Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Ratgeber
Heizungen in älteren Gebäuden bieten viel Einsparpotenzial | Foto: Heike Schwitalla

Sparpotenziale beim Heizen
Heizkörpernischen dämmen

Germersheim. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann viel Sinn. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, können man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder...

Ratgeber
Energiekosten Symbolfoto | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Stadt Speyer informiert
Webseite zum Thema Gas- und Energiekrise eingerichtet

Speyer. Aufgrund der anhaltenden Reduzierung der Gaslieferungen aus Russland besteht die Gefahr einer langfristigen Unterversorgung, die auch Auswirkungen auf die Stromversorgung haben könnte. Die Stadtverwaltung Speyer informiert die Bevölkerung unter www.speyer.de/energiemangel über aktuelle Entwicklungen und darüber, was jede und jeder im Bereich der Notfallversorgung selbst tun sollte. „Die Stadtverwaltung Speyer hat bereits im Mai einen Verwaltungsstab zur Energiemangellage eingerichtet....

Ratgeber
Heizung entlüften spart Geld und Energie | Foto: Heike Schwitalla

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizung entlüften, nerviges Gluckern beseitigen und sparen

Kreis Germersheim. Die Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell Luft im System – das behindert die Wärmeabgabe in den Raum. Mit einem Entlüfterschlüssel kann man, so die Verbraucherzentrale in Germersheim,  ganz einfach selbst die Luft aus dem heißen Heizkörper lassen. Bevor man ein Entlüftungsventil öffnet, stellt man einen kleinen Behälter darunter, mit dem man austretendes Wasser auffangen kann. Am besten legt man dazu noch einen...

Ratgeber
Gasumlage, Preissprünge und Hilfsmöglichkeiten: FAQ zur Gaskrise | Foto: geralt/pixabay

Gasumlage, Preissprünge und Hilfsmöglichkeiten: FAQ zur Gaskrise

Rheinland-Pfalz.  Gasversorger schicken längst teils saftige Preiserhöhungen an ihre Kund:innen, nun kommt zum 1. Oktober noch die Gasumlage hinzu. Rechtlich ist Vieles noch nicht abschließend geklärt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Orientierung zu wichtigen Fragen. Das Wichtigste in Kürze: Mit der Gasumlage will der Gesetzgeber Unternehmen (Gasimporteure) stützen und die dafür notwendigen Kosten an Verbraucher:innen durchreichen. Eine Beispiel-Familie mit einem Verbrauch von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ