Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Roland Heinemann, Sophia Herrmann und Christina Hurtz, von links nach rechts  
 | Foto: Claudia Bardon

„Bildung, das Tor zum Leben“ - Georg-von-Neumayer Realschule sucht weiterhin Ehrenamtler

Von Claudia Bardon/Ehrenamt in Kirchheimbolanden. Corona hat die Fenster noch weiter geöffnet, um zu sehen und zu spüren, wie wichtig Ehrenamtler sind. Das sind Menschen, die ohne Bezahlung genau dort helfen, wo die Not am größten ist und wo jede helfende Hand benötigt wird. Ehrenämter gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Sei es als Hospizbegleiter, Betreuer jeglicher Art oder auch im Schulwesen, als „rechte Hand des Lehrers“. Viele Menschen wurden in der Pandemie vor neue...

Lokales
Foto: Diakonie

Ehrenamtliches Engagement unterstützen
Es werden noch "Nachbarschaftslotsen" in Karlsruhe gesucht

Karlsruhe. Es sind Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich um Seniorinnen und Senioren in der jeweiligen Karlsruher Nachbarschaft kümmern, dabei auch Kontakt zu ihnen halten, sich auch Zeit nehmen für Gespräche, sie auf bestehende Angebote aufmerksam machen - und sie als "Nachbarschaftslotsen" dann auch dazu begleiten. Bedarf ist da Ob in der Karlsruher Oststadt, in Durlach oder in Wettersbach: Die „Nachbarschaftslotsen“ des Diakonischen Werks Karlsruhe suchen aktuell wieder Verstärkung. Die...

Lokales
Staatssekretär Florian Hassler hat die Staufermedaille an sieben Personen mit besonderem Engagement im Bereich europäische Jugendbegegnungen überreicht. | Foto: Steffen Schmid/Staatsministerium

Ehrenamtliches Engagement in der Region
Staufermedaille an um Europa verdiente Personen

Region. Mit der Staufermedaille des Landes würdigt der Ministerpräsident Verdienste um das Gemeinwohl durch langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht. Etwa alle zwei Jahre werden Personen mit der Staufermedaille geehrt, die sich in besonderem Maße für den europäischen Gedanken und die europäische Integration engagieren. Die Stauferaktion steht in diesem Jahr – im Einklang mit dem von der EU ausgerufenen...

Lokales
Sigrid Lutz im Einsatz.  Foto: ps

Sigrid Lutz vom Seniorenkreis Haßloch: „Viel Raum für eigene Gedanken“

Von Jutta Meyer Haßloch. Sigrid Lutz engagiert sich seit vielen Jahren in der evangelischen Kirche. Im Presbyterium brachte stets ihre Gedanken und auch Vorschläge in die Sitzungen mit ein. „Ich war schon immer dem Glauben zugetan, lese jeden Tag in der Bibel und versuche mein Leben danach auch zu leben, denn der Glaube gibt mir Kraft und Zufriedenheit,“ erklärt die Leiterin des evangelischen Seniorenkreises. Stark engagierte sie sich beim Förderverein „Pro Pauluskirche“ für den Erhalt der...

Lokales
Im Dathenushaus versammelten sich die Hilfsorganisationen genauso wie Vereine und Bürger. Sie wurden persönlich von Oberbürgermeister Martin Hebich für ihre Verdienste geehrt. | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Frankenthal würdigt ihre Ahrtal-Helfer
Ehrungsabend im Dathenushaus

Frankenthal. Vergangenen Donnerstag lud die Stadtverwaltung Frankenthal zu einem besonderen Empfang ein. Im Dathenushaus ehrte Oberbürgermeister Martin Hebich die Katastrophenschutzeinheiten der Stadt Frankenthal sowie Bürger aus der Stadt, die vor einem Jahr bei der Flutkatastrophe im Ahrtal geholfen haben. Oberbürgermeister Martin Hebich dankte für das Engagement der einzelnen Helfer. Er machte in seiner Rede deutlich, dass dringend der Katastrophenschutz verbessert werden müsse. Solch...

Lokales
Der Kinderschutzbund braucht dringend Unterstützung. Helfende Hände sind herzlich willkommen.  | Foto:  pairhandmade/stock.adobe.com

Ehrenamtliche und Angestellte gesucht
Kinderschutzbund braucht Hilfe!

Frankenthal. Seit vielen Jahren gibt es den Kinderschutzbund Frankenthal. Die Helfer kümmern sich um bedürftige Kinder, unterstützen bei familiären Problemen und bieten interessante Angebote, wie beispielsweise „Hau ab du Angst“, „Komm gib mir Deine Hand“ und vieles mehr an. Es ist für viele fast selbstverständlich, dass es den Verein gibt. Die rund 20 Ehrenamtlichen des 1997 gegründeten Verein schaffen die Arbeit nicht mehr. Der Frankenthaler Verein lebt von den Helfern, die sich für die...

Lokales
So könnte das aussehen, wenn der "BBD mit Hund" künftig im Landkreis Germersheim ältere Menschen besucht | Foto: Malteser

Infoveranstaltung in Hatzenbühl
Malteser wollen im Landkreis einen Besuchsdienst aufbauen

Hatzenbühl. Um etwas gegen die zunehmende Einsamkeit und Isolation zu tun, soll im Landkreis Germersheim ein Malteser Besuchsdienst mit und ohne Hund aufgebaut werden: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die geschult und betreut werden, besuchen alte oder kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung, die sich Kontakt wünschen. Wer ehrenamtlich aktiv werden möchte, erhält eine kostenlose Grundausbildung inklusive Erste-Hilfe-Kurs, begleitete Erstgespräche, Versicherungsschutz, regelmäßige...

Lokales
Jeanette Hartmann ist nicht nur Trainerin der Country Line Dancers Neuhofen, sondern vor allem auch die gute Seele des Vereins | Foto: SWR

Voting startet am 22. August
Ehrensache-Kandidatin kommt aus Neuhofen

Neuhofen. Wenn am Sonntag, 28. August, der landesweite Ehrenamtstag in Gerolstein stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der „Ehrensache“ verliehen. Zu den zehn Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Jeanette Hartmann aus Neuhofen. Jeanette Hartmann trainiert Tänzerinnen und Tänzer im Line Dance. Sie studiert mit den Teilnehmenden Choreografien ein - und das an bis zu fünf Tagen der Woche. Samstags bietet die frühere Gardetänzerin gleich drei Kurse an - damit auch Berufstätige die...

Lokales
Gudrun Hennig (links) widmet einen Teil ihrer freien Zeit der Unterstützung von Rosa Klammer (rechts) und sagt: "Das tut auch mir gut.“ | Foto: Stadt Speyer

Ab September
Nachbarschaftshilfe freut sich über neue Ehrenamtliche

Speyer. Im Alter die gewohnte Lebensqualität behalten und nicht auf Sicherheit, Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe verzichten müssen – dafür sorgen die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer in Speyer. Am Dienstag, 6. September, startet die nächste Schulung für das Ehrenamt der Nachbarschaftshilfe, an der bislang schon 21 begeisterte Helfende teilgenommen haben. Die Schulung findet über fünf Wochen immer dienstags von 14 bis 17 Uhr statt und wird durch einen Erste-Hilfe-Kurs an einem...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Sarah Richter/Pixabay

SiS bildet Schulmediatoren aus
Bei Konflikten helfen die Alten den Jungen

Speyer. Streitigkeiten und Konflikte gehören zum Schulalltag. Doch oft können Kinder und Jugendliche diese Probleme alleine nicht bewältigen. In solchen Fällen treten die ehrenamtlichen Schulmediatoreninnen und Schulmediatoren von „Seniorpartner in School e. V.“ (SiS) in Aktion. Jetzt sucht SiS weitere Mitstreiter. Das Ziel von SiS ist es, junge Menschen durch Mediation - also durch Vermittlung -  bei der Lösung ihrer inner- und außerschulischen Konflikte zu unterstützen. Sie werden im Rahmen...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag, 17. Juli, sind die Landauer Ehrenamtlichen zum Dankeschön-Picknick im Südpark eingeladen | Foto: Stadt Landau

Zeichen der Wertschätzung
Dankeschön-Fest für Ehrenamtliche im Südpark Landau

Landau. Es darf wieder gefeiert werden und daher soll es in Landau nach zwei Jahren Pandemie in diesem Jahr wieder eine Dankesveranstaltung für Ehrenamtliche in Präsenz geben. Diesmal nicht wie in den Vorjahren im Dezember rund um den internationalen Tag des Ehrenamtes, sondern mitten im Sommer im Freien: Am Sonntag, 17. Juli, sind die Ehrenamtlichen zum Dankeschön-Picknick im Südpark eingeladen. Die Engagierte Stadt Landau plant das Dankesfest in Kooperation mit dem Verein Blühendes Landau....

Lokales
Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen | Foto: Tafel Landau
4 Bilder

Problembündel: Tafel Landau verhängt Aufnahmestopp
Tafel am Limit

Landau. „Ich schaffe es nicht mehr, ich komme mit dem Druck und der Erwartungshaltung nicht klar“, offenbarte eine Tafel-Helferin kürzlich Kerstin Baudisch. Kerstin Baudisch ist die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Landau. Am 6. Juni musste sie in Landau einen Aufnahmestopp verhängen. Die Helfer sind am Limit. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt die aktuelle Situation. Von Katharina Schmitt Kerstin Baudisch ist 57 Jahre alt und seit zwölf Jahren bei der Tafel, seit nun mehr acht...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ehrenamt Altenheim: Martina Kern (Mitte), die Leiterin der Sozialen Betreuung mit Marlene Stempinski (links) und Marliese Hartmuth (rechts) vom Ehrenamts-Team im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach-Miesau | Foto: Tim Altschuck

Ehrenamt Altenheim: Die ehrenamtlichen Helfer im Haus Edelberg

Ehrenamt Altenheim. Das Herz unserer Arbeit hier im Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau sind unsere Bewohner, und das motiviert unsere Mitarbeiter tagtäglich. Neben unseren Mitarbeitern sorgt ein großes Team ehrenamtlicher mit seinem Engagement für ein abwechslungsreiches Angebot an Veranstaltungen. Wir bieten unseren Bewohnern damit die Möglichkeit, aktiv zu werden und durch regelmäßige Treffen und Programme eine gute Zeit bei uns im Seniorenzentrum zu verbringen. Dabei sind stets neue...

Ratgeber
Unterstützung für die ehrenamtlichen Helfer | Foto: mohamed_hassan/pixabay.com

Ehrenamtler und künftige Helfer
Ehrenamtlichen Helfern helfen

Ehrenamtliche Helfer. Ob Sach-, Geldspende oder aktive Hilfe: Laut Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt sich mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Dabei engagieren sich die Helfer oft bis zur eigenen Belastungsgrenze. Und es zeigt sich, dass sie selbst Unterstützung benötigen und Fragen im Rahmen ihres Engagements haben. Auf welche Betreuungsmöglichkeiten ehrenamtliche Helfer zurückgreifen können und wo sie selbst...

Lokales
Die Regale sind dank Lebensmittelspenden gut gefüllt, jedoch sieht es nicht immer so rosig aus: Teilweise fehlen ganze Produktgruppen, sodass die Tafel die Ausgabe einschränken muss. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
„Wer weiß, wie lange ich das noch machen kann“

Grünstadt. „Ich brauche etwas zu tun, eine Aufgabe“, erklärt Ernst Weber. Er ist 78 Jahre und einer von etwa 45 Helfern, die Monat für Monat unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Grünstadter Tafel leisten. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählen die Helfer von ihrer Tätigkeit. Von Kim Rileit Wie viel Zeit er für die Tafel aufbringt, kann er nicht sagen: „Sehr viel jedenfalls – doch es macht mir Spaß“, so Weber. Das Durchschnittsalter der ehrenamtlichen Helfer liegt bei...

Lokales
Beatrice Harten bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Lager: Die Vorsitzende des Fördervereins packt selbst mit an | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt: Förderverein Grünstadter Tafel
Den Rücken freihalten

Grünstadt. Die Tafel bietet unerlässliche Unterstützung für bedürftige Menschen in und um Grünstadt an. Dabei erreichen alleine die Fixkosten schnell finanzielle Grenzen. Um der Tafel den Rücken freizuhalten, gründete sich im Mai 2021 der Förderverein der Tafel. Von Kim Rileit Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Tafel ideell aber vor allem materiell. Dies ist nötig, denn „die Tafel darf satzungsgemäß nur gespendete Lebensmittel weitergeben und keine weiteren einkaufen“, erklärt Beatrice...

Lokales
Barbara Böckmann (rechts), Vorsitzende der Günstadter Tafel neben ihrer Stellvertreterin Sanaa Schumacher im Verkaufsraum der Tafel | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt - Grünstadter Tafel
Nahrung für Bedürftige

Grünstadt. Bernhard Weimer kommt jede Woche in die Schillerstraße Ecke Seekatzstraße, zum Sitz der Grünstadter Tafel. Dort bekommt er für einen Euro einen Lebensmittelvorrat für mehrere Tage. Um das zu ermöglichen, müssen die ehrenamtlichen Helfer täglich mit viel Herzblut arbeiten. Das Wochenblatt hat die Lebensmittel-Ausgabe begleitet. „Heute habe ich viel Hefe erbeten, denn ich backe gerne“, verrät der 63-Jährige. Er ist eine von rund 600 bedürftigen Personen aus der Stadt und dem...

Lokales
Tafel Grünstadt in großer Not! Vor einigen Wochen waren die Einkaufskörbe noch ausreichend gut befüllt. Aktuell kommt die Grünstadter Tafel an ihre Grenzen: Neben Lebensmitteln fehlen auch Helfer.  | Foto: Kim Rileit
12 Bilder

Grünstadter Tafel in großer Not - Lebensmittelspenden und Helfer gesucht

Grünstadt. „Wir haben kaum noch Kapazität“, beschreibt Barbara Böckmann die Situation der Grünstadter Tafel. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt, warum es so eng wird. „Durch steigende Lebensmittelpreise und zurückgegangene Spenden wurden unsere Vorräte in den letzten Wochen sehr knapp“, erklärt Tafel-Gründerin Böckmann. Die Tafel arbeitet gerade über ihren Möglichkeiten: Zu den 280 Haushalten kommen Flüchtlinge aus der Ukraine, die ebenfalls versorgt werden müssen. Laut Böckmann gibt es...

Sport
Gemeinsam stark in Mannheim | Foto: jarmoluk/pixabay.com
2 Bilder

Unterstützung für die Special Olympics gesucht
Gemeinsam stark in Mannheim

Mannheim. Gemeinsam Stark – Unter diesem Motto finden die Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) mit rund 1300 Beteiligten in Mannheim statt. Der Verband SOBW sucht Helferinnen und Helfer für die Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Vom 13. bis 16. Juli 2022 verwandeln sich Mannheimer Sportstätten in Austragungsorte der Wettbewerbe für Menschen mit und ohne geistiger Behinderung. Unter anderem werden folgende Sportarten angeboten:...

Lokales
Gute Zusammenarbeit: Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Asyl, des Vereins InSPEYERed, der Fahrradwerkstatt und der Stadtwerke Speyer  | Foto: SWS

InSPEYERed ist neuer Betreiber
Fahrradwerkstatt bleibt im Heizkraftwerk

Speyer. Im Oktober vergangenen Jahres hat sich der Arbeitskreis Asyl aufgelöst, der bisher die Fahrradwerkstatt im still gelegten Heizkraftwerk der Stadtwerke Speyer (SWS) in der Butenschönstraße verantwortet. Der Betrieb kann dennoch nahtlos weitergehen. Der Verein InSPEYERed hat die Federführung übernommen. Die SWS unterstützen nach wie vor. Im Juni 2016 haben die Stadtwerke dem Arbeitskreis Asyl die Räume im Heizkraftwerk zur Verfügung gestellt. „Sie könnten besser nicht sein“, freut sich...

Lokales
Foto: Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis

Sprechstunden Familienpatenprojekt
Persönliche Information vor Ort

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ - Sicher haben Sie dieses Sprichwort schon einmal gehört. Wissen Sie auch, dass viele Familien dieses „Dorf“ nicht mehr haben, weil sie nicht auf erfahrene Familienmitglieder oder Freunde zurückgreifen können?  Freude am Umgang mit Kindern, Interesse am Kontakt zu Familien und schon zwei Stunden Zeit in der Woche ermöglichen es, Teil eines solchen Dorfes zu werden und als Familienpate/-Patin Entlastung und Unterstützung im Alltag schenken:...

Lokales
Jahrelang ehrenamtlich im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden tätig: Heidemarie Klein, Edeltraut Ferber, Rolf Wuttke, Armin Petry (von links)  | Foto: Westpfalz-Klinikum Kibo

Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
Jahrelang ehrenamtlich für Patienten da

Kirchheimbolanden. Viele kennen sie, die Damen und Herren in Grün. Sie sind ehrenamtlich Mitarbeitende im Westpfalz-Klinikum und besuchen Patientinnen und Patienten am Krankenbett, führen Gespräche mit Kranken, vor allem aber hören sie zu. Sie besorgen Kleinigkeiten wie zum Beispiel Lesestoff, Telefonkarten, Getränke oder anderes und versorgen Bedürftige mit Wäsche. Ihre Unterstützung ist nicht nur ein Ehrenamt sondern auch eine seelsorgerische Tätigkeit und entgegenkommende Hilfsbereitschaft...

Lokales
Bärbel Herrmann (links) und Marijke van de Watering-Bakker | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Ehrenamtlich Engagierte in Landstuhl
Der Kitt unserer Gesellschaft

Von Frank Schäfer Landstuhl. Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, im Seniorenheim, bei der Tafel oder als Hospizhelfer - rund 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl. Mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bereichern sie das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und leisten Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung. Für jeden Einzelnen bietet das ehrenamtliche Engagement die Chance, gesellschaftliche Verantwortung...

Lokales
Senator und Ehrenmitglied Willi Kirsch (links) bekam den besonderen Orden aus der Hand des Präsidenten der Vereiningung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Jürgen Lesmeister | Foto: Bruchkatze Ramstein
2 Bilder

Ehrung beim Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
Dreimal gibt den Goldenen Löwen

Ramstein-Miesenbach. Weil Fastnachtsveranstaltungen im Januar und Februar leider ausfallen mussten, hat der Bezirk Westpfalz am vergangenen Sonntag in der Halle des CVP in Pirmasens 24 Personen mit den Goldenen Löwen für eine 22-jährige ununterbrochene Aktivität ausgezeichnet. Unter den zu Ehrenden konnten sich auch zwei verdiente Fastnachterinnen vom Karnevalverein Bruchkatze Ramstein über die höchste Auszeichnung am grün-goldenen Band freuen. Die 31-jährige Anne Frassmann begann ihren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ