Erkenbert-Museum Frankenthal

Beiträge zum Thema Erkenbert-Museum Frankenthal

Ausgehen & Genießen
Die Wabenpresse   | Foto: Erkenbert-Museum

Letzte Ausgabe des Kindermuseums Frankenthal für dieses Jahr
„Johannes Mehring und die Bienen“

Frankenthal. Bei der letzten Ausgabe des „Kindermuseums“ im Jahr 2019 stehen am Freitag, 29. November, die Bienen im Mittelpunkt. Museumspädagogin Anja Guntrum stellt Johannes Mehring vor. Mehring wurde in Kleinniedesheim geboren, starb in Frankenthal und gilt als wichtiger Wegbereiter der modernen Imkerei. Mit seiner künstlichen Wabenpresse machte er eine Erfindung, die Bienen mehr Zeit und Kraft für die Honigproduktion ließ. Waben sind geniale kleine Kunstwerke – von Bienen perfekt so gebaut,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gisela Böhmer

Veranstaltung in der Stadtbücherei Frankenthal
„Museum im Koffer“ zu Bildnissen der Renaissance

Frankenthal. Die Veranstaltungsreihe „Museum im Koffer“ des Erkenbert-Museums ist am Dienstag, 19. November, in der Stadtbücherei zu Gast. Ab 16 Uhr stellt Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel Bildnisse von bekannten Persönlichkeiten der frühen Neuzeit vor und löst das Rätsel um deren verschlüsselte Botschaften. Bildnisse aus dem 16. bis 18. Jahrhundert möchten den Betrachter mit bildlichen Mitteln von Wesen und Bedeutung der Porträtierten überzeugen. Das Profil eines Löwen, die Adlernase...

Ausgehen & Genießen
Notklippe | Foto: Erkenbert-Museum

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Museum im Koffer“ zum Thema Geld

Frankenthal. Am Mittwoch, 13. November, 15 Uhr dreht sich in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne beim „Museum im Koffer“ mit dem Thema „Kohle, Penunzen, Mäuse – Geld im Wandel der Zeit“ alles ums Geld, seine Formen und seine Bezeichnungen. „Ohne Moos nix los“, „Money makes the world go round“, „Geld aus dem Fenster werfen“ – es gibt unzählige Redewendungen und Ausdrücke rund ums Geld. Aber auch das Geld selbst kommt in vielen Formen daher. Manche davon sind längst in Vergessenheit geraten....

Ausgehen & Genießen
Tischuhren hatten um 1870 ihren festen Platz.  Foto: Erkenbert-Museum

Objekt des Monats in der Stadtbücherei Frankenthal zu sehen
Tischuhr mit göttlicher Begleitung

Erkenbert-Museum. Eine Tischuhr ist das Objekt des Monats November des Erkenbert-Museums. Das figürlich gestaltete Exponat aus dem Ende des 19. Jahrhunderts ist jetzt in der Stadtbücherei zu sehen. In der bürgerlichen Wohnkultur der Zeit um 1870 hatten aufwendig gestaltete Uhren einen festen Platz auf Tischen im Salon und auf Kaminsimsen. Am Donnerstag, 7. November, um 16 Uhr stellt Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel Wissenswertes zur Gründerzeit-Uhr vor und lädt Gäste zum Mitdiskutieren...

Ausgehen & Genießen
Johann Wilhelm Lanz aus der Frankenthaler Porzellanmanufaktur.  Foto: Erkenbert-Museum

Das Kindermuseum am 25. Oktober
„Götter der Antike“

Frankenthal. Am Freitag, 25. Oktober, ab 15.30 Uhr erkundet das Kindermuseum des Erkenbert-Museums die spannende Götterwelt der Antike. Darstellungen des „Göttervaters“ Zeus mit seinen Blitzen, der schöne Aphrodite, der klugen Athene mit ihrer Eule oder des kriegerischen Mars in seiner Rüstung hat sicher jeder schon einmal gesehen. Diese und andere Götter waren auch beliebte Figuren der Frankenthaler Porzellan-Fabrik im 18. Jahrhundert. Was macht diese Götter so spannend? Warum glaubten die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Erkenbert-Museum
2 Bilder

Erkenbert-Museum Frankenthal
Das Kindermuseum am 27. September 2019: „Kindheit in der Frankenzeit“

Frankenthal. Am Freitag, 27. September, ab 15.30 Uhr macht das Kindermuseum wieder eine kleine Zeitreise, um das Leben der Menschen in der Vergangenheit kennen zu lernen. Dieses Mal geht es in die Frankenzeit. „Frankenthal“ heißt unsere Stadt, doch wer waren eigentlich diese Franken? Wie war es damals, im frühen Mittelalter, als sie hier lebten? Was war den Menschen um das Jahr 600 wichtig? Wie unterschied sich ihr Alltag von unserem Leben heute und womit haben sich die Menschen beschäftigt?...

Ausgehen & Genießen
Objekt des Monats September in der Stadtbücherei.   | Foto: PS

Projekt des Erkenbert-Museums und der Stadtbücherei
Objekt des Monats

Stadtbücherei. Zur Vorstellung des neuen „Objekt des Monats“ lädt Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel am Donnerstag, 5. September 2019, um 16 Uhr in die Stadtbücherei ein. Hier erfahren Interessierte Wissenswertes zum Objekt und können Fragen zu Herkunft und Geschichte stellen. Das „Objekt des Monats“ ist ein gemeinsames Projekt des Erkenbert-Museums und der Stadtbücherei, bei dem im Wechsel besondere Objekte des Museums in einer Vitrine im Eingangsbereich der Stadtbücherei ausgestellt...

Lokales
2 Bilder

Mitmach-Aktion vom Erkenbert-Museum in Frankenthal organisiert
Eine Partie Schach mit dem Bürgermeister?

Frankenthal. Bürgermeister Bernd Knöppel spielt ab dem Donnerstag, 27. Juni 2019, auf dem Perron-Schach mit den Frankenthaler Bürgern. Das schwarz-rote Schachspiel, das der Künstler Philipp Perron nach 1871 schuf, zeigt die wichtigsten Teilnehmer des deutsch-französischen Kriegs 1870/71. Beeindruckende Porträts aus Elfenbein geschnitzt zieren das Schachspiel, das im Rahmen der Vitrinen-Ausstellung „Frankenthal – Eine Zeitreise“ im Frankenthaler Rathaus erstmals ausgestellt ist.   Bürgermeister...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pressestelle Frankenthal, Sebastian Weindel

Erkenbert Museum Frankenthal
„Häusliches Glück im Biedermeier“

Frankenthal. Am Freitag,  21. Juni 2019, macht das Kindermuseum wieder eine kleine Zeitreise, um das Leben der Menschen in anderer Zeit kennen zu lernen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, nach den Napoleonischen Kriegen bis etwa zur Revolution von 1848, lag die so genannte „Zeit des Biedermeier“. Die Menschen in Deutschland zogen sich in den privaten Bereich zurück und Familie wurde großgeschrieben. Wie beschäftigte man sich zuhause? Welchen Stellenwert hatten Familie und Freunde, und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ