Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

Lokales

Ehrenamtliches Musikprojekt für Kinder
Lächeln auf Bestellung

Der Verein "Musik schenkt Lächeln e.V." besucht am Wochenende vom 24./25.7. deutschlandweit kranke und (mehrfach)behinderte Kinder zuhause im Garten oder Hof, um für und mit ihnen Musik zu machen und ihnen ein Lächeln zu schenken. Natürlich gibt es für das Projekt ein strenges Hygiene-Konzept und alle Teilnehmer werden vorher auf Covid-19 getestet. Auch in Karlsruhe sind ehrenamtliche Musiker unterwegs, die sowohl Familien als auch Einrichtungen besuchen. Der Besuch ist für die Familien...

Lokales
Christl und Claus Hegenbart mit Felix Junker, Vorsitzender des CVJM Baden | Foto: CVJM Baden

CVJM Baden zeichnet Ehrenamtliche mit der Goldenen Weltbundnadel aus
CVJM’s gründen, Bücher verkaufen und Teller spülen

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Der CVJM Baden zeichnete jüngst Christl und Claus Hegenbart aus Münzesheim mit der Goldenen Weltbundnadel aus, der höchsten Ehrung im CVJM. Das Abzeichen wird verliehen für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit in einem CVJM sowie für besonders herausragende Verdienste im CVJM-Landesverband. Die beiden Eheleute haben über Jahrzehnte hinweg mit viel Herzblut und großem Engagement im CVJM gewirkt in verschiedenen Orten sowie auch überregional im CVJM Landesverband...

Lokales

75 Jahre UNICEF
Rätselhafte Kinderrechte-Ralley durch Karlsruhe

Zum 75. Geburtstag von UNICEF hat die AG- Karlsruhe eine rätselhafte Kinderrechte-Rallye durch die Stadt für Groß und Klein vorbereitet. Auf der Homepage (www.karlsruhe.unicef.de) findet man den Link zum Rätsel und kann dort das Dokument "UNICEF_Rätsel" auf das Handy laden oder ausdrucken. Die Rallye beginnt am UNICEF-Büro, Kriegstr.144  und endet auch dort. Die Strecke ist 4,2 km lang und geht über 7 Stationen, die auch durch Rätsel gesucht werden müssen. An jeder Station erhält man neue...

Blaulicht

Weltrotkreuztag mit Corona-Schnelltest
Eine Aktion im Rahmen unseres 130-jährigen Vereinsjubiläums

Weltrotkreuztag mit Corona-Schnelltest Anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai präsentiert der Durlacher DRK-Ortsverein im Rahmen seiner Corona-Testaktionen sein neues Einsatzfahrzeug, das in der Pandemiezeit erworben und umgestaltet wurde. Grundlage der Beschaffung bildete die Erbschaft von Frau Gerda Hattich sowie zahlreiche Einzelspenden. Nun sind noch Mittel für den Ausbau der Ausstattung erforderlich. Zum 130-jährigen Vereinsjubiläum hat sich das DRK Durlach nach den beiden recht...

Lokales
Ursula Westbächer und Thomas Fröhlich holen die aussortierten Lebensmittel in den Supermärkten ab.  | Foto: CV / Hermann

Supermarkt mal anders - Engagiert im Ruhestand

„Früher ging es über den Haupteingang in die Supermärkte, heute meistens über die Laderampe,“ erzählt Thomas Fröhlich, der seit Februar dieses Jahres in der Tafel in Bruchsal arbeitet. Gemeinsam mit Ursula Westbächer, die seit Dezember 2020 mit dabei ist, sind sie für das Einholen der Lebensmittelspenden zuständig. Beide sind Teil des Programms „Engagierter Ruhestand“ und können nach 40 Jahren Berufsleben abschlagsfrei in den Vorruhestand, indem sie 1000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten....

Blaulicht

Neues Einsatzfahrzeug für die Ehrenamtlichen
Fahrzeugeinweihung beim DRK Durlach

Fahrzeugeinweihung beim DRK Durlach: Klammheimlich haben sich die Durlacher Rotkreuzler in der Zeit, in der es keinerlei Veranstaltungen, EH-Lehrgänge und große Ausbildungsmöglichkeiten gibt, in ihrer Fahrzeugflotte verstärkt. Nach ausgiebiger Suche, anschließender Anschaffung sowie äußerer wie innerer Umgestaltung durch einen Trupp unter der Führung des Bereitschaftsleiters Frank Nordwig konnte beim coronagerechten Zusammentreffen der Einsatzmannschaft das neue Einsatzfahrzeug für die...

Lokales
Foto: cvka

Die Essensausgabe für Obdachlose
Caritas übernimmt Trägerschaft

Karlsruhe. Seit zwanzig Jahren haben wohnungslose und bedürftige Menschen in Karlsruhe eine feste Adresse: das Herz-Jesu-Stift in Mühlburg. Dort werden täglich von 9 bis 13 Uhr Frühstück und warmes Mittagessen für bis zu 60 Personen angeboten. Die Lebensmittel werden gespendet. Den täglichen Betrieb halten Schwestern der "Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser" am Laufen, allen voran Schwester Alfonsa, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen. Das gemeinsame Engagement für die Menschen...

Lokales
Anlaufstelle auch für Obdachlose: die Bahnhofsmission Karlsruhe, die aufgrund von Corona ihre Öffnungszeiten reduzieren musste.   | Foto: bom

Zur Pandemie kommt der harte Winter / Helfer gefragt / „Corona hat alles verändert“
Kälte trifft Obdachlose

Karlsruhe. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bis zu zweistellige Minusgrade waren noch in der vergangenen Woche zu verzeichnen. Zu den besonders vulnerablen Gruppen zählen obdachlose Menschen. Sie sind sowohl von der Pandemie als auch von der klirrenden Kälte betroffen. Wichtige Hilfe in diesen Tagen Anlaufstelle für Hilfsbedürftige ist unter anderem die Bahnhofsmission Karlsruhe. Zuletzt musste die karitative Einrichtung aufgrund von Corona seine Öffnungszeiten jedoch einschränken....

Ausgehen & Genießen
Trotz der derzeitigen Winterruhe treiben die Mitglieder des Fördervereins die turnusgemäße Öffnung im Mai 2021 voran, nachdem schon die Saison 2020 mit Corona-Beschränkungen durchzustehen war. | Foto: Freibad Wolfartsweier
4 Bilder

Freibad Wolfartsweier sichert Existenz mit Spendenrekord über 28.000 Euro
Private Spender retten das "Wölfle"

Wolfartsweier. Bereits die zweite Corona-Badesaison bereitet nun der Förderverein Freibad Wolfartsweier vor. Ab Mai 2021 soll das ehrenamtlich betriebene Freibad wieder turnusgemäß die Pforten öffnen. Es zeigt sich, dass ohne die vielen zusätzlichen privaten Spenden das Bad die Krise nicht hätte überstehen können, wie der Förderverein nun mitteilte. Mit über 28.000 Euro privaten Spenden im Jahr 2020 wurde eine neue Rekordsumme erreicht. Trotz anhaltendem Lockdown findet die Vereinsarbeit des...

Lokales
Olaf Babel ist ehrenamtlich auf der Rikscha unterwegs.

Hospiz-Arbeit anders: mit der Rikscha unterwegs

Eine tolle Möglichkeit raus in die Natur zu kommen, den Wind in den Haaren spüren, die Farben und Gerüche zu genießen. Olaf Babel ist ehrenamtlicher Hospizbegleiter und unterstützt das Kraichgauheim als ehrenamtlicher Rikscha-Fahrer. Seit Mai 2020 bietet das Kraichgauheim ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine tolle Abwechslung in Zeiten der Corona-Krise und Kontaktbeschränkung. „Für viele Bewohner ist es fast die einzige Möglichkeit raus in die Natur zu kommen“, erzählt Herr Babel, der im...

Lokales
Spende von 2.500 Euro für die gute Sache (v.l.): Stephan-Peter Jäkel, Geschäftsführer „Grenzgaenger International“, Motorradinfluencer Querly, Dieter Eger von der Vesperkirche Karlsruhe und Rüdiger Esslinger, Vorstand der „Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung“  | Foto: PS

Ehrenamtliches Engagement mit Spenden unterstützen
Vesperkirche kam in Karlsruhe an

Bilanz. Alles war anders, vieles war nicht möglich und doch war und ist es ein unverzichtbares Angebot: die Vesperkirche in Karlsruhe, die ein positives Fazit ihres diesjährigen Angebots unter Corona-Bedingungen zieht. „Es gab keinen gemütlichen Aufenthalt in der Kirche, alles fand draußen statt, das Wetter war in den letzten Wochen sehr schlecht“, so Pfarrerin Lara Pflaumbaum. „Totzdem ist es total wichtig, dass die Vesperkirche stattfand. Sie wurde mit großer Dankbarkeit angenommen.“ Über...

Lokales
4 Bilder

Sturz aus dem 2. Obergeschoss
Schwerer Sturz in Grünwettersbach

Am Mittwochmittag, dem 20.01.2021, wurde die Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit dem Karlsbader Notarzt, einem RTW aus Durlach sowie der Polizei nach Grünwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren wir mit 2 Helfern vor Ort. Wir versorgten den Patienten, welcher vermutlich eine größere Höhe abgestürzt war. Kurz darauf folgten die mit uns alarmierten Rettungsmittel. Zusammen mit den Kollegen stabilisierten wir den Patienten und brachten ihn in den inzwischen...

Lokales
2 Bilder

Engagement für Kinderrechte
Waldhausschule "Schule aktiv für UNICEF"

Gute Nachrichten gab es gleich zu Anfang des Jahres: die Waldhausschule Malsch erhielt eine weitere Verlängerung der Auszeichnung zur „Schule aktiv für UNICEF“. Mit großer Freude entrollten die Schülersprecher Alexander und Furkan das neue Banner zusammen mit ihrem UNICEF-Coach, Schulleiterin Ursula Grass. Der 8-jährige Noah unterstreicht die Begeisterung der jüngeren Schüler mit einem Kinderrechte-Plakat. Aus der diesjährigen Urkunde : ” Die Waldhausschule führt seit 2007 viele tolle Aktionen...

Blaulicht
Helfer der an den Mobilen Impfteams beteiligten Hilfsorganisationen ASB, DRK, DLRG, JUH & MHD | Foto: Benjamin Becker, Arbeitsgruppe Mobile Impfteams

12 Tage mobiles Impfen gegen das Covid-19-Virus
Bereits über 2.200 Impfungen an Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen verabreicht

Kurz vor der Jahreswende fiel auf dem Gelände der Messe Karlsruhe der Startschuss für die Mobilen Impfteams (kurz: MIT) der Karlsruher Hilfsorganisationen, die seit mittlerweile knapp zwei Wochen in Alten- und Pflegeheimen der Region unterwegs sind. Nur 12 Tage später konnten bereits über 2.200 Dosen des Impfstoffes gegen das Covid-19-Virus an die Bewohnerinnen von 24 Heimen verabreicht werden, berichtet Malte Wolman, einer der Organisatoren hinter den Mobilen Impfteams für den südlichen Teil...

Lokales

Hilfsorganisationen gemeinsam im Einsatz
Start der Mobilen Impfteams in Karlsruhe

Seit dem 27.12.2020 stellen die Karlsruher Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK, JUH und MHD täglich bis zu 5 Mobile Impfteams (MIT) für das Zentrale Impfzentrum an der Neuen Messe in Karlsruhe.  Die MIT bestehen jeweils aus drei ehrenamtlichen Einsatzkräften der Hilfsorganisationen und einem Arzt/einer Ärztin. In der Anfangsphase stellen auch die Hilfsorganisationen Ärztinnen und Ärzte aus den eigenen Reihen. Die MIT fahren Alten- und Pflegeheime im südlichen Teil des Regierungspräsidium...

Lokales
11 Bilder

Behelfsmasken für guten Zweck
20.000 € für UNICEF "ernäht"

Über 3000 Behelfsmasken hat die Leiterin der UNICEF- AG Karlsruhe, Ursula Grass, seit Mitte März genäht und konnte damit viele Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen in Karlsruhe und dem Landkreis unterstützen. Als Schulleiterin  hatte sie begonnen, zunächst für die eigenen Schüler und MitarbeiterInnen der Waldhausschule Malsch bunte Masken zu nähen, vor allem um Kindern die Angst vor den respekteinflößenden Masken zu nehmen. Als sie um Ostern herum eine UNICEF- Spendendose für private Maske...

Lokales
Foto: Stefan Kaminski

Bundestagsabgeordneter Danyal Bayaz zum Internationalen Tag des Ehrenamts
„Freiwillige und Ehrenamtliche tragen im Kleinen zum großen Ganzen, zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei“

„In der Corona-Krise haben wir alle gemerkt, was es heißt wenn der Sportverein um die Ecke zu hat, wenn Veranstaltungen in der Volkshochschule nicht stattfinden oder kulturelle Events nicht möglich sind. Unsere Zivilgesellschaft lebt von gemeinnützigen Vereinen und Menschen, die sich freiwillig im Ehrenamt engagieren. Freiwillige und Ehrenamtliche tragen im Kleinen zum großen Ganzen, zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei. Eine starke Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer Demokratie....

Lokales
Auszeichnung und Verabschiedung von Wolfgang Kempermann (2.v.l.) im kleinen Kreis.  | Foto: CV / Hermann

Verabschiedung von langjährigem Ehrenamtlichen mit Überreichung der goldenen Ehrennadel

Der Caritasverband Bruchsal verabschiedet einen langjährigen Ehrenamtlichen im kleinen Kreis. Nach über 18 Jahren im Ehrenamt bekommt Wolfgang Kempermann als Zeichen der dankbaren Anerkennung für langjährige Mitsorge und Mitarbeit die Ehrennadel in Gold überreicht. Seit 2002 unterstützt er den Fachbereich Arbeit und war als „Mitbegründer“ des Projektes AsS (Arbeit/ Ausbildung statt Stütze) unverzichtbar. Durch seine ruhige, besonnene und verständnisvolle Art und seine sehr guten...

Lokales
Foto: www.stja.de

Evangelische Stadtkirche hilft auch in dieser Wintersaison
Öffentliche Kleiderstange in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Tage werden kälter, aber nicht alle Menschen können sich angemessen warme Kleidung leisten. Auch in Deutschland bringt der Winter für viele Menschen Krankheit oder im schlimmsten Fall sogar den Tod. „Gerade in Zeiten der Pandemie ist es daher wichtig, dass sich Ungleichheiten nicht weiter verschärfen“, so Annette Ganter von der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe, und alle Bürger Schutz erfahren. Mit der öffentlichen Kleiderstange soll frierenden Menschen geholfen werden. Sie...

Lokales
Spendenübergabe (v.l.) Christian Welling, Geschäftsführer der "Graf Hardenberg-Gruppe", Jasmin Sahin und Rüdiger Esslinger, Vorstand der "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" | Foto: ardensia.de

"Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" engagiert sich mit Partnern
"Lernfreunde Haus" Karlsruhe unterstützt

Karlsruhe. Seit 2016 unterrichtet und betreut das "Lernfreunde Haus" in Karlsruhe gerade angekommene Flüchtlingskinder und gibt ihnen Starthilfe für ein Leben fern der Heimat. Das von ehrenamtlichem Engagement getragene Projekt finanziert sich rein durch Spenden, berichtet Jasmin Sahin, Gründerin des "Kinderhilfswerk Uneson". Doch es fehlte Geld für ein Fahrzeug, welches dringend gebraucht wird, um Kinder und Jugendlichen von der Erstaufnahmestelle zum Lernfreunde Haus zu bringen, so Sahin....

Lokales

Gegen das Vergessen!
SPD-Landtagskandidatin Alexandra Nohl pflegt Gedenkgrab zur Badischen Revolution

Am 15. November ist Volkstrauertag. Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft werden an diesem Tag auf den Friedhöfen von politischen Repräsentanten Kränze niedergelegt. Bundesweit beflaggen die obersten Bundesbehörden und ihre Geschäftsbereiche halbmast. Auch in Bruchsal lädt die Rathausspitze alljährlich zur Gedenkfeier auf den Friedhof und zur Kranzniederlegung bei den Kriegsgräbern ein. Die gestiegenen Corona-Infektionszahlen verhindern in diesem Jahr vielerorts die...

Blaulicht
36 Bilder

203 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion
Erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach

Durlach (fn.) Am Freitag, den 30. Oktober 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus. Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine...

Lokales
Biberspuren | Foto: Bernhardt
5 Bilder

Nachgefragt bei Beate Müller-Haug vom Regierungspräsidium
Wozu braucht man "Biberbeauftragte"?

Region. Mehr als 150 Jahren nach seiner Ausrottung ist der Biber selbständig nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Die streng geschützte Tierart hat sich an zahlreichen Flüssen und Bächen neue Lebensräume geschaffen und erregt Aufmerksamkeit – nicht immer ohne Konflikte. Beate Müller-Haug koordiniert im Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe das Biber-Management für den gesamten Regierungsbezirk. ???: Warum setzen Sie sich für den Schutz des Bibers ein und wozu braucht es ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ