Energieagentur Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Energieagentur Rheinland-Pfalz

Lokales
Privatinvestionen in PV nehmen zu Foto:  Julia Glökcner

Größter Photovoltaik-Zubau seit elf Jahren: Land will Ausbau vorantreiben

Ludwigshafen. Bis zum Jahr 2030 will Rheinland-Pfalz seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken. Bis spätestens 2040 will das Land klimaneutral sein. Dafür muss es Photovoltaik von 500 Megawatt Jahr für Jahr ausbauen. Nun hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz in ihrem Energieatlas die Ausbauzahlen von 2022 für erneuerbare Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene veröffentlicht. Besonders bei der Photovoltaik (PV) setzte sich der Anstieg des jährlichen Zubaus...

Lokales
Der Landkreis SÜW darf noch in diesem Jahr mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Kommunaler Klimapakt
Landkreis SÜW unter den ersten 50 mit dabei

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist als eine der ersten 50 Kommunen im Land Teil des Kommunalen Klimapakts. Noch in diesem Jahr darf der Landkreis daher mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen. „Wir werden dabei sowohl von der Expertise der Energieagentur Rheinland-Pfalz als auch vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz profitieren können“, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Für den Zugang zu den kostenfreien...

Lokales
Agri-Photovoltaik bietet große Chancen: Unter der Anlage können alle Nutzpflanzen angebaut werden.  | Foto: Sebastian Ganso/Pixabay.com

Agri-PV
Doppelte Chancen für Landwirtschaft und Energiewende

Südliche Weinstraße. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden heute fast 55 Prozent des Stromverbrauchs mit Erneuerbaren vor Ort produziert. Insbesondere die Windkraft und viele Photovoltaik-Anlagen bringen die Energiewende bisher voran. Mit der Abkehr von klimaschädlicher Kohleverstromung und zunehmend dezentraler Stromproduktion wird das Feld für neue Ansätze frei. Steigende Energiepreise und zunehmende Klimawandelfolgen setzen unbedingt Technologieoffenheit voraus. So kann etwa die...

Ratgeber
Solarstrom vom eigenen Dach - dazu informiert der Landkreis Bad Dürkheim | Foto:  StockSnap/Pixabay

Infoveranstaltung das Landkreises Bad Dürkheim
Kohle sparen mit Sonnenschein

Bad Dürkheim/Grünstadt. Der Landkreis Bad Dürkheim informiert bei einer interaktiven Online-Veranstaltung über Installierungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Solarstrom vom eigenen Hausdach. Zu der Veranstaltung „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ lädt er gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz mit dem EU-Life-Projekt ZENAPA und dem BUND Rheinland-Pfalz für Dienstag, 7. September, ab 18.30 Uhr ein. Nach einer allgemeinen Einführung zum Thema „Wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ