Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Ratgeber
Im Test | Foto: https://www.ua-bw.de

Lebensmittelüberwachung BaWü warnt
"Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade"

Region. Erste Proben der Lebensmittelüberwachung zeigen gesundheitsschädliche Auffälligkeiten bei der im Trend liegenden „Dubai-Schokolade“: Baden-Württemberg hat deshalb ein landesweites Sonderprogramm zu Überprüfung gestartet. „In kürzester Zeit hat sich ein Hype um die sogenannte ‚Dubai-Schokolade‘ entwickelt. Sie wird mit hochwertigen Zutaten wie Schokolade und Pistazien in großen Mengen und zu hohen Preisen angeboten", so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und...

Ratgeber
Das "EVZ" wünscht sich mehr rechtlichen Schutz für Nutzer von Hotelvergleichsportalen.  | Foto: KI-generiert

Aufgepasst bei Buchungen im Netz
Von schnellen Klicks und fiesen Tricks

Region. Unterkünfte vergleichen und direkt – auch im europäischen Ausland – unkompliziert mit wenigen Klicks buchen: Das versprechen Online-Portale. Klingt wie ein Segen für Verbraucher, nach einer tollen Sache! Immerhin wird die Sicht- und Buchbarkeit von Hotels und Ferienwohnungen enorm vergrößert. Doch Buchungsportale haben auch Schattenseiten: Regelmäßig melden sich Verbraucher beim "Europäischen Verbraucherzentrum" (EVZ) Deutschland - unterstützt von der Europäischen Union und gefördert...

Lokales
Foto: ESK
2 Bilder

Besonderes Bildungserlebnis
Europäische Schule Karlsruhe für den Erhalt der Meeres- und Wasserumwelt engagiert

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Nachhaltigkeit und aktive Bürgerschaft“ beteiligten sich vor kurzem sechs SchülerInnen und zwei LehreInnen der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) an der Erasmus Maris-Woche, die in der Gemeinde Borriana in der spanischen Region Castellón stattfand. Für die KarlsruherInnen ein außergewöhnliches Bildungserlebnis mit Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Forschungsthemen im Zusammenhang mit der Erhaltung der Meeres- und Wasserumwelt. Die Erasmus Maris Week ist Teil...

Wirtschaft & Handel
Mit der REACH-Verordnung wurden praktisch alle Tattoo-Farben verboten  | Foto: Marcelo Bragion/Pixabay.com

EU-Verbot von Tattoo-Farben
Farblos

Tattoo. Ein roter Koi, ein grüner Drache oder blaues Wasser – künftig drohen diese Motive bei Tattoos auszufallen. Denn mit der jüngsten Änderung der europäischen REACH-Verordnung wurden die meisten Inhaltsstoffe von Tattoo-Farben verboten und ab nächstem Jahr droht auch noch das Verbot zweier wichtiger Pigmente, die Grundlage für viele Tattoo-Farben sind. Nach den beiden Lockdowns ist dieses Verbot nun der nächste Nackenschlag für die Tattoo-Studios. Die European Society of Tattoo und Pigment...

Lokales

EU-Besuch in der Schule
„Back to school“- Die EU kommt zum zweiten Mal in die Klassenzimmer der Walter-Eucken Schule Karlsruhe

Durch ein seit 2007 gefördertes Projekt der Europäischen Kommission, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der Fachschule der Walter-Eucken Schule am 4. November 2019 die Möglichkeit, die EU besser kennen zu lernen. Frau Daniela Weichhold, als Vertreterin der Europäischen Kommission, ist seit 2000 dort tätig; wobei sie die ersten Jahre in der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission in Karlsruhe gearbeitet hat (Institut für Transurance im Forschungszentrum)....

Wirtschaft & Handel

Eröffnung 23. Karlsruher Gespräche
Verantwortungspoltik: Eine Antwort auf die Demokratiekrise

Freitag, 22. Februar 2019 - 19:30 Uhr Audimax des KIT (Geb. 30.95, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd) Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden Amerikaner und Europäer in ein falsches Sicherheitsgefühl eingelullt und überzeugt, dass Demokratie und Globalisierung auf unbestimmte Zeit Frieden und Wohlstand garantieren würden. Doch nun ist die Welt zum Krisenherd mutiert und Ungleichheit, Populismus und Terrorismus sind allgegenwärtig. Was ist zu tun? Zur Eröffnung der 23. Karlsruher Gespräche „Die...

Lokales
Blick auf Karlsruhe | Foto: Archiv

Bericht "Bevölkerung in Karlsruhe 2017" legt Schwerpunkt auf Thema Migration
Rumänen sind größte Ausländergruppe in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine attraktive Stadt. Seit Jahren sorgen Wanderungsgewinne gegenüber dem In- und Ausland für steigende Einwohnerzahlen in der Fächerstadt. Gleichzeitig unterliegt die Zusammensetzung der Bevölkerung durch die Zu- und Fortzüge einem ständigen Wandel. Die Bevölkerungszahl Karlsruhes hat sich im Jahr 2017 – vor allem durch Wanderungsgewinne bei der ausländischen Bevölkerung um 666 Personen gegenüber 2016 erhöht und lag zum Jahresende bei 305.220 Personen. Das Thema Migration steht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ