Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Foto: Roland Jourdan
7 Bilder

Eine Würdigung herausragenden Engagements
Staufermedaille für Trudel Zimmermann aus Palmbach

Die erste Vorsitzende des Badischen Schulmuseums Trudel Zimmermann, wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg mit der renommierten Staufermedaille ausgezeichnet. Diese Ehrung fand am Samstag, den 19. Oktober 2024, im historischen Klassenzimmer des Badischen Schulmuseums in Palmbach statt, wo Staatssekretärin Ute Leidig MdL zusammen mit dem Kulturbürgermeister von Karlsruhe, Dr. Albert Käuflein, die Auszeichnung überreichte. In einer feierlichen Atmosphäre, die das voll besetzte...

Lokales
1800 Tage ehrenamtliches Engagement in Bad Bergzabern.   | Foto: B. Bender

Ausstellung „ 5 Jahre Image AG“ wurde eröffnet
Museum im Engel Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Am Freitag, 9. Oktober fand die Ausstellungseröffnung „5 Jahre Image AG“ im Museum im Engel statt. Dr. Braun von der Uni Landau-Koblenz freute sich sehr, dass ein wichtiger Kulturbeitrag im Museum verortet wurde. Dass es hier lebendig zugehe, obwohl der Engel derzeit eigentlich geschlossen ist, fand Herr Roland von der Roland-Stiftung sehr bemerkenswert. Stadtbürgermeister Hermann Augspurger und die erste Beigeordneten Gerda Schäfer bedankten sich für das Engagement in den...

Lokales
Alltag in der Vergangenheit | Foto: Heike Schwitalla
10 Bilder

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim sucht Freiwillige
Digitalisierung und Inventarisierung steht an

Germersheim. Als Frauke Vos-Firnkes im vergangenen Jahr die Leitung des Germersheimer Stadt- und Festungsmuseums übernahm, ahnte sie noch nicht, wie schwierig die Neuausrichtung tatsächlich werden würde. Denn auch ihr und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern machte Corona einen gewaltigen Strich durch die Rechnung, nur langsam läuft der "Museumsalltag" wieder an. Freiwillige Helfer gesuchtGemeinsam mit Judith Geissler, die am Museum im Ludwigstor derzeit ein FSJ (freiwilliges soziales Jahr)...

Lokales
Die geflüchteten Frauen aus dem Malteser Kunst-Workshop waren von der Führung durch die Pfalzgalerie mit Integrationslotsin Ulrike Freitag begeistert. | Foto: Malteser Kaiserslautern

Teilnehmerinnen des Malteser Kunst-Workshops auf Exkursion. Wanderausstellung mit eigenen Kunstwerken geplant.
Geflüchtete Hobby-Künstlerinnen besuchen Pfalzgalerie

Der vom Malteser Hilfsdienst ins Leben gerufene Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen läuft mittlerweile seit einem halben Jahr und wird sehr gut angenommen. Die Künstlerin und ehrenamtliche Integrationslotsin Ulrike Freitag leitet regelmäßig acht Teilnehmerinnen in der Acrylmalerei an. Nachdem alle Teilnehmerinnen ihr erstes Acrylbild fertig gestellt hatten, ging es zur Belohnung in die Pfalzgalerie Kaiserslautern. Begeistert lauschten die Frauen den Ausführungen von Ulrike Freitag, die sie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ