Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Das Team der "Brückenschwestern" des "OSP Karlsruhe"

 | Foto: Matthias Leidert, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe

Palliativ-Begleitung für Schwerkranke und ihre Angehörigen
25 Jahre "Brückenschwestern" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die häusliche Betreuung schwerkranker Patienten gehört in erfahrene Hände. Viele Patienten und ihre Angehörigen aus dem Raum Karlsruhe dürfen sich dabei auf die "Brückenschwestern" verlassen – ein hoch qualifiziertes Team des Onkologischen Schwerpunktes Karlsruhe (OSP). Der "OSP" ist ein Zusammenschluss der beiden großen Karlsruher Kliniken ViDia Christliche Kliniken und Städtisches Klinikum Karlsruhe. Darüber hinaus sind die niedergelassenen Krebsspezialisten sowie die Krankenkassen...

Lokales

Corona-Nothilfe – ehrenamtliche Helfer für Altenheim in Karlsruhe gesucht!

Als gemeinnützige Organisation im Deutschen Roten Kreuz suchen wir Menschen, die uns kurzfristig und zeitlich begrenzt dabei unterstützen, unserem Anspruch entsprechend für unsere Bewohner da zu sein. Aufgrund von COVID-19-Infektionen einzelner, der Quarantänevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen sind die verbleibenden Pflegekräfte im Altenheim aktuell stark belastet. Sie helfen Bewohnern und Pflegekräften mit Ihrer Zeit sehr! Das Wichtigste in Kürze: - Wir stellen Ihnen Schutzkleidung. - Ihre...

Lokales
Engagiert für die gute Sache (v.l.): Matthias Kleine vom "Golfclub Gut Batzenhof", Christel Amann vom "Karlsruher Kindertisch", Alexandra Ries, Kuratoriumsvorsitzende von "Durlacher Selbst e. V." und die Mitorganisatoren Gerhard Kessler und Achim Schneider | Foto: Durlacher Selbst

Durlacher "Business Golf Cup" für "Selbst e.V." und "Kindertisch"
Engagement für die gute Sache

Durlach. Mit schneller und unbürokratischer Unterstützung helfen die beiden Vereine "Durlacher Selbst e. V." und "Karlsruher Kindertisch" seit Jahren Menschen in Not. Die finanziellen Voraussetzungen hierfür liefern in erster Linie sowohl Spenden als auch Veranstaltungen, bei denen mithilfe von Sponsoren ein Überschuss erzielt wird, der direkt den Hilfsbedürftigen zu Gute kommt. Rekordergebnis von 25.000 Euro Als eine dieser Veranstaltungen hat sich der "Durlacher Business Golf Cup" inzwischen...

Lokales
Heinz Hoffmann – das Engagement für die Demokratie, aber auch für seine geliebte Leichtathletik, halten den Mühlburger jung.  | Foto: Volker Knopf

93-jähriger Karlsruher engagiert sich für Demokratie und Sport
Mehr als 70 Jahre Ehrenamt

Ehrenamt. Wenn jemand bürgerschaftliches Engagement verkörpert, dann ist es zweifellos Heinz Hoffmann. Der mittlerweile 93-jährige Pensionär ist seit über 70 Jahren ehrenamtlich tätig. Bis vor drei Jahren war er auch noch ehrenamtlicher Wahlhelfer. Einer von jenen Menschen, die dafür sorgen, dass die Wahlen, Eckpfeiler der Demokratie, in den Kommunen reibungslos über die Bühne gehen. Diese Tätigkeit begann der Mühlburger direkt nach dem Krieg 1946 bei der Bürgermeisterwahl. Die zweite...

Ratgeber
Mitstimmen beim Deutschen Engagementpreis | Foto: Pixabay

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Lokales
Engagement für die gute Sache. Für einige Kinder ging es dieser Tage auf einen Ausflug zum „Basgarde Hof“ im Achertal bei Ottenhöfen. Chef Michael Thoma nahm sich die Zeit, erklärte rund um Esel, Lamas und Alpakas - und die Kinder konnten dann auch die Tiere führen und sogar auf ihnen reiten.  | Foto: Jürgen Schurr

Aktionen, Benefizkonzerte oder Promi-Backen in der Region
Engagement für Bedürftige und Kinder

Unterstützung. „Vor der Corona-Krise hatten wir zum Beispiel Benefizkonzerte zugunsten Wohnungsloser oder für das Engagement von ‚Scharinger & Friends‘ mit seinen vielen Projekten“, betont Nicole Gebert, die sich seit Jahren in der Region ehrenamtlich engagiert – auch zusammen mit Roland Bless (einer der Gründer der Band „Pur“) in der „Gemeinschaft für starke Kinder“: „Dabei geht’s um die Themen Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt.“ Schüler sollen dabei durch gezielte Aktionen für diese Themen,...

Lokales
Projekt "Ja, wir spielen" | Foto: Ras Rotter
2 Bilder

Klavierrecital für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
Besondere Konzerte in der Region

Karlsruhe. Menschen, die ihr Zuhause nicht verlassen können oder dürfen, möchten eine Bürgerinitiative von engagierten Karlsruhern mit einem “mobilen Konzertsaal” besuchen, erläutert Gregor Skowronek, der das Konzept von “Ja, wir spielen ....” erstellte und für die Koordination verantwortlich zeichnet. Die japanische Konzertpianistin und Wahl-Karlsruherin Chisako Okano spielt dabei vor Altersheimen, Wohnstiften und Einrichtungen für Menschen, die durch die Corona-Pandemie besonders gefährdet...

Lokales
Ex-OB Josef Offele (v.r.), OB Johannes Arnold und Dr. Robert Determann stellten die neu belebte Aktion „Ein Herz für Ettlingen“ vor | Foto: Stadt Ettlingen

Schnelle Hilfe in der Corona-Not
Ein „Herz für Ettlingen"

Ettlingen. Kein Einkommen, keine Rücklagen, kein Ende der Krise absehbar: viele Kleinstunternehmer, Selbständige und Freischaffende sehen mit großer existentieller Sorge ihre Rücklagen schwinden. Die staatlichen Hilfen laufen für viele Betroffene zu langsam an; andere fallen durch das Raster und haben keinerlei Aussicht auf Unterstützung. Zur Angst vor dem Virus, zur Ungewissheit über die weitreichenden Folgen der Krise kommt für diese Menschen die ganz unmittelbare Sorge um die schiere...

Lokales
Vereine und Verbände bieten bei der Freiwilligenmesse viele Möglichkeiten an, sich persönlich zu engagieren.

 | Foto: Amt für Stadtenwicklung Karlsruhe

Anmelden für 1. Karlsruher Freiwilligenmesse
Vereine und Verbände werben um Mithilfe

Karlsruhe. Das "Büro für Mitwirkung und Engagement" des Amts für Stadtentwicklung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfebüro der "Paritätischen Sozialdienste" am Samstag, 17. Oktober, die erste Karlsruher Freiwilligenmesse in der Industrie- und Handelskammer. Diese dient als Plattform für ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen, um ihre Arbeit in der Öffentlichkeit vorzustellen und freiwillige Helfer oder Mitglieder zu gewinnen. Teilnehmen können Selbsthilfegruppen aus dem...

Lokales

Hilfe vom DRK-Hohenwettersbach
Spezieller Bring-Service für "Quarantäne-Betroffenen" im Einsatzgebiet des DRK

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach, bietet den Quarantäne-Betroffenen in seinem Einsatzgebiet einen ganz speziellen BRING-SERVICE an! Die Leistungen: + Einkaufs-Bring-Service (Sie sagen was - und wir organisieren es so weit wie möglich!) + Medikamenten-Bring-Service von der Apotheke + Bring-Service von Ärzten (Atteste,  Krankmeldungen, Rezepte, etc.) + Dienst- und Botengänge Voraussetzungen: + Nur Quarantäne-Betroffene + Aufgrund Ihrer Quarantäne können Sie ein wichtigesFamilienmitglied nicht...

Lokales
Ehrenmedaillen für Ingrid Ehrle, Veronika Bauer, Sibylla Thoma, Nicole Schumacher-Tschan und Bernhard Heinzler – mit OB Arnold foto: Stadt Ettlingen

Oberbürgermeister Johannes Arnold zeichnete auch engagierte Bürger in Ettlingen aus
„Gemeinsam um das Beste für die Stadt ringen“

Ettlingen. 2020 warten viele Herausforderungen auf die Stadt, deren Bewältigung vor allem einer Grundlage bedürfen: der Gemeinsamkeit. Es gibt viel zu tun im gerade erst begonnenen Jahr, machte Oberbürgermeister Johannes Arnold zu Beginn seiner Rede beim Neujahrsempfang deutlich. Zahlreiche Bürger, Vertreter von Vereinen und Institutionen, Kirchen und Parteien lauschten in der voll besetzten Stadthalle den Worten des Stadtoberhauptes, das ein Ende parteipolitischen Gezänks forderte: „Wir müssen...

Lokales
Foto: www.fridaysforfuture-ka.org
4 Bilder

Baumpflanzaktion durch "Fridays for Future Karlsruhe"
Engagierte Karlsruher für die Umwelt

Karlsruhe. Nachdem "Fridays for Future Karlsruhe" bereits mehrfach Müllsammelaktionen organisiert hat, haben die Engagierten nun auch eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Am vergangenen Donnerstag wurden, in Kooperation mit dem Forstamt Karlsruhe, mehrere Hundert Esskastanien gepflanzt. Die Setzlinge wurden im südlichen Hardtwald gesetzt und mit einem entsprechenden Wildschutz ausgestattet. "Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt waren alle Teilnehmende motiviert und die Arbeiten nach zwei...

Lokales
Foto: geralt/pixabay.com

Interessierte können sich beim Büro für Mitwirkung und Engagement beraten lassen
Gemeinnützige Organisationen suchen Ehrenamtliche in Karlsruhe

Karlsruhe. Gemeinnützige Organisationen in Karlsruhe suchen derzeit Ehrenamtliche für ganz unterschiedliche Bereiche. Besonders gebraucht werden aktuell Tatkräftige, die auf einem Tierschutzhof anpacken können, Lesepaten für Kindergärten und Grundschulen, ein Hausmeister für ein Bürgerzentrum, Sprach- und Familienpaten sowie Menschen, die Zeit haben, Senioren zu besuchen oder sie bei Spaziergängen zu begleiten. Bürger, die sich in ihrer Freizeit sinnvoll betätigen wollen, aber noch unschlüssig...

Lokales
4 Bilder

Jubiläum und weitere Neuigkeiten
10 Jahre Katzenhilfe Karlsruhe e.V.

Auf mittlerweile 10 Jahre Engagement für Samtpfoten in Not kann die Katzenhilfe Karlsruhe e.V. 2019 zurückblicken - und das durchaus mit gemischten Gefühlen, wie die Vereinsgründerin und Vorsitzende, Wera Schmitz, weiß: "Dass sich mein Traum von einem Ort des Schutzes und Obdachs für hilfsbedürftige Katzen tatsächlich erfüllen und so eine Entwicklung nehmen würde, hätte ich vor 10 Jahren kaum geglaubt. Wir sind froh und dankbar, dass wir trotz des ständigen finanziellen Überlebenskampfs dank...

Lokales
Von links: Martina Warth-Loos (Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe), Oliver Sternagel (Amtsleiter Bäderbetriebe Stadt), Sigrid Fischer (Sortimentsmanagerin dm-drogeriemarkt), Klaus Vogelbacher (Gebietsverantwortlicher dm-drogeriemarkt), Roswitha Böhringer (1. Vorsitzende Freundeskreis Sonnenbad e. V.), Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Schirmherr von  „Keine kalte Füße“)

 | Foto: Roland Fränkle

Gemeinsame Spendenaktion in Karlsruhe mit "dm" und dem „Freundeskreis Sonnenbad"
Zehentrenner-Edition „Keine kalte Füßen“ - und Gutes tun

Karlsruhe. „Kinder und Jugendlichen auf die Füße helfen“, so Schirmherr von „Keine kalten Füße“, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, „können Sie jetzt mit den Zehentrenner-Edition ‚Keine kalten Füße‘ und sich so auch gleich auf die Freibad-Saison in den Karlsruher Bädern vorbereiten“. Ab sofort sind in 35 dm-Filialen in Karlsruhe und Umgebung die dunkelblauen Zehentrenner erhältlich. „Als die Anfrage an uns gerichtet wurde, ob wir die Idee Zehentrenner unterstützen können“, so Klaus...

Lokales
Blick ins alte Stadion | Foto: Archiv wow.pics.ka

Heimspiel gegen Aalen: KSC lädt ehrenamtliche Mitarbeiter ein, 5 bis 25 Karten pro Einrichtung
Das Ehrenamt soll bei dieser Aktion belohnt werden

Was wären wir ohne das Ehrenamt? Egal ob in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Projekten oder bei Not- und Rettungsdiensten - in ganz Karlsruhe und der Region engagieren sich Bürger ehrenamtlich. Genau dieses Engagement belohnt der Karlsruher SC jetzt und sagt: Danke! Und so funktioniert es: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einrichtungen aus Karlsruhe und Umgebung können sich für kostenlose Karten zum Heimspiel gegen den VfR Aalen (Mittwoch, 13.03.2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion)...

Lokales

DRK Hohenwettersbach
WIR BRAUCHEN DICH

Der DRK Ortsverein Hohenwettersbach sucht weitere aktive Mitglieder zur Unterstützung seiner ehrenamtlichen Aufgaben: + Sanitätsbereitschaft / Bereitschafseinsätze + Erste-Hilfe-Ausbildung / EH-Kurse + DRK-Notfallhilfe (NFH) + Unterstützung Rettungsdienst + Sanitätswachdienst + Mitwirken im Bevölkerungsschutz + Seniorenbetreuung – und Nachmittage + Aktiv als Verein im Ort und Stadtteil + Bist Du flexibel? + Bist Du bereit, anderen in Notlagen zu helfen? + Lust, auf eine sinnvolle...

Lokales

Stadtjugendausschuss e. V. - Geschäftsstelle
Peter Scheuble mit Staufermedaille ausgezeichnet/ Ehrenvorsitzender des Förderkreises seit sechs Jahrzehnten engagiert

Der Ehrenvorsitzende des Förderkreises des Stadtjugendausschuss e. V. (stja), Peter Scheuble, ist mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen des Bundeslandes. Geehrt wurde Peter Scheuble für sein sechs Jahrzehnte langes Engagement im ehrenamtlichen Bereich. Vor allem für Kinder und Jugendliche hat sich der langjährige Vorsitzende und Gründungsmitglied des stja-Förderkreises in dieser langen Zeit eingesetzt. Unter anderem...

Lokales
Beim Speed-Dating gab es die Möglichkeit zum ersten Kennenlernen. | Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe

Reger Austausch und viele Ideen für zukünftige Synergie-Effekte
Vernetzungstreffen zur Karlsruher Nachhaltigkeitsarbeit

In Karlsruhe engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich für nachhaltige Ziele. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig, wollen aber alle gleichermaßen eine nachhaltige Entwicklung der Fächerstadt mitgestalten und vorantreiben. Damit sie dieses Vorhaben noch gezielter angehen können, luden verschiedene Behörden und Organisationen zum Netzwerktreffen ein. Dort konnten Akteurinnen und Akteure ihren Blick auf andere Themenbereiche richten und Schnittstellen, Synergien sowie neue Impulse...

Lokales
Das bürgerschaftliche Engagement in Karlsruhe ist mannigfaltig – nicht nur am heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“. foto: Stadt Karlsruhe

Ein Drittel ist aktiv / Am Mittwoch, 5.12. ist „Tag des Ehrenamts“
Großes ehrenamtliches Engagement in Karlsruhe

Karlsruhe. Das städtische Beteiligungsportal bietet seit einigen Wochen unter dem Titel „Engagiert in Karlsruhe“ ehrenamtlich tätigen Bürgern eine Online-Plattform an, auf der sie über ihr Engagement und ihre Motivation berichten und sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen können. „Wir möchten das Thema Ehrenamt anschaulich machen, indem Menschen über ihre Motivation berichten. Das kann auch Inspiration für andere sein. So können Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch kommen“, betont...

Lokales
v.l.n.r.: Timo Deible (Zoo Karlsruhe), Wera Schmitz (Katzenhilfe Karlsruhe), Britta Wirtz (Geschäftsführerin Karlsruher Messe- und Kongress GmbH), David Köhler (Karlsruher Messe- und Kongress GmbH) | Foto: Christa Rösch

Messe "TIERisch gut"
Wera Schmitz ist Tierbotschafterin 2018

Im Rahmen der "TIERisch gut"-Messe, haben die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH und der Zoo Karlsruhe heute Vormittag den "Tierbotschafter 2018" gekürt. Die Wahl der Fachjury um Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmitt, die mit dem Preis besonderes Engagement im Tierschutz auszeichnet, fiel auf Wera Schmitz, die 1. Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V. Neben einem Majolika-Pokal gab es auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000€. Dieses fließt in die Sanierung des Quarantänebereichs der...

Lokales
Loona im Außengehege der Katzenhilfe Karlsruhe e.V. in Neureut.
Gut zu erkennen sind die weißen/silbernen Ohrpuschel und Brusthaare. Je nach Lichteinfall wirkt ihr schwarzes Fell leicht rötlich/rostbraun.
3 Bilder

Suchaktion über Facebook soll Happy End für entlaufene Loona bringen
Schmerzhaft vermisst und verzweifelt gesucht

In den vergangenen Wochen ging die tragische Suchmeldung einer bei einem Autounfall entlaufenen Katze im Landkreis Karlsruhe durch Presse und Internet. Eine ähnlich verzweifelte Suche spielt sich seit August diesen Jahres auch im Süden Karlsruhes ab. Da diese Geschichte jedoch nicht spektakulär genug zu sein scheint, um ähnliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, haben sich die Betroffenen nun die Facebook-Seite "Loona - schmerzhaft vermisst und verzweifelt gesucht" ins Leben gerufen. Dort sind...

Sport
Steffen Fäth in Aktion | Foto: Paul Needham
3 Bilder

Steffen Fäth engagiert sich für "Handball hilft!" bei der Deutschen Krebshilfe
Nicht nur auf der Platte ein Held

Mannheim/Kronau. Fanliebling Steffen Fäth ist seit dieser Saison nicht nur ein Löwe, er darf sich nun auch ganz offiziell „Botschafter“ nennen. Der Rückraumstar des deutschen Handballs ist seit dieser Saison nämlich auch ein Unterstützer der Initiative „Handball hilft“ der Deutschen Krebshilfe. Steffen Fäth setzt sich im Kampf gegen Krebs ein Steffen Fäth ist als Handballer bekannt für seine Kraft, Übersicht und Willensstärke – ein Leistungssportler mit Vorbildfunktion. Auch abseits des Feldes...

Lokales
Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ