Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Ratgeber
Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt, Cindy Streeck

Faire Wochen in Karlsruhe
35 informative Veranstaltungen geben viele Tipps

Karlsruhe. Die Stadt beteiligt sich ab dem 15. September an der bundesweiten Aktion "Faire Wochen" und lädt bis Ende Oktober dazu ein, fairen Handel sowie die Themen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenzulernen. Dazu bietet das Gesamtprogramm - in Kooperation mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Aktion "Eine Welt" - 35 Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr. Dafür engagieren sich...

Ratgeber
Klima im Blick: Ein Thermometer zeigt über 30 Grad Celsius vor dem Karlruher Schloss an | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild jwvein, pixabay.com

IHK-Energiewendebarometer
Wirtschaft im Land braucht Fortschritte beim Ausbau der Energie-Infrastruktur

Karlsruhe. Die Unternehmen im Land bewerten die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit so negativ wie nie seit Beginn dieser Umfragereihe im Jahr 2012. Das ergab die Baden-Württemberg-spezifische Auswertung des bundesweiten "DIHK-Energiewendebarometers" 2023. Auf einer Skala von -100 bis +100 bewerten die am heimischen Standort befragten Unternehmen die Auswirkungen auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit mit -26; für Deutschland liegt dieser Wert bei -27. Die Industrie...

Ratgeber
Aufnahme der Windenergieanlagen der Österreichischen Bundesforste im Windpark Pretul  | Foto: Symbolbild ÖBf-Archiv, R. Leitner

Diskussion am 25. September in Bruchsal
Energiedialog mit Schwerpunkt Windenergie

Bruchsal. Der stadtweite Dialogprozess zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Bruchsal geht weiter. Die Stadt Bruchsal lädt Interessierte aus Bruchsal ein, sich beim 3. "Energieforum" am Montag, 25. September, von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim, über den aktuellen Stand der Windenergieplanungen zu informieren und mitzudiskutieren. Flächen verbindlich ausweisenDer "Regionalverband Mittlerer Oberrhein" hat die Aufgabe, bis September 2025 Flächen für Windenergie in der Region...

Wirtschaft & Handel
Mit der Förderplakette (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

 | Foto: fe

Energie-Start-ups in Baden-Württemberg
Innovationen begeistern

Innovative Ideen, Ansätze, Technologien und Geschäftsmodelle junger Unternehmen im Energiesektor sind für die Umsetzung der Energiewende gefragt. Die Ansätze der Gründerteams auf ihrem Weg in die Umsetzung umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee über die Entwicklung bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Das erfolgt bei...

Ratgeber
Praktische Unterstützung | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt - und Arbeitsschutz

Hilfe beim betrieblichen Klimaschutzmanagement
"Klimaallianz Karlsruhe" unterstützt auf dem Weg

Karlsruhe. Die "Klimaallianz Karlsruhe", ein Bündnis klimaaktiver Unternehmen, darunter ist auch das Energienetzwerk "fokus.energie e.V., bietet kleinen und mittleren Unternehmen jetzt einen optimalen Einstieg in betriebliches Klimaschutzmanagement. Am neuen Programm "KLIMAfit", koordiniert vom Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe, können bis zu zwölf Unternehmen - mit Landesförderung - teilnehmen. Auf dem Weg zum "KLIMAfit-Betrieb"Ziel ist es, innerhalb einer Projektlaufzeit...

Wirtschaft & Handel
Erfolg im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“! Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ die Jury (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer | Foto: fokus.energie

Start-up des Jahres in Baden-Württemberg
Energie-Accelerator "AXEL" von fokus.energie e.V. unterstützt „PV2+“

Das Start-up „PV2+“ setzte sich auch im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ in Mannheim durch, überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen! Das als GmbH gegründete Unternehmen mit Sitz in Freiburg, das mit der innovativen Geschäftsidee auch die Zukunft des Landes entscheidend mitgestalten kann, wurde vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL auf dem Weg unterstützt. Das Gründerteam von „PV2+“ durchlief die...

Ratgeber
Die "3 Grad-Initiative" hat das Stromsparen im Blick - auch bei der Klimaanlage  | Foto: Andrey Popov über Ghetty Images/fe

Hitze, Klimaanlage & Strom sparen am Arbeitsplatz
Praxisbeispiele & Tipps für Unternehmen und Beschäftigte

Ob Management elektrischer Geräte, Verhaltensweisen im betrieblichen Alltag, Klimaanlagen im Sommer etwas runter drehen, Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie bei dieser Thematik mitzunehmen, oder das Thema IT und CO2: Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen, gerade in Zeiten hoher Strompreise. Gemeinsam für das Energiesparen engagieren sich Netzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und...

Ratgeber
Foto: fokus.energie

Karlsruher Energie-Accelerator AXEL
Innovationen aus Baden-Württemberg bringen Energiewende voran

Karlsruhe. Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden – dazu braucht es aber auch innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt AXEL, der Accelerator mit 100 % Fokus auf Energie, Start-ups dabei auf ihrem Weg – bislang 151. „Wir merken, dass das Interesse an der Thematik spürbar gestiegen ist“, so Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Startup-Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung der Start-up-Teams...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gustai/Pixelgrün
16 Bilder

Vierter Energiekongress von fokus.energie e.V.
Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf - und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft verstärkt in den Fokus. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim EnergiekongressThemen, die ankommen: Das zeigte sich...

Wirtschaft & Handel
Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ aus Freiburg die Jury beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe (v.l.): Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager.
 | Foto: Gustai/Pixelgrün

Kupfer statt Silber im Einsatz
Innovative Idee für die Energiewende

Karlsruhe. Das Freiburger Start-up „PV2+“ ist beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer statt Silber zu nutzen. Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz...

Wirtschaft & Handel
Die Energiewende bietet für die kommende Generation große Chancen, Deutschland bei erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Dadurch ergeben sich auch Geschäftschancen für innovative Start-ups und Unternehmen im nationalen wie internationalen Umfeld. | Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Energiethemen beim „Karrieretag Karlsruhe“
Energienetzwerk gibt Infos rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Ausbildung im Blick: Der „Karrieretag Karlsruhe“ in der Schwarzwaldhalle bietet Fachkräften, Führungskräften, Absolventen, Studenten, Young Professionals und Quereinsteigern die Chance, einen neuen Job zu finden. Über 50 potenzielle Arbeitgeber sind aus der Region am Start, geben am Mittwoch, 3. Mai, in verschiedenen Branchen Einblicke in Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten – und das Energienetzwerk fokus.energie e.V. ist mit seinem Energie-Accelerator AXEL mittendrin. Klimawandel im BlickDie...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay.com

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Wirtschaft & Handel
Innovative Start-ups haben die Energiewende im Blick | Foto: Piro4d/pixabay.com

„Energy Challenge“ - mit Know-how aus Karlsruhe
Deutsche Start-ups für die Energiewende in Chile

Immer stärker ist gerade im Energiebereich weltweites Wissen gefragt. Über direkte Kontakte wird dabei die Internationalität des Themas auch in Karlsruhe zunehmend stärker sichtbar, betont Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung von Start-ups verantwortlich zeichnet. Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Chile trat nun mit dem „Energy Challenge Germany 2023“ an den Karlsruher...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie

Entwicklung langfristiger Netzstruktur
„Klimaneutrales Energiesystem 2050: Unsere Hausaufgaben“

Steigender Strombedarf durch zunehmende Elektrifizierung: Sowohl Deutschland als auch die Europäische Union streben bis Mitte des Jahrhunderts ein klimaneutrales Energie- und Wirtschaftssystem an. Der bedarfsgerechte Ausbau des Übertragungsnetzes ist dabei ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. "Klimaneutrales Energiesystem 2050: Unsere Hausaufgaben"Mit der Studie „Stromnetz 2050“ zeigt TransnetBW am Beispiel von Baden-Württemberg auf, wie eine langfristige Netzstruktur...

Lokales
Großer Andrang herrschte zum Beispiel beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Nachhaltigkeitstage im Land kamen bestens an
Nachhaltigkeitstage im Land kamen bestens an

Bei den 10. Nachhaltigkeitstagen in Baden-Württemberg gab es landesweit 3.090 Aktionen. Eine erfreuliche Zahl, so das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, denn die rund 2.200 Aktionen aus dem Vorjahr wurden noch einmal deutlich getoppt. Eine kontinuierliche Entwicklung: Seit den ersten Nachhaltigkeitstagen 2012 fanden im "Ländle" über 14.500 Aktionen statt. Zum Vergleich: Bei den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit" gab es während der Aktionstage 4.170...

Ratgeber
Rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie - mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth - wurden von "TRION-climate" jetzt in einer Karte erfasst. Eine Suchfunktion ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern ferner auch, Anlagen in Teilregionen abzufragen. | Foto: Screenshot geoportal.georhena.eu
2 Bilder

Solar- und Windparks, Tiefengeothermie & Co.
Interaktive Karte der Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie

"TRION-climate e.V.", das Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen Metropolregion Oberrhein, hat nun im Rahmen des "Interreg-Projektes RES-TMO" rund 1.000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth erfasst - und auch beschrieben. "GeoRhena", das geografische Informationssystem des Oberrheins, hat diese zudem auf einer interaktiven Best-Practice-Karte veröffentlicht. Über eine Legende können dabei die verschiedenen Energiequellen ein-...

Wirtschaft & Handel
Mit innovativen Ideen stehen Start-ups für die Energiewende besonders im Blick | Foto: Piro4d/pixabay.com

Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovative Ideen bringen Energiewende voran

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden. Ob digitale Entwicklungsumgebung für Wasserstoff-Motoren, Kleinwindanlage, Katalysator für die Innovation in der PV-Branche, Wasserstoffheizung, Aufbereiten von Fahrzeugbatterien für den Hausgebrauch, Plattform zur Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten, Leistungsverstärkung bei der Erzeugung von dekarbonisiertem Strom, 3D-gedruckte Windkraftanlagen, grüner Wasserstoff, Dampferzeugung mit signifikant reduziertem...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Zwölf Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 3. November Einblicke in ihre Ansätze

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Donnerstag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr um innovative Ideen für die Energiewende. Dieses Mal geben 12 Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Start-up-Accelerator-Programms AXEL, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in allen unternehmerischen Bereichen betreut, sie dabei...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Zwölf neue Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovationen für viele Gebiete der Energiewende

(fe) Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bieten die AXEL-Expertinnen und -Experten im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreuen Gründerinnen und Gründer in allen unternehmerischen Bereichen, begleiten sie dabei von der Produktidee bis zur erfolgreichen...

Wirtschaft & Handel
"Start-up BW Summit"-Plakat im Eingang der Messe | Foto: Michael Pogoda/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourimus
5 Bilder

"Start-up BW Summit" mit fokus.energie
Innovative Gründerszene tauscht sich aus

(fe) Es war ein wichtiger Termin für die Gründerszene, den Mittelstand und künftige Investoren: Unter dem Motto „The Future ist up to us“ trafen sich am Wochenende rund 3.000 Gründerinnen und Gründer beim "Start-up BW Summit" in der Landesmesse. Dabei präsentierten sich rund 230 Start-ups, 60 davon aus 20 internationalen Ökosystemen, 70 Investoren und Unternehmen sowie 20 Partnerinnen und Partner von "Start-up BW" - und natürlich war auch "AXEL - Der Energie-Accelerator" aus Karlsruhe dabei....

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Wirtschaft & Handel

Zielgenaue Förderung im Blick
Auf der Suche nach dem richtigen Fördermix für Gründerinnen

(fe) Noch gründen in Deutschland deutlich weniger Frauen als Männer, dabei haben Frauen ebenso innovative Ideen, Fachkenntnis und Erfahrung. Vor dem Hintergrund ihrer hohen Expertise in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sind Frauen ebenso elementare Treiberinnen von Innovationen gerade auch im Energie- und Klimasektor. Bisher haben Frauen aber oftmals größere Hürden für die Umsetzung ihrer Vision zu überwinden. Die Ursachen dafür sind meist vielschichtig und oft auch kulturell tief...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie
2 Bilder

Energie- und Klimafestival Karlsruhe
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen – am Samstag, 24. September

(fe) Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. Für unsere Energie – sauber, nachhaltig, zukunftssicher„KA° – Wir machen Klima“, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ