Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Pult) begrüßte die Führungskräfte des Brand- und Katastrophenschutzes des Kreises und der Stadt Landau | Foto: KV SÜW

Brand- und Katastrophenschutz
Landrat verpflichtet neue Führungskräfte im Landkreis SÜW und entpflichtet bisherige

Landkreis  SÜW. Ohne sie sieht es im Notfall düster aus - die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie. Unzählige Stunden Arbeit leisten die Engagierten das ganze Jahr über, meist ehrenamtlich. Das gilt auch für die Führungskräfte im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße. Zuletzt gab es in der Führungsriege mehrere Personalwechsel. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich in einer kleinen Feierstunde mehrere Führungskräfte verpflichtet und ihre Vorgänger...

Ratgeber
Beim Dank- und Informationsabend in Essingen
 | Foto: KV SÜW

„Sie retten Leben“
Aus Mobilen Rettern werden Erstretter - Weitere Erstretter gesucht

Südpfalz. Der Name ändert sich, die App auch, die Idee und viel ehrenamtliches Engagement bleiben: Was südpfalzweit vor Jahren unter dem Namen „Mobile Retter“ eingeführt wurde, ändert seinen Namen in „Erstretter“. „Mobile Retter“, jetzt „Erstretter“, das sind mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau, die bei einem Notfall in ihrer nahen Umgebung parallel zum Rettungsdienst als Ersthelfende über eine App von der...

Lokales
Ehrenamtliche sind das Rückgrat jedes Vereins und arbeiten oft im Hintergrund  | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Meldungen ab sofort möglich
Ehrung der Ehrenamtlichen im Sport im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Es ist gute Tradition im Landkreis Südliche Weinstraße, dass Landrat Dietmar Seefeldt zum Ehrungsabend für Ehrenamtliche im Sport einlädt. Dieses Jahr findet er am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Bürgerhaus in Maikammer statt. Landrat Seefeldt ruft die Vereine aus dem Kreis SÜW dazu auf, Persönlichkeiten zu melden, die sich seit mindestens 25 Jahren in Sportvereinen engagieren und im Ehrenamt aktiv sind. „Ehrenamtliche sind das Rückgrat des Sports. Ohne ihren unermüdlichen...

Ratgeber
Beim Austauschtreffen in Hochstadt | Foto: KV SÜW

Digitale Welt auch für ältere Menschen
Digitalbotschafter im Kreis SÜW suchen Verstärkung

Landkreis SÜW. Die Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter im Kreis Südliche Weinstraße haben sich unlängst im Naturfreundehaus in Hochstadt getroffen. Drei neue waren dabei, weitere Verstärkung wird noch gesucht. Denn die Arbeitsgruppe „Digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“ des Kreisseniorenbeirates hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Jedes Dorf und jede Stadt des Landkreises soll im Ort oder ortsnah über eine ehrenamtliche Digitalbotschafterin oder einen ehrenamtlichen...

Ratgeber
Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September 2023, von 9:00 bis 14:00 Uhr, zu einem kostenfreien Fortbildungsprogramm , ein. | Foto: Z. Haggag
3 Bilder

Ehrenamt Landau/Pfalz
Neue Workshop-Initiative Geben – Nehmen – Wachsen

Stadt Landau fördert ehrenamtliches Engagement mit neuem Workshoptag. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Stark im Ehrenamt“ bietet die Stadt eine kostenlose Fortbildungsmaßnahme für Ehrenamtliche in Landau an Landau, 21.07.2023 - Die Stadt Landau in der Pfalz setzt sich weiterhin aktiv für das ehrenamtliche Engagement in der Region ein und plant einen besonderen Workshoptag für engagierte Ehrenamtliche. Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (1. von rechts) und der Leiter der Betreuungsbehörde Daniel Schäfer (1. von links) gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Grund- und Aufbaukurses für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Betreuungsvereine bei der Zertifikatsübergabe | Foto: Stadt Landau

Gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer
24 Ehrenamtliche für wichtige Aufgabe im Landkreis vorbereitet

Kreis SÜW/Landau. Was passiert, wenn jemand alters- oder krankheitsbedingt alltägliche organisatorische Dinge nicht mehr eigenständig regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte jetzt bei einem Grund- und Aufbaukurs der gemeinsamen Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße mit Unterstützung der örtlichen Betreuungsvereine...

Lokales
Zur Verstärkung des Beraterteams Kinderschutzbund Landau, schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche für das Kinder- und Jugendtelefon   | Foto: Kinderschutzbund

Kinder- und Jugendtelefon
Kinderschutzbund Landau erste Anlaufstelle

Landau. Täglich suchen hunderte Mädchen und Jungen Unterstützung in schwierigen Situationen. Häufig brauchen sie auch einfach nur jemanden, der ihnen zuhört und ihre Sorgen ernst nimmt. Am Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Landau wird diese Aufgabe von speziell qualifizierten Ehrenamtlichen übernommen. Zur Verstärkung des Beraterteams schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche, die teilweise selbst im Alter der Anrufenden sind. Für diese wertvolle Arbeit wurde der Verein mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ