Durlach

Beiträge zum Thema Durlach

Lokales
Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage sind am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut und zum Betriebshof West der VBK abtransportiert worden.  | Foto: VBK
Video

Historische Wägelchen wurden verladen
Die "schwebende" Durlacher Turmbergbahn

Durlach. Nach Einstellung des Betriebs der Turmbergbahn zum Jahresende 2024 gehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nun die sichere Stilllegung der Bahnanlage am Karlsruher Hausberg an: Diese Maßnahme dient auch dazu, insbesondere die historischen Fahrzeuge zu schützen. Heute, Dienstag, 11. Februar, wurden die zwei Wagen, die seit den 1960er Jahren im Einsatz waren, per Kran zum Betriebshof West der VBK abtransportiert. Die Verladeaktion fand im Bereich der Talstation statt. Anschließend...

Ausgehen & Genießen
Ob bei den "India Summer Days", an der Hochschule am KIT oder im Alltag in Karlsruhe: Indien ist oft sichtbar in der Stadt | Foto: IGNKA

"DIG Karlsruhe" feiert den "Republic Day"
🇮🇳 In der Durlacher Karlsburg steht Indien im Fokus 🇮🇳

Die "Deutsch-Indische Gesellschaft" (DIG) Karlsruhe feiert den "Republic Day" - am Sonntag, 26. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr in der Durlacher Karlsburg. Am 26. Januar 1950 trat die Verfassung des neu gegründeten Indiens in Kraft. An diesem Tag gibt es weltweit Feierlichkeiten; in der indischen Hauptstadt Delhi auch eine Parade, bei der sich auch die Streitkräfte den Staatschefs präsentieren. Traditionell geht die Parade von der Anhöhe "Raisina Hill" vor dem Präsidentenpalast "Rashtrapati...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Karlsruher Geschichte: Schnebels Fotografie der Turmbergbahn von 1952.  | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele

Führung in der Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum
Ausstellung zum Durlacher Fotografen Walter Schnebele

Durlach. Am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum statt. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Schnebeles Durlacher Motiven, die von Alltagsszenen über Veranstaltungen bis zu bekannten Gebäuden der Altstadt reichen. Bei der Führung vermittelt Susanne Stephan-Kabierske Einblicke in die Ausstellung und das fotografische Schaffen Walter Schnebeles. Eine Anmeldung ist nicht...

Lokales
Foto: Jürgen Rösner

Tag des offenen Denkmals
Denkmale in der Region erfuhren großen Zuspruch ­

Karlsruhe. „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte.“ Unter diesem Motto haben sich am Sonntag allein in der Kulturregion Karlsruhe Tausende von Menschen bei teils regnerischem Wetter aufgemacht den Geschichten über Denkmale zu lauschen. Für sie hatten in der Region mehr als 113 Denkmale und Schauplätze ihre Tore geöffnet. 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie. „Es ist toll zu sehen, dass sich immer mehr Einrichtungen dem Tag des offenen Denkmals anschließen, aber...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stefan Fuchs
2 Bilder

Viel geboten in der Kulturregion Karlsruhe
Vom Bruchsaler Bergfried zur Grünwinkler Albkapelle - am 8. September

Karlsruhe. Es sind 142 Programmpunkte beim Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe! Der Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe naht und die Akteure aus dem Denkmalschutz, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, sind mit einer Rekordbeteiligung dabei: 113 Denkmale und Schauplätze sind am 8. September in der KulturRegion dabei – 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie, seit "Karlsruhe Marketing und Event" den Tag in der Region koordiniert....

Ausgehen & Genießen
Die Offenen Ateliers ermöglichen Einblicke in die Hinterhöfe in Durlach und Grötzingen | Foto: Heidrun MalComes

Offene Ateliers am 7. und 8. September
Kreatives in Durlach und Grötzingen

Region. Die Kunstszene in Durlach und Grötzingen öffnet traditionell alle zwei Jahre am Ende des Sommers dem interessierten Publikum ihre Ateliers. In diesem Jahr beteiligen sich wieder über 40 lokale Bildende Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druck und Skulptur an der Veranstaltung und laden zum Atelierbesuch und Austausch ein. Geöffnet sind die Ateliers in Durlach und Grötzingen am Wochenende des 7. und 8. September ab 11 Uhr - samstags bis 20 Uhr, sonntags bis...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
2 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensLUST - Gitarre & Querflöte

Donnerstag, 04. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Andreas Hiller, 10saitige Gitarre LebensLUST Werke von Francesco Molino, Astor Piazzolla, Leo Brouwer, Miroslav Tadic, Joerg Fischoetter, David Bennett Thomas u.a. Seit drei Jahrzehnten sind Johannes Hustedt und Andreas Hiller als unverbrüchliche Weggefährten international im Rahmen von Festspielen und Konzertreihen unterwegs, um anspruchsvolle Werke der Klassik und Neuen Musik zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensFREUDE - Klassik & Weltmusik

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Johannes Blomenkamp, Klavier mit Chai Min Werner, Alphorn LebensFREUDE Werke von Bach, Scarlatti, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Saint-Saëns, Béla Bartók, Mancini, Goodwin u.a. Heiter, leicht beschwingt mit feinem Humor: Das vermitteln Johannes Blomenkamp und Johannes Hustedt hervorragend auf musikalische Weise. Sie sind in verschiedensten Musikstilen zu Hause und lassen ihr Publikum auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME / Jürgen Rösner
4 Bilder

"Fest der Sinne" am 27. und 28. April
Karlsruher Innenstadt feiert ein buntes Fest für alle Sinne

Karlsruhe. Im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim "Fest der Sinne" von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein. Wenn sich die Innenstadt in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen. Auch in diesem Jahr sorgen Genussmarkt, Spargel- und Erdbeer-Genussinsel, ein großes Kinder- und Familienprogramm sowie der verkaufsoffene Sonntag für buntes und fröhliches Treiben in der Karlsruher City. Musik, Straßenkunst...

Ausgehen & Genießen
Steffen Kinz, Andrea Sauermost und Mathias Tröndle (v.l.).  | Foto: Makkiko

In Leichter Sprache mit Musik
Lesung der Weihnachtsgeschichte

Durlach. Das literarisch-musikalische Trio „Text trifft Ton“ kommt zu zwei Terminen auf den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vor die Durlacher Karlsburg. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle lesen am Freitag, 15. Dezember, ab 16.30 Uhr und am Donnerstag, 21. Dezember, ab 17 Uhr im kleinen Zelt des Mittelalterlagers von Henni Speck die Weihnachtsgeschichte in Leichter Sprache vor, untermalt von Steffen Kinz an der Gitarre. Die beiden Lesungen mit Musik richten sich vor allem an Kinder und an...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Pixelgrün

Mittelalter erleben in Durlach
Eintauchen in eine andere Zeit an der Karlsburg

Durlach. Viel wird im Dezember 2023 wieder im weihnachtlichen Durlach geboten: Vor dem historischen Ambiente der Karlsburg gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Einblicke in das Marktgeschehen längst vergangener Tage. Beim traditionellen Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt können Besucherinnen und Besucher bis 22. Dezember eintauchen in das bunte Treiben von Rittern, Schwertspielern, Gauklern, Musikanten, Handwerkern und allerlei Fahrensleut’ aus früheren Jahrhunderten. Vor allem Kinder...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de

Kreatives in der Orgelfabrik-Halle in Durlach
„ARTVENT“ zeigt Kunst & Handwerk

Durlach. Es ist wieder ARTVENT in der Orgelfabrik-Halle in Durlach. Zum 21. Mal veranstaltet der Verein „OrgelFabrik – Kultur in Durlach“ den „etwas anderen Weihnachtsmarkt“ in den Räumen der Orgelfabrik. Willkommen sind alle Besucher, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zelebrieren wollen. „ARTVENT Kunst & Handwerk – Handwerk & Kunst“ heißt es auch in diesem Jahr: Es kommen altbekannte und unentdeckte regionale und überregionale Aussteller vom 1. bis 3. Dezember zu einem Weihnachtsmarkt der...

Ausgehen & Genießen
Mittelaterliches in Durlach  | Foto: Gustai/Pixelgrüm

Karlsruhe leuchtet im Dezember 2023
Weihnachtliches in den Stadtteilen

Karlsruhe. Auch in der Vorweihnachtszeit ist 2023 viel los in Karlsruhe: Bereits zum vierten Mal laden Gastronomen am Werderplatz freitags und samstags im Dezember zum „Werder Wein Glüh Platz“, einem kleinen Weihnachtsmarkt mit Glühweinständen, im Herzen der Südstadt ein. Am 2. Dezember 2023 heißt es „Grötzingen glüht“: Ein kleiner feiner Weihnachtsmarkt mit traumhafter Kulisse auf dem Rathausplatz in Grötzingen mit Ständen zu Kunst, Kunsthandwerk, Leckerem und anderen Geschenkideen. Am 9....

Wirtschaft & Handel
Foto: Archiv Durlacherleben
2 Bilder

Weihnachtsbeleuchtung im Fokus
Durlach strahlt weiter

Durlach. „Seit Jahren erstrahlt unsere bezaubernde Innenstadt zur Weihnachtszeit dank des Engagements vieler in einem festlichen Glanz“, so die Wirtschaftsvereinigung „Durlacherleben“: „Die Magie, die wir schaffen, ist hauptsächlich das Ergebnis der finanziellen Unterstützung unserer örtlichen Unternehmen, aber auch engagierter Privatpersonen sowie der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME). "Die meisten Besucher sind der Meinung, die Stadt Karlsruhe habe für dieses idyllische Ambiente...

Ausgehen & Genießen
Chai Min Werner, Tamtam Gong | Foto: Chai Min Werner
2 Bilder

Durlacher Lichter-Konzerte 2023/24
„Im unendlichen Klang“

Freitag, 12. Januar 2024, 19 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Haltestelle: Durlach, Käthe-Kollwitz-Straße, Bus 26 Chai Min Werner, Tamtam Gong mit Johannes Hustedt, Flöte „Im unendlichen Klang“ Präsentation der Gong-CD von Chai Min Werner: „Golden Sound“ Der Klang - woher kommt er, wohin geht er? Der Tamtam Gong, gespielt von Chai Min Werner, ermöglicht jedem, die Dimensionalität und Vielschichtigkeit des Klangs zu erfahren. Da hinein zaubert Johannes Hustedt mit seiner...

Ausgehen & Genießen
Andreas Hiller (10saitige Gitarre) und Johannes Hustedt (Flöte) | Foto: Chai Min Werner
2 Bilder

Durlacher Lichter-Konzerte 2023/24
„Unerhörtes von Mozart bis jetzt“

Samstag, 06. Januar 2024, 19 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Haltestelle: Durlach, Käthe-Kollwitz-Straße, Bus 26 Johannes Hustedt, Flöte Andreas Hiller, 10saitige Gitarre mit Chai Min Werner, Alphorn „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Mozart, Rebay, Brouwer, Jugy, Latin & Swing Seit drei Jahrzehnten sind Johannes Hustedt und Andreas Hiller als unverbrüchliche Weggefährten international im Rahmen von Festspielen und Konzertreihen unterwegs, um anspruchsvolle Werke der...

Ausgehen & Genießen
duo querhorn | Foto: Diethard Stephan Haupt
2 Bilder

Durlacher Lichter-Konzerte 2023/24
"Gipfel-Klänge"

Freitag, 22. Dezember 2023, 19 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Haltestelle: Durlach, Käthe-Kollwitz-Straße, Bus 26 duo querhorn Chai Min Werner, Alphorn & Gong Johannes Hustedt, Flöte & ethnische Flöteninstrumente "Gipfel-Klänge" Improvisationen, Klassik, Alpenländisches Präsentation der CD duo querhorn_divers In ihren Konzerten lassen Chai Min Werner und Johannes Hustedt ihrer Freude an der kulturellen Vielfalt freien Lauf. Dies ist auf ihrer neuen CD "duo...

Ausgehen & Genießen
Johannes Hustedt - Flöte & Sontraud Speidel - Klavier | Foto: KREISRUND.media
2 Bilder

Durlacher Lichter-Konzerte
Beethoven: Frühe Werke für Flöte und Klavier

Samstag, 02. Dezember 2023, 19 Uhr Johannes Hustedt, Flöte Sontraud Speidel, Klavier „Beethoven: Frühe Werke für Flöte und Klavier“ Beethoven: Serenade D-Dur op. 8, Sonate G-Dur nach op. 9 Nr. 1, Serenade D-Dur op. 41 Sontraud Speidel und Johannes Hustedt lassen die Freude, das Heitere und den Humor in Beethovens Musik erklingen. Die dargebotenen Werke aus Beethovens früher Schaffensphase waren seinerzeit überaus beliebt. Sie wurden vielfach bearbeitet, um häufig zu Gehör gebracht zu werden....

Ausgehen & Genießen
Gebastelte Kürbisgeister der Hogwarts-Night 2022.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Stadtbibliothek

Mühlburg, Durlach & Nordstadt
Halloween-Partys in den Stadtteilbibliotheken

Karlsruhe. An drei Terminen Ende Oktober finden Halloween-Partys in der Stadtteilbibliothek Mühlburg, der Stadtteilbibliothek Durlach und der Amerikanischen Bibliothek statt. Um Anmeldung wird gebeten. Am Freitag, 27. Oktober, gibt es ab 16 Uhr Halloween- und Gruselspaß für Kinder von fünf bis acht Jahren in der Stadtteilbibliothek Mühlburg. Es werden gruselige Geschichten vorgelesen, gebastelt und gespielt. Kostüme sind willkommen. Bitte telefonisch unter 0721 133-4270 oder per Mail unter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadtarchiv

Neue Angebote zur Badischen Revolution
1848/49 wird in Karlsruhe wieder erlebbar

Karlsruhe. Zum 175-jährigen Jubiläum der Badischen Revolution 1848/49 gibt es neue digitale und analoge Angebote des Stadtarchivs (neue Seite unter https://stadtgeschichte.karlsruhe.de/revolution1848/49) und der historischen Museen der Stadt Karlsruhe. Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum bieten Führungen entlang den Orten der badischen Revolution an. Die erste Führung in der Karlsruher Innenstadt findet am Donnerstag, 21. September, um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kaiserallee 13a. Eine...

Lokales
Foto: Urheber: Musikforum Durlach e.V.
2 Bilder

Musikforum Durlach e.V.
Informationstag der Young Music Factory

Neues Angebot des Musikforums Durlach: Die Young Music Factory Informationstag am Samstag, 23. September 2023, 15 Uhr bis 17 Uhr; Zehntstr. 4, 76227 Karlsruhe- Durlach Den Zauber der Musik für Kinder und Jugendliche erlebbar machen, das will das Musikforum Durlach mit seiner Jugendarbeit erreichen und hat dazu die Young Music Factory gegründet. Ab einem Alter von ca. 8 Jahren werden junge Menschen durch ausgebildete Musikpädagogen an allen gängigen Blasinstrumenten sowie an Schlagzeug und...

Ausgehen & Genießen
Außenansicht des Stadtarchivs mit Eingang  | Foto: Kulturamt, Gabi Glutsch

Führungen am Tag des offenen Denkmals
Stadtarchiv, Stadtmuseum und Durlacher Karlsburg präsentieren sich

Karlsruhe. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, finden drei Führungen mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen des Stadtarchivs statt. Das Stadtarchiv Karlsruhe bezog 1990 das denkmalgeschützte Gebäude in der Markgrafenstraße 29. Das Haus war 1906 als Städtische Pfandleihe erbaut worden und bietet heute dem „Gedächtnis der Stadt“ gute räumliche Bedingungen. Ab 10:15 Uhr startet die Kombiführung zum Thema "Von der Pfandleihe zum Stadtarchiv". Zu Beginn wird Dr. Katrin...

Lokales
Organisator Thomas Rößler übernahm dieses Jahr selbst den Fassanstich.
v.l.n.r. Alexandra Ries, Thomas Rößler, Rudi Vogel | Foto: Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.V.
5 Bilder

Durlacher Altstadtfest 2023
Gute Stimmung trotz hoher Temperaturen

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der KaGe 04-Familie – oder besser gesagt eine ereignisreiche Woche. Denn bereits montags fingen die Aufbauarbeiten für das 45. Durlacher Altstadtfest an. Von Großeinkauf bis hin zum Grill Putzen, so ein Fest will schließlich gut vorbereitet sein. Buntes Programm auf der "neue welle"-Bühne Am Freitag, den 7. Juli war es dann schließlich so weit: alle Stände waren bereit für die Eröffnung mit dem Fassanstich um 17 Uhr. Unser Chefsenator Thomas Rößler,...

Ausgehen & Genießen
Durlacher Fayencen | Foto: Pfinzgaumuseum

Ausstellung im Pfinzgaumuseum
"Aufgetischt": 300 Jahre Durlacher Fayencen

Durlach. Vom 15. Juli bis 14. Januar 2024 zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach die Sonderausstellung "Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen".  Die Sonderausstellung zeigt dabei ausgewählte Werke der Durlacher Fayencemanufaktur. Diese wurde im Jahr 1723 mit markgräflichem Privileg gegründet, genoss schon bald einen ausgezeichneten Ruf. In den über 100 Jahren ihres Bestehens waren ihre vielfältigen Produkte weit über Durlach hinaus bekannt und begehrt. Anlässlich des 300....

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ