Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wirtschaft & Handel
Die Stadt Speyer verlängert die Stundung der Gewerbesteuer und verzichtet in ihren Immobilien auf Miete, um die wegen der Pandemie gebeutelten Unternehmer und Einzelhändler nicht weiter zu belasten. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Unternehmen in Speyer
Stadt stundet Steuer und verzichtet auf Miete

Speyer. Zur Unterstützung der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie angeschlagenen Unternehmen hatte die Stadt Speyer die zinslose Stundung der Festsetzung der Gewerbesteuer 2018 und 2019 zunächst bis zum 31. März verlängert. Nun hat der Stadtvorstand angesichts der andauernden pandemiebedingten Ausnahmesituation beschlossen, den Zeitraum, in dem die zinslose Stundung möglich ist, zu erweitern, und zwar bis zum 30. Juni. Auf diese Weise soll weiterhin unbürokratisch Entlastung ermöglicht...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: pixabay

Auch der Gewerbeverband VG Bellheim ist dabei
Fotoaktion des Einzelhandels #handelmachtinnenstadt

Bellheim/Region.  Mit dem Hashtag #handelmachtinnenstadt will der Handelsverband Deutschland auf die Nöte, die durch die Corona-Krise noch verstärkt wurden, aber auch auf die Leistungsstärke des innerstädtischen Einzelhandels aufmerksam machen. Mit einer Fotoaktion soll dem Handel vor Ort noch mehr Stimme und Gesicht verliehen werden, auch, um der Politik zu zeigen, dass es in den derzeitigen Diskussionen nicht nur um Zahlen und gute Argumente, sondern um Menschen mit ihrem Mut und Engagement...

Lokales
„Dein Haßloch Gutschein“ bietet eine weitere Möglichkeit, Firmen und Unternehmen vor Ort zu unterstützen.  Foto: ps
3 Bilder

Mit Gutscheinkauf Haßlocher Unternehmen unterstützen
Ein Herz für Haßloch

Haßloch. Das Coronavirus hat das Leben aller Bürger mit einem Schlag verändert und die Pandemie ist noch lange nicht ausgestanden. Besonders der Einzelhandel vor Ort leidet unter der Krise, denn viele Konsumenten nutzen dieser Tage ganz besonders intensiv die wie Pilze aus den Boden schießenden Online-Shops. Jeder Einzelne kann mit seinen Einkaufsgewohnheiten aber ein Stück weit dafür sorgen, dass lokale Geschäfte auch nach der Corona-Krise eine Zukunft haben. Um die zuletzt stetig...

Wirtschaft & Handel
Papier- und Buchrestauratorin Petra Brickmann lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. | Foto: Bauer
6 Bilder

Klares Statement beim Speyerer Abendbummel
"Ich verschicke keine Pakete"

Speyer. Speyer lädt zum Abendbummel. Zum zweiten Mal und wegen Corona unter leicht veränderten Vorzeichen. Kleine Gruppen von jeweils sechs "Bummlern" besuchen an diesem Abend fünf Geschäfte und nutzen die Gelegenheit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick hinter die Kulissen des Speyerer Einzelhandels zu werfen. Eine Entdeckungsreise, selbst für ausgewiesene Speyer-Kenner. "Wir haben in Speyer einen guten Mix an attraktiven Angeboten und noch viele inhabergeführte Geschäfte -...

Wirtschaft & Handel
Foto: archiv/ako

Zweiter Speyerer Abendbummel
Blick hinter die Kulissen

Speyer. Nach dem großen Erfolg des ersten Speyerer Abendbummels im vergangen Jahr, haben Interessierte am Dienstag, 13. Oktober, ein weiteres Mal die Gelegenheit, den Speyerer Einzelhandel von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen und einen informativen und unterhaltsamen Abend zu erleben. Im Rahmen des Veranstaltungsformats der städtischen Wirtschaftsförderung werden ausgewählte Einzelhändler einen Blick hinter die Kulissen ihrer Geschäfte erlauben und zeigen, was sie zu bieten haben -...

Wirtschaft & Handel
Foto: archiv/ako

OB Stefanie Seiler fordert wegen Corona
Verkaufsoffene Sonntage ohne Begleitveranstaltung

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat sich mit einem Schreiben an Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, gewandt und die Ermöglichung von verkaufsoffenen Sonntagen auch ohne Begleitveranstaltung gefordert. Begleitveranstaltungen sind gemäß der gültigen Rechtslage Voraussetzung für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen in Rheinland-Pfalz. Nach den Ankündigungen von Bund und Ländern, das Verbot von Großveranstaltungen aufgrund der...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Werbekampagne „Wir kaufen da, wo wir zuhause sind“

Mit einer Werbekampagne möchte das Stadtmarketing die Schifferstadter Gewerbebetriebe unterstützen. Aktuell animieren viele Plakate im Stadtgebiet und in den Schaufenstern zum Einkauf vor Ort. Angesichts der massiven Einschränkungen – wie Geschäftsschließungen -, die wochenlang zur Eindämmung des Corona-Virus notwendig waren, sind die Händler vor Ort mehr denn je auf die Unterstützung der Kunden angewiesen. Nicht auszudenken, wie Schifferstadt ohne die vielen Einzelhändler, Dienstleister oder...

Wirtschaft & Handel
Michael Wagner | Foto: ps

Michael Wagner (MdL) fordert
Kleine Geschäft müssen bei Lockerung der Corona-Beschränkungen Vorrang haben

Speyer. Der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) spricht sich dafür aus, bei einer möglichen Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen, insbesondere die kleinen Geschäfte und Läden in den Blick zu nehmen Nach dem Osterwochenende, das ganz im Zeichen der Corona-Krise stand, beginnt nun die Debatte über die richtige Strategie bei der Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. Aktuell vernehmen wir, dass mehrere Länder eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise...

Lokales
Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Wirtschaft & Handel
Foto: Archiv/ako

Wirtschaftsförderung in Speyer
Mit neuen Strukturen ins neue Jahr

Speyer. Bislang war der Bereich der Wirtschaftsförderung dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen angegliedert. Ab 1.Januar findet sich die Wirtschaftsförderung in der Stabsstelle 020 - Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen - wieder und ist damit direkt der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zugeordnet. Es sollen für 2020 neue Ideen entwickeln und Projekte aufgesetzt werden. So soll es schon im ersten Quartal einen umfassenden Austausch mit den Einzelhandelsakteuren der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Frauke Riether/Pixabay

Nikolaus-Aktion am 6. Dezember in der Schifferstadter Innenstadt
Noch bis 4. Dezember Kinderstiefel im Rathaus abgeben

Schifferstadt. "Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist… dein Stiefel!" – Auch 2019 hat sich der Nikolaus mit den Schifferstadter Einzelhändlern und dem Stadtmarketing zusammengetan und lädt alle Kinder zur Nikolaus-Stiefel-Aktion ein. Kinder, die aufgeregt in Gruppen oder mit ihren Großeltern durch die Stadt flitzen und mit großen Augen die Schaufenster der Innenstadtgeschäfte absuchen – am 6. Dezember ist es wieder soweit! Damit der Nikolaus mit seinen Helfern den kleinen...

Wirtschaft & Handel
Am Sonntag ist Mantelsonntag. In Speyer öffnen von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte. | Foto: ako

Verkaufsoffener Sonntag in Speyer am 27. Oktober
Mantelsonntag in Speyer

Speyer. Am kommenden Sonntag, 27. Oktober, öffnen in Speyer von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte. Neben unzähligen Boutiquen, abwechslungsreichen Mode- und Warenhäusern, gastronomischen Angeboten und ganz viel Kultur und Geschichte finden Städtebummler hier alles, was Spaß macht: ruhige Gassen, belebte Plätze und Promenaden, trendige Themen, tolle Angebote und viele kleine oder größere Köstlichkeiten, die an jeder Ecke warten. Der Sonntag vor Allerheiligen ist in Speyer der Mantelsonntag. Der Name...

Wirtschaft & Handel
Hermann Preuss (rechts) heißt die Abendbummler in seinem Geschäft Willkommen. | Foto: Bauer
5 Bilder

Erster Speyerer Abendbummel
"Im Speyerer Einzelhandel steckt so viel Leidenschaft"

Speyer. Etwa 50 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um beim ersten Speyerer Abendbummel einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Wirtschaftsförderung hatte dazu eingeladen, den Speyerer Einzelhandel einmal von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen  - und vor allem zu einer ganz anderen Uhrzeit. Nach Ladenschluss machten sich fünf Gruppen auf den Weg durch die Speyerer Fußgängerzone und auf Entdeckungstour. Fünf Geschäfte hatten sich dazu bereit erklärt, den Feierabend an diesem...

Ausgehen & Genießen

„Heimat shoppen“ in Schifferstadt

Heimat – was anderes kommt mir nicht in die Tüte! Von dieser Einstellung möchten am Freitag, 13. und Samstag, 14. September 15 Geschäfte in Schifferstadt ihre Kunden und die, die es noch werden sollen, überzeugen. Initiiert hat die Aktion „Heimat shoppen“ die Industrie- und Handelskammer (IHK). Schifferstadt ist zum ersten Mal dabei und möchte zeigen, wie wichtig der Einzelhandel für die Innenstädte ist. Und genau dort – am Schifferstadter Schillerplatz – verteilt die Marketing-Gemeinschaft...

Wirtschaft & Handel
Im Herbst startet die große Imagekampagne "Heimat shoppen".  | Foto: gonghuimin468/pixabay.com

50 Städte und Gemeinden machen mit
IHK-Imagekampagne "Heimat shoppen" startet in der Pfalz

Pfalz. Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum bereits bedrückend ruhig wird. Welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen haben, zeigt die IHK-Initiative „Heimat shoppen“. 2019 beteiligen sich erstmals über 50 Städte und Gemeinden aus allen vier IHK-Bezirken in Rheinland-Pfalz an der Aktion. Werbung für einen attraktiven Handel Im Zentrum der...

Lokales
Heute Mittag lud Oberbürgermeister Eger den Speyerer Gesprächskreis zur Salierbrücke ein, um über die Ergebnisse der Sitzung in Altlußheim zu informieren. | Foto: Kollross

Pläne für die Sanierung der Salierbrücke vorgelegt
Es wird definitiv eine Vollsperrung geben

Speyer. Vergangene Woche tagte zum zweiten Mal der Projektbegleitkreis zur Sanierung der Salierbrücke in Altlußheim. Nun ist klar, dass die Salierbrücke für die Dauer der Sanierung voll gesperrt werden, jedoch für einen ÖPNV-Shuttledienst und die Rettungsdienste mittels Ampelschaltung in beide Richtungen befahrbar bleiben soll. Fahrräder und Fußgänger können die Brücke passieren. Das ist die vom Regierungspräsidium Karlsruhe bevorzugte Variante, welche die Behörde am Montag, 18. Juni, in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ