Ernst-Bloch-Zentrum

Beiträge zum Thema Ernst-Bloch-Zentrum

Lokales

Sonderausstellung
Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur

12. September bis 19 Dezember Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Donnerstag von 14 bis 20 Uhr Eintritt: 4 Euro I ermäßigt 2 Euro Dieses Jahr liegt die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze 35 Jahre zurück. Zugleich jährt sich die Erstpublikation von Ernst Blochs "Das Prinzip Hoffnung" in der DDR beim ostberliner Aufbau-Verlag zum 70. Mal. Fünf Jahre später erschien das Werk auch in Westdeutschland bei Suhrkamp. Im Ernst-Bloch-Zentrum möchten wir dieser...

Ausgehen & Genießen
Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
„Junge Blochianer*innen“

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, setzt in den kommenden Monaten einen Schwerpunkt auf Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche: Die Reihe „Junge Blochianer*innen“ richtet sich mit innovativen Methoden und durch aktives gestalterisches Arbeiten ausdrücklich an ein jüngeres Publikum ab acht Jahren. Sie verknüpft wichtige Themen unserer Zeit mit Blochs Philosophie. Die Reihe „Junge Blochianer*innen“ wurde 2019 begründet und hat sich seitdem in zahlreiche Einzelprojekte...

Ausgehen & Genießen
Die Sonntagsmatineen Ludwigshafen sind zurück | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Neustart im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Sonntagsmatineen

Ludwigshafen. Nach längerer Pause und lediglich zwei Konzerten zwischen den Lockdowns ist die Pfälzische Musikgesellschaft wieder so weit, Konzerte im Rahmen der Sonntagsmatineen in Ludwigshafen anbieten zu können. Das Wilhelm-Hack-Museum ist zwar noch nicht fertig mit der Brandschutzsanierung, aber kann im Ernst-Bloch-Zentrum in der Walzmühle in Ludwigshafen mit drei Konzerten gestartet werden, und zwar am 24. Oktober, am 21. November und am 19. Dezember. Coronabedingt starten die...

Ausgehen & Genießen
Philosophisches Improtheater gibt es live aus dem Ernst-Bloch-Zentrum | Foto:  Nachrichten_muc/Pixabay

Improtheater im Ernst-Bloch-Zentrum
Das Problem der Freiheit ist ihre Vieldeutigkeit

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum und die Improtheatergruppe „Wer, wenn nicht 4“ laden am Donnerstag, 25. März, 20 Uhr, zum Abschluss-Event ihres Projektes „‘Das Problem der Freiheit ist ihre Vieldeutigkeit‘. Wir müssen reden!“ ein. Auf interaktive Art wird das Konzept der „Freiheit“ mithilfe des Publikums erneut differenziert betrachtet, diskutiert und weitergedacht – aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung. 2019 startete das Projekt, deren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ