E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Ratgeber
E-Mobilität Symbolbild | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Online-Seminar zu E-Mobilität
Ladeinfrastruktur in Mietshäusern

Landkreis Germersheim. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die LandesEnergieAgentur Hessen informieren in einem kostenlosen Online-Seminar zu Ladeinfrastrukturvorhaben in Mehrfamilienhäusern. Das Online-Seminar findet statt am Dienstag, 31. Oktober 2023, von 10 bis 11:30 Uhr. Im Speziellen geht es um die rechtlichen und ökonomischen Herausforderungen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur, wenn die Immobilie sich nicht im (alleinigen) Eigentum der Elektroauto-Fahrerinnen und -Fahrer befindet –...

Lokales
E-Mobilität Symbolbild | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

VG Lingenfeld
Interfraktionelle Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Klimaschutz vor Ort

VG Lingenfeld. Die SPD VG-Fraktion Lingenfeld begrüßt die kommunale Klimaoffensive der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Um das kommunale Förderprogramm zu nutzen, beantragte die SPD in der VG-Ratssitzung die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Vorschlagsliste für Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz. „Die Landesregierung ermöglicht uns Kommunen die Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes oder der Klimaanpassung im Rahmen der kommunalen Klimaoffensive. Als Kommune...

Wirtschaft & Handel
3.500 Neuzulassungen weniger als im Vorjahr in Rheinland-Pfalz gab es bis Ende September 2022 | Foto: Jakub Krechowicz/stock.adobe.com

Statistik
Weniger Neuzulassungen, mehr E-Mobilität

Rheinland-Pfalz. Im den ersten neun Monaten 2022 wurden in Rheinland-Pfalz 99.035 Fahrzeuge neu zugelassen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 3.500 Neuzulassungen weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 3,5 Prozent). Damit fiel der prozentuale Rückgang deutlich geringer aus als in Deutschland insgesamt (minus 7,4 Prozent). Die sinkende Zahl der Neuzulassungen ist unter anderem auf anhaltende Lieferschwierigkeiten und Materialengpässe, insbesondere in der...

Wirtschaft & Handel
E-Mobilität wird gefördert | Foto: Stux-donations welcome auf Pixabay

Wirtschaftsförderung Kreis Germersheim informiert
Förderung von gewerblicher Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

Landkreis Germersheim. Ein E-Fahrzeug sollte dort geladen werden, wo es ohnehin oft und lange steht. Warum daher nicht den betriebseigenen Parkplatz für Firmen- oder Mitarbeiter-Fahrzeuge nutzen und sich das fördern lassen? Bis maximal Ende 2022 ist das noch möglich, informiert die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf. Über das KfW-Programm 441 ist bei einer 70 Prozent-Förderung ein Zuschuss bis zu 900 Euro je Ladepunkt möglich. Eine Ladesäule kann mehrere...

Ratgeber
E-Mobilität | Foto: markus roider auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Landkreis Germersheim. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Be-sonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ