Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Ratgeber
Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat ihre Herausforderungen | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Photovoltaik, Batteriespeicher
Energieberatung zu Elektromobilität in Landau

VZ-RLP/Landau. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage, Elektromobil inkl....

Ratgeber
E-Mobilität | Foto: markus roider auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Landkreis Germersheim. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Be-sonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

Wirtschaft & Handel
 Der Hauptsitz der Energie Südwest hat bereits auf fast allen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert
 | Foto: Energie Südwest

Energie Südwest setzt auf Ökostrom
Hundertprozentig Grün

Landau. Der Landauer Wasser- und Energieversorger Energie Südwest verkauft bereits heute ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien und plant weiteren Ausbau von Photovoltaik. Das Unternehmen bietet Carsharing-Programm mit E-Autos. Die Energie Südwest (ESW) ist der Wasser- und Stromversorger für Landau, sozusagen die Landauer Stadtwerke. Das Unternehmen, an dem die Stadt Landau 49 Prozent der Anteile hält, hat sich einer sauberen Energie und nachhaltigen Konzepten verpflichtet. So besteht...

Lokales
Die Verbraucherzentrale hilft bei der Frage, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos mit dem erzeugten Strom der Photovoltaikanlage zu laden   | Foto: pixabay

Sommeraktion der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik und E-Mobilität
Wie kommt die Sonne in den Tank?

Verbraucherzentrale. Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Zunehmend steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos damit zu laden. Die Sommeraktion „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Ab sofort erhalten Interessierte in den 70...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ