miesenbach. Vorhang auf für eine filmreife Leistung: an Halloween, Mittwoch, 31. Oktober, findet im Broadway-Kino in Ramstein-Miesenbach von 16 bis 20 Uhr eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Jeder Blutspender erhält einen exklusiven Kino-Gutschein. Gleichzeitig führt die Stefan-Morsch-Stiftung eine Typisierungsaktion für Stammzellenspender durch. ps

Lokales

Mit regelmäßigen Übungen zu mehr Stärke, Ruhe und Harmonie gelangen
Neue Yoga-Kurse des DRK

Landstuhl. Seit vielen Jahren sind Yogakurse ein fester Bestandteil im Gesundheitsprogramm des DRK Kreisverbandes Kaiserslautern-Land e.V. Yoga bietet eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge, regelmäßige Übungen steigern die Beweglichkeit, Atemübungen und Meditation helfen, Stärke, Ruhe und Harmonie zu erleben. Am 18. September beginnen die neuen Kurse. Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene findet in der Zeit von 19.30 bis 20.45 Uhr statt. Kursleiterin ist Frau Wiedemann-Jacob (Telefon:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ