Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Die Zwillinge Lukas und Phillip Brandmeyer von der frei-willigen Feuerwehr Marnheim sowie Uli Adel und Sohn Pascal, tätig für „Geschenke der Hoffnung“ unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ konnten das 2:0 gegen Uerdingen in der Layenberger Longe erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. „Als freiwilliger Feuerwehrmann leiste ich seit Jahren ehrenamtlich meinen Dienst für alle Bürger in Not, die uns brauchen. Auch wenn immer weniger dazu bereit sind, werden wir weiterhin all unsere Kraft und unseren Einsatz für die Feuerwehrtätigkeiten bereitstellen“, betont Philipp Brandmeyer, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lukas - ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv - die Einladung in die Layenberger-Loge dankend annahm. Nicole und Uli Adel haben seid 14 Jahren...

Ratgeber

Qualifikationskurs zum ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer
Begleitung und Hilfestellung

VHS. In einem zweitägigen VHS-Kurs am 10. und 17. November vermitteln die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde der Stadt Kaiserslautern grundlegende theoretische und vor allem praktische Kenntnisse und Handreichungen zum Führen einer rechtlichen Betreuung. Jemand hat keine Angehörige, benötigt jedoch Begleitung und Hilfestellung bei alltäglichen Entscheidungen - in solch einer Situation wünscht man sich eine vertrauensvolle rechtliche Unterstützung. Mit nur drei bis fünf Stunden...

Lokales
Lothar Bihy - ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes OV-KV Kaiserslautern-Kusel, Norbert Christmann - ebenfalls im Kinderschutzbund aktiv und das Ehepaar Bönsch. Daniel Bönsch ist Gruppenleiter in einer Werkstatt für behinderte Menschen Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Lothar Bihy ist seit circa fünf Jahren ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes OV-KV Kaiserslautern-Kusel. Ihn sorgt die schrumpfende Zahl an ehrenamtlichen Helfern. Der Verein ist immer auf der Suche nach ehrenamtlicher Mitarbeit bei der Schüler-Eltern-Hilfe, dem Lernpatenprojekt, dem Kinder- und Jugendtelefon, begleitendem Umgang, dem Kleiderladen Kaiserslautern sowie dem Projekt „Wunschoma/-opa“. Daniel Bönsch aus Neu-Bamberg hat eine...

Lokales

Qualifikationskurs im November
Ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer

Kurs. In einem zweitägigen VHS-Kurs am Samstag, 10. und Samstag, 17. November, vermitteln die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde der Stadt Kaiserslautern grundlegende theoretische und vor allem praktische Kenntnisse und Handreichungen zum Führen einer rechtlichen Betreuung. Wenn jemand keine Angehörige hat, jedoch Begleitung und Hilfestellung bei alltäglichen Entscheidungen benötigt, der wünscht sich eine vertrauensvolle rechtliche Unterstützung. Mit nur drei bis fünf Stunden...

Lokales
Am Tag des Flüchtlings pflanzen die Kinder der Unterkunft im Asternweg unter dem Motto „Wurzeln schlagen“ symbolisch Kräuter und Strauche.  | Foto: Malteser
2 Bilder

„Wir schlagen Wurzeln 2.0
Pflanzaktion der Malteser am Tag des Flüchtlings

Kaiserslautern. Zum bundesweiten „Tag des Flüchtlings“ hat die Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern mit einer besonderen Aktion auf die Situation der geflüchteten Menschen vor Ort aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Wir schlagen Wurzeln 2.0“ veranstalteten die Malteser in Kooperation mit dem Arbeits-und Sozialpädagogischen Zentrum gemeinsam mit geflüchteten Familien eine Pflanzaktion vor der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg. Die Familien, darunter viele Kinder, gingen gemeinsam mit...

Lokales
Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Lokales
Sozial engagiert: Ralf Langkammer, Jürgen Jüllig und Bernhard Otto konnten das Heimspiel gegen Fortuna Köln aus der Layenberger-Loge erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Ralf Langkammer ist mit viel Spaß schon sieben Jahre bei „Mama/Papa hat Krebs“ in Kaiserslautern ehrenamtlich aktiv. Seit 2012 ist er dort Schatzmeister, hilft aber auch in der Buchhaltung der Krebsgesellschaft, bei Veranstaltungen oder Spendenaktionen. „Kinder, die an Krebs erkranken, sind versorgt, doch Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, standen bisher alleine da. Für den Verein sind Berater und Pädagogen tätig. Mit gemeinsamen Unternehmungen können wir den...

Lokales
Helden des Alltags: Christine Weiß (2.v.l.) mit Enkelin Kathrin (links) sowie Marion Scharwath mit Ehemann Roland gewannen einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge  | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

Lokales
Die leistungsstarke Großgruppe „AH und Helfer“  | Foto: ps

Rekordverdächtige Eigenleistung beim TuS Hohenecken
Fleißige Helfer

Hohenecken. Rechtzeitig zur Hohenecker Kerwe konnten zahlreiche Besucher den neuen Kunstrasenplatz des TuS Hohenecken besichtigen. Zwar baute eine Fachfirma den Oberbelag, den kompletten Unterbau aber bearbeiteten die Mitglieder des TuS Hohenecken selbst. Rekordverdächtig war dabei ein Einsatz der Alte-Herren-Mannschaft: An einem Samstag wurden 340 Meter Bordsteine gesetzt. Auch andere Mannschaften des TuS brachten sich intensiv ins Bauprojekt ein. Die insgesamt drei Monate anhaltende...

Lokales
Helden des Alltags können künftig zu jedem Heimspiel des FCK einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge gewinnen | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

Lokales
Die Integrationslotsen der Malteser Kaiserslautern schenken Flüchtlingskindern einige unbeschwerte Stunden | Foto: Malteser

Freizeitspaß ohne Grenzen für geflüchtete Kinder
Malteser-Projekt im Asternweg geht in neue Runde: Interessierte willkommen

Seit Juli können die Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg in Kaiserslautern wieder „Freizeitspaß ohne Grenzen“ erleben. Im gleichnamigen Projekt der Malteser treffen sich ehrenamtliche Integrationslotsen jeden ersten und dritten Samstag im Monat mit den geflüchteten Kindern; spielen und basteln gemeinsam oder unternehmen kleine Ausflüge. Für die Aufgabe als Integrationslotse werden die ehrenamtlichen umfassend von den Maltesern ausgebildet. Kostenlose Schulungen zu interkulturellen...

Lokales
Wilhelm Lickteig demonstriert die Nutzung eines Laptops für Blinde, im Vordergrund Hilfsmittel wie das Blindenschrift-Alphabet und ein Gerät zum Erkennen von Farben und Lichtintensität  | Foto: Jens Vollmer

Hilfe von Blinden für Blinde
Das Beste für die Betroffenen erreichen

Ehrenamt. Das Schicksal einer Erblindung oder zunehmenden Sehschwäche stellt für Betroffene ein großes Problem dar, den Alltag zukünftig noch meistern zu können. Hilfe findet sich beim Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e. V., einer pfalzweiten Selbsthilfeorganisation mit 450 Mitgliedern, die ehrenamtlich sowohl Betroffene als auch Institutionen berät. Zweck des Vereins ist die Förderung der gleichwertigen Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft. Doch das...

Lokales
16 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind nun als  Job Coach zertifiziert | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Gut besuchter Workshop in der Villa Jaenisch
16 Ehrenamtliche zu Job Coaches ausgebildet

16 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben am Samstagnachmittag ihr Zertifikat bekommen und dürfen sich ab sofort „Job Coach“ nennen. In einem zweitägigen Workshop wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darin geschult, Geflüchtete bei der Jobsuche beraten zu können, sei es beim gemeinsamen Erarbeiten von Bewerbungsunterlagen oder bei der Begleitung zum Bewerbungsgespräch. Die Stadt Kaiserslautern und das Würzburger Institut Integraide hatten dazu in die Villa Jaenisch eingeladen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ