Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ausgehen & Genießen
Lesen Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Geschichten für Kinder in der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim

Ludwigshafen. In der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim, Spatenstraße 15, können am Freitag, 13. Dezemberm2024, um 15 Uhr Kinder zwischen vier und neun Jahren unter dem Motto „Dem ABC auf der Spur“ gemeinsam mit der Kursleiterin Brigitte Klein-Lemcke die Welt der Bücher entdecken. Zum Ausklang des Jahres wird es weihnachtlich: Neben den Geschichten warten noch Punsch und Plätzchen auf die Kinder. Der Eintritt ist frei. bas/red Anmeldung: Telefon: 0621 504-2589 E-Mail:...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmann - Nikolaus | Foto: Paul Needham

Weihnachtliche Lesung „Wo der Weihnachtsmann wohnt“

Ludwigshafen. Ingo Schlautmann liest am Sonntag, 8. Dezember 2024, von 15.30 bis 16.30 Uhr Weihnachtsgeschichten für Kinder unter dem Motto „Wo der Weihnachtsmann wohnt“. Die Lesung findet in der Paul-Gerhardt-Kirche in Ludwdigshafen statt und wird organisiert von der Stadtteil-Bibliothek in Rheingönheim. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. bas/red

Ratgeber
Symbolfoto Nintendo Switch | Foto: Edwin Cano /  Pixabay

Nintendo Switch - Testnachmittag

Ludwigshafen. Kinder ab acht Jahren können am Dienstag, 26. April 2022, von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim, Hilgundstraße 20, einen Nachmittag lang allein, mit Freund*innen oder ihren Eltern die Spielekonsole Nintendo Switch in der Stadtteil-Bibliothek testen. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach reinkommen und mitspielen. Die Kontaktdaten werden erfasst. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es telefonisch unter 0621 5494987. Für alle...

Lokales

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Ratgeber
Bücherminis neu gestaltet | Foto: LANDESBIBLIOTHEKSZENTRUM RHEINLAND-PFALZ

"Bücherminis" für die Kleinsten in über 70 Bibliotheken
Lesestoff für Familien mit Neugeborenen

Speyer/Rheinland-Pfalz. „Mit Büchern wächst man besser“ – so lautet das Motto der landesweiten Leseförderaktion für das „Büchermini“-Startpaket des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ), die in diesen Tagen wieder angelaufen ist und in neuem Erscheinungsbild an die Bibliotheken ausgeliefert wird. Mit der seit 2010 angebotenen Initiative sollen schon die Kleinsten an Sprache und Lesen herangeführt werden. Trotz Corona sind rund 70 Bibliotheken aus ganz Rheinland-Pfalz bei der Aktion...

Lokales
Bild aus dem Corona-Kinderbuch "Als der Fuchs den Frühling stahl" | Foto: Pazicky

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: sarab123 / Pixabay

Buntes Bühnenprogramm in der Musikschule Ludwigshafen
Kindermusizieren im Fasching

Ludwigshafen. In der Reihe "Kindermusizieren" laden Schüler*innen der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, zu einem bunt gemischten Bühnenprogramm am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18 Uhr in den Kammermusiksaal der Musikschule ein. Hierbei sammeln die Kinder im Alter bis zwölf Jahre ihre ersten Bühnenerfahrungen. Passend zur "fünften Jahreszeit" kommen die Musiker*innen verkleidet auf die Bühne.Der Eintritt ist frei. ps

Ausgehen & Genießen
KiTZ Theaterkumpanei  | Foto: KiTZ Theaterkumpanei

Workshop „Theater.Spiel.Zeit.“ für Kinder und ihre alleinerziehenden Eltern
Abenteuer Theater erleben

Ludwigshafen. Ein Theaterstück zu besuchen, ist ein besonderes Erlebnis! Aber ein unvergessliches Abenteuer ist es, wenn Alleinerziehende mit ihren Kindern von acht bis zwölf Jahren verschiedener Nationalitäten mit und ohne Behinderung ein Theaterstück von der ersten Idee bis zur Aufführung gemeinsam erarbeiten, spielen und das Bühnenbild gestalten. Durch die Arbeit in der Gruppe begleiten die Theaterpädagogen Jung und Alt auf eine besondere Reise in das Improvisieren und selbstständige...

Ausgehen & Genießen
Foto: LUKOM

Aktuell auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
Ludwigshafener Kindertag an den Dezembermontagen

Ludwigshafen. Unterhaltung für die ganze Familie – der Ludwigshafener Kindertag: An den Montagen im Dezember gibt es wieder den Ludwigshafener Kindertag. Geboten wird ein circa dreistündiges Programm, bei dem rund 200 Kinder nacheinander auf die Bühne kommen zu den aus Hollywood bekannten Eisprinzessinnen und an einer Weihnachtsrally teilnehmen. Die Kinder erhalten jeweils eine Rätsel-Laufkarte, die an den teilnehmenden Ständen abgestempelt wird. Der nächste Kindertag ist heute, Montag, 16....

Lokales
Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Kinderkonzert

Musikschule. Wie Musik schon die Kleinsten begeistert, können Interessierte beim Kinderkonzert der Städtischen Musikschule am Montag, 28. Oktober, um 17 Uhr im Kulturzentrum „das Haus“, Bahnhofstraße 30, erleben. Die Vier- bis Sechsjährigen aus dem Elementarbereich der Städtischen Musikschule bringen durch Tanzen, Singen und Spielen ihre Freude an der Musik zum Ausdruck. Der Eintritt ist frei. ps

Lokales

Kinderfest der Naturschutzjugend
Ist das Reh die Frau vom Hirsch?

Ludwigshafen. Die Naturschutzjugend (NAJU) des NABU Ludwigshafen lädt ein zum tierischen Kinderfest am Samstag, 25. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Maudacher Bruch. Füchse, Hasen, Fledermäuse, Dachse, Igel, Marder und viele andere Tiere leben in der Natur. Doch sehen kann man sie nur selten. Gut getarnt, versteckt oder nachtaktiv, entziehen sie sich den Blicken. Wer jedoch aufmerksam hinschaut, kann ihre Spuren entdecken. Diese verraten zum Beispiel, dass ein Reh an der Baumrinde geknabbert hat, eine...

Ausgehen & Genießen

Stadtmuseum im Rathaus-Center Ludwigshafen
Unser Jahreszyklus und seine Bräuche

Rathaus-Center. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center zeigt noch bis Samstag, 19. Januar 2019, die Reformationsausstellung: "Neuer Himmel. Neue Erde. Die Reformation in der Pfalz". Zu Beginn des neuen Jahres erfahren Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren viel Spannendes über die vier Jahreszeiten und die damit verbundenen Bräuche im Christentum und in anderen Religionen. Was hat der Hase mit Ostern zu tun? Was ist das muslimische Zuckerfest und warum feiert das Judentum Chanukkah? Dieses und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ