Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Lokales
Bei der Zukunftskonferenz des Projekts „Gut Leben im Alter“ in Herxheim | Foto: KV SÜW

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Zukunftskonferenz von „Gut Leben im Alter“

Herxheim. Der Einladung zur Zukunftskonferenz des Präventionsprojekts „Gut Leben im Alter“ waren im November etwa 40 Personen nach Herxheim in die Elmar-Weiller-Festhalle gefolgt. Darunter waren von den Verbandsgemeinden in den Lenkungskreis des Projekts entsandte Interessensvertreter für ältere Menschen wie zum Beispiel Seniorenbeauftragte. Auch die „Zeitschenker“ des Gesprächsangebots „Silberruf“, die Fachkräfte Gemeindeschwester plus sowie weitere Engagierte aus der ehrenamtlichen und...

Ausgehen & Genießen
Laura Hess (links) und Heike Mack freuen sich auf viele Spaziergängerinnen bei „Ladies walking & talking“ | Foto: Stadt Landau

„Ladies walking & talking“
Gemeinsam statt einsam durch Landau

Landau. Der erste Termin der Spaziergehreihe „Ladies walking & talking“ der Gleichstellungsstelle der Stadt Landau in Zusammenarbeit mit Heike Mack war ein voller Erfolg: Fast 40 Frauen waren bereit gemeinsam loszuspazieren - trotz 35 Grad in der Sonne. Nach einer kleinen Runde an den Schwanenweiher folgten Unterhaltungen und Zeit im Schatten zum Kennenlernen. Gemeinsam kehrten die Spaziergängerinnen dann zurück an den Rathausplatz und die eine oder andere suchte sich noch ein lauschiges...

Lokales
Vier Mal die Woche ist der "Silberruf" erreichbar | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

"Silberruf" erreichbar
Aktionswoche gegen Einsamkeit im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Einsamkeit kann in jeder Lebenssituation entstehen. Besonders ältere Menschen leiden häufig darunter. Der Grund: Sie sind im Durchschnitt häufiger sozial isoliert, weil sie zum Beispiel weniger Bezugspersonen haben, da Familienangehörige, Lebenspartner, Freunde und Bekannte versterben. Vom 17. bis 23. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt, initiiert vom Bundesfamilienministerium. „Soziale Beziehungen sind äußerst wichtig für das Wohlbefinden –...

Lokales
Zum Thema Einsamkeit finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen statt, um Bürgerinnen und Bürger, soziale Einrichtungen und Vereine zu informieren | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Am 12. April und 6. Mai
Informieren und Netzwerken zu GemEinsam in Landau

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, auch hier in Landau. Betroffen sind Landauerinnen und Landauer in allen Altersgruppen und Lebenssituationen. Unter dem Motto „GemEinsam in Landau“ finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen zum Thema Einsamkeit statt, um Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte, soziale Einrichtungen und Vereine sowie Politikerinnen und Politiker zu informieren und miteinander ins Gespräch zu bringen. Gemeinsam mit dem Caritas-Zentrum Landau,...

Lokales
Die Leiterin des Caritas-Zentrums Landau Elisabeth Traunmüller, Pfarrer Jürgen Leonhard, die Sozialreferentin der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Türöffner-Ansprechpartnerin Susanne Poerschke, und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (von links nach rechts) freuen sich über den Projektstart | Foto: Engagierte Stadt Landau

Projektstart
Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen in Landau

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Auch in Landau gibt es viele Menschen, die einsam sind, und sich Kontakt und Begegnung wünschen. Hier will ein Kooperationsbündnis aus dem Caritas-Zentrum Landau, dem Haus der Diakonie Landau, der Stiftskirchengemeinde, der Pfarrei Mariä Himmelfahrt sowie der Stadt Landau als „Engagierte Stadt Landau“ hinschauen, Türen öffnen und Begegnungen vermitteln. Unter dem Motto „Wir öffnen Türen in Landau“ geht das Bündnis neue Wege der...

Lokales
Die Leiterin des Caritas-Zentrums Landau Elisabeth Traunmüller, Pfarrer Jürgen Leonhard, die Sozialreferentin der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Türöffner-Ansprechpartnerin Susanne Poerschke und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (v.l.n.r.) freuen sich über den Projektstart | Foto: Engagierten Stadt Landau

Projekt gegen die Einsamkeit
„Wir öffnen Türen in Landau“

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Auch in der Stadt Landau gibt es viele Menschen, die einsam sind und sich Kontakt und Begegnung wünschen. Hier wollen die Beteiligten des Türöffner Projektes Landau als „Engagierte Stadt Landau“ hinschauen, Türen öffnen und Begegnungen vermitteln. Unter dem Motto „Wir öffnen Türen in Landau“ gehen sie neue Wege der Begegnung und des Miteinanders. Menschen, die sich einsam fühlen und Begegnungen wünschen, können sich direkt bei der...

Ausgehen & Genießen
Theater Szenario ist eine Theatergruppe des Pamina Schulzentrums und wird geleitet von Ben Hergl (Chawwerusch Theater) | Foto: Chawwerusch Theater

Vom Traum ein*e Influencer*in zu sein
Neue Produktion „MoF im Netz“ Chawwerusch-Theater Herxheim

Herxheim. Am Samstag, 1. Juli, 20 Uhr und am 2. Juli, 19 Uhr zeigt das Theater Szenario im Herxheimer Theatersaal seine neue Produktion “MoF im Netz“. Einsamkeit, Ablehnung und Mobbing ist für viele Jugendliche Alltag. Dagegen verspricht ihnen Social Media eine „zweite Welt“ in der sie erfolgreich und bewundert sein können. Mit diesem Thema hat sich die Theater-AG des Pamina Schulzentrums das „Theater Szenario“ auseinandergesetzt und ein eigenes Stück entwickelt. Zum InhaltMika hat es schwer im...

Blaulicht
Die ältere Dame sollte eine Kaution von 35.000 Euro hinterlegen/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Edenkoben - Vorsicht: Betrüger am Telefon

Edenkoben. Eine ältere Frau aus Edenkoben hatte gestern, Mittwoch, 22. März, 12.35 Uhr, der Polizei mitgeteilt, dass ihre Freundin zwei Kinder überfahren hätte, weshalb sie beim Amtsgericht Landau eine Kaution von 35.000 Euro hinterlegen solle. Die Frau realisierte zunächst nicht, dass sie einer Ganovin aufgelaufen war. Erst nach mehrmaliger Erläuterung und mit der Intervention der Tochter konnte die Angerufene überzeugt werden, dass sie getäuscht wurde. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ