Elternausschuss

Beiträge zum Thema Elternausschuss

Lokales
Foto: eigenes Bild

Erfolgreiche Online-Veranstaltung
Grundlagen der Elternmitwirkung

Elternmitwirkung- gemeinsam für eine gute Kita Vom Kuchenbacken zur Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe Wie kann eine gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu einer guten Kita- Qualität beitragen? Warum sind Eltern als Kooperationspartner im Kita- System für die Entwicklung ihrer Kinder wichtig? Welche Herausforderungen gibt es dabei? Diese und viele weitere Fragen stellten sich am Montagabend, 26.02.24, nach Einladung der Kreiselternausschüsse Südliche Weinstraße, Südwestpfalz und...

Lokales
Foto: eigenes Bild

Nachbericht
Erfolgreiche Online- Veranstaltung "Kita- Bedarfsplanung"

Online-Informationsveranstaltung „Kita-Bedarfsplanung“ bricht Teilnehmerrekord Am 19. Januar 2024 fand eine hochkarätig besetzte Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Der Referent Andreas Winheller (Ehrenvorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz) und die beiden Expertinnen Xenia Roth und Julia Burkard (Autorinnen des Kommentars zum KiTa-Gesetz) informierten die rund 400 Teilnehmenden über die rechtlichen Grundlagen der Bedarfsplanung. Ausrichter...

Lokales

Kreiselternausschüsse
Rückblick Infoabend & Wahlaufruf KEA-Gründung Südwestpfalz

Beim kreisübergreifenden Online-Infoabend zum Thema „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ am 09.12.2022 waren rund 150 Teilnehmende eingewählt, darunter auch Interessierte aus dem Kreis Südwestpfalz. Ausgerichtet und gestaltet wurde die Veranstaltung von den fünf pfälzischen Kreiselternausschüssen (KEAs) Bad Dürkheim, Germersheim, Kaiserslautern, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße, sowie dem Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP). Neben...

Lokales

Online-Schulung: „Grundlagen der Elternmitwirkung“

Kreis Südliche Weinstraße. Seit den Herbstferien sind nun alle Elternausschüsse in den Kitas gewählt und konstituiert. Neben einigen „alten Hasen“ engagieren sich auch jedes Jahr viele neue Mitglieder in den Elternausschüssen der Tageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Welche Aufgaben auf sie zukommen, welche Rechte und Pflichten sie haben – das ist jedoch für einen Großteil der Engagierten nicht immer ganz klar. Daher laden die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA...

Lokales
2 Bilder

Online-Infoabend, 9.12.22
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP

Seit den Herbstferien sind alle Elternausschüsse in den Kitas gewählt und nun auch zum Großteil konstituiert. Neben einigen „alten Hasen“ engagieren sich auch jedes Jahr viele neue Mitglieder in den Elternausschüssen der Tageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Welche Aufgaben auf sie zukommen, welche Rechte und Pflichten sie haben – das ist jedoch für einige der Engagierten nicht immer ganz klar. Deshalb laden die pfälzischen Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER),...

Ratgeber

Mit Bildungsministerin
Podiumsdiskussion Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz

Am 01.07.2021 tritt das neue KiTa-Gesetz in Kraft. Ein wesentlicher Aspekt ist die Ausweitung und weitere Aufwertung der Elternmitwirkung auf allen Ebenen. Eltern bilden gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften, Leitungen und Trägern der Tageseinrichtung (Kindertagesstätten) sowie den Jugendämtern auf Kreis-, Stadt- und Landesebene eine Verantwortungsgemeinschaft, die zum Wohl der Kinder zusammenwirkt. Elternmitwirkung ist mehr als eine „Zusatzleistung“, sie bildet die Grundlage für eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ