Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Lokales
Foto: VDSR-BW

Ausstellungseröffnung
Ausstellung: "Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941-1944" - Berichte über einen ignorierten Genozid

Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V. (VDSR-BW) lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941–1944“ ein. Die Veranstaltung findet am 11. Dezember 2024 um 18:00 Uhr im Kulturhaus RomnoKher statt. Die Ausstellung wird bis Ende Januar 2025 im RomnoKher zu sehen sein. Die Ausstellung widmet sich einem oft vergessenen Kapitel der Geschichte: dem Völkermord an Rom:nja während der deutschen Besatzung in...

Ausgehen & Genießen
Egon Friedell, gemalt von Lene Schneider-Kainer in den 1920er Jahren | Foto: Bentz
3 Bilder

Ausstellung im Alten Rathaus Schifferstadt
Jüdische Köpfe

Schifferstadt. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Jahr 1933 endeten Jahrzehnte blühenden kulturellen Lebens in Deutschland vom Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik, in denen jüdische Kulturschaffende eine exponierte Rolle gespielt hatten. Waren sie als Schriftsteller, Bildende Künstler, Theater- und Musikschaffende, Philosophen oder auch als Mäzene und Sammler tragende Säulen des Kulturbetriebs gewesen, wurden sie von den Nazis jetzt entrechtet, verfolgt, vertrieben und...

Lokales
Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte für NS-Opfer
6 Bilder

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek
„Dornig wie die Alpenrose“- Pfälzer NaturFreunde während der NS-Zeit

Vergangenen Mittwoch wurde die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose“, die sich mit der Verfolgung der Pfälzer NaturFreunde durch die NS-Staatsgewalt auseinandersetzt, eröffnet. Die Ausstellung entstand aus einer Kooperation der NaturFreunde Rheinland-Pfalz und der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Zur Eröffnung sprach die Landesvorsitzende und MdB Doris Barnett ein Grußwort, in dem sie die Entwicklung der NaturFreunde aus der Arbeiterbewegung betonte. Genau dieser Aspekt führte auch dazu,...

Ausgehen & Genießen
Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.