Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Kaiserslautern: Das Team von Damm Solar Kaiserslautern bietet Photovoltaikanlagen von der Beratung bis zur Installation und Wartung aus einer Hand an. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Photovoltaik Kaiserslautern: Damm Solar hilft beim Sparen

Kaiserslautern. Die Firma Damm Solar ist der Partner für Photovoltaikanlagen - von der Planung bis zum Betrieb von Solaranlagen. Photovoltaik Kaiserslautern. „Die Strompreise steigen und die Photovoltaik-Anlagen sind so günstig wie nie. Jetzt ist die beste Zeit zum Einsteigen. Eine Photovoltaik-Anlage ist angesichts günstiger Modulpreise und hoher Stromkosten geradezu alternativlos“, sagt Hardy Müller, Inhaber des Unternehmens in Kaiserslautern. Die Photovoltaikspezialisten verzeichnen eine...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Infrastruktur für das Laden von E-Autos wird immer besser | Foto: barmaleeva/stock.adobe.com

Die Zukunft der E-Mobilität bietet unbeschwertes elektrisches Fahren

E-Mobilität: In den letzten Jahren ist die Entwicklung im Bereich der E-Mobilität rasant vorangeschritten. Technologische Fortschritte und Investitionen in die Infrastruktur sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen für das elektrische Fahren begeistern. Damit treten anfängliche Bedenken in Bezug auf die geringe Reichweite, die langen Ladezeiten und die Verfügbarkeit der Ladestationen immer mehr in den Hintergrund.  Der neue smart #3: Innovation trifft auf ein sportliches Design Wie die...

Lokales
Elektromobilität: Langsam, aber sicher setzen sich E-Autos durch | Foto: barmaleeva/stock.adobe.com
2 Bilder

Automobilität: Die Zukunft ist elektrisch

Elektroautos. Auch wenn der weit überwiegende Anteil der Autos in Deutschland nach wie vor mit fossilen Energien angetrieben wird, ist die Zukunft der Automobilität elektrisch. Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an Modellen mit Elektromotor in allen Segmenten. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt voran. Elektroautos stoßen nicht nur beim Fahren kein CO2 aus, sondern sind auch insgesamt umweltfreundlicher. Beim Fahren fällt vor allen das enorme Drehmoment auf, es ist keine Schaltung...

Lokales
Bürgerbusfahrer Paul Junker (rechts) übergibt den ausrangierten Bürgerbus "EMiL Nissan" an seinen neuen Besitzer Manfred Nissan und Tochter Naomi in Neuwied
 | Foto: Paul Junker
2 Bilder

Hütschenhausen hat neuen Bürgerbus "EMiL2" - Ausrangierter Familien-Nissan zieht zu Familie Nissan

Von Cynthia Schröer Hütschenhausen. Der Bürgerbus „EMiL1“ wird nach fünf Jahren gegen ein neues Gefährt eingetauscht. Denn in der Praxis hatten sich einige Schwachstellen bei dem Nissan gezeigt. Deshalb hat er jetzt ein neues Zuhause – und zwar bei einer Familie mit dem gleichen Namen. Der neue Bürgerbus trägt den Namen „EMiL2“ und ist ein Opel Vivaro, informiert Paul Junker. Er ist einer der zwölf ehrenamtlichen Fahrer des Bürgerbusses und organisiert den Fahrbetrieb. Der Wechsel war...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ