Europa

Beiträge zum Thema Europa

Ausgehen & Genießen
Foto: Unsplash.com, ALEXANDRE LALLEMAND

Podiumsdiskussion am 18.6.2024 in Landau
Die Europawahl in der deutsch-französischen Grenzregion

Das Frank-Loeb-Institut Landau veranstaltet am 18.6.2024 um 19:00 Uhr im Alten Kaufhaus Landau eine Podiumsdiskussion, um die Ergebnisse der Europawahl auszuwerten. Die Europawahl 2024 fällt in eine Zeit enormer Krisen und Herausforderungen. Wenn am Abend des 9. Juni die Stimmen ausgezählt sind, wird sich zeigen, wie die Europäerinnen und Europäer mit diesen Herausforderungen umgehen wollen. Offenbart die Zusammensetzung des neuen Europäischen Parlaments einen Wunsch nach stärkerer...

Lokales
Foto: Bündnis 90/Die Grünen Speyer

Grüne Speyer im Dialog mit Dr. Tobias Lindner
Veranstaltung: Europa, was nützt es uns?

Am 24. Mai 2024 stellten die Speyerer Grünen im Rahmen eines Diskussionsabends genau diese Frage an Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Vertreter der Außenministerin bei vielen Terminen im In- und Ausland. Lindner beantwortete umfassend Fragen zu den Themen Frieden, Wirtschaft, gemeinsame feministische Außenpolitik, Rechtsstaatlichkeit und Europäische Integration. Pia Versch und Timo Martens führten mit ihrer Moderation durch den Abend. Zu Beginn wurden die Gäste im gut...

Lokales
Karsten Lucke (MdEP) | Foto: Roeder-Moldenhauer

„Mein Europa“ - Karsten Lucke (MdEP) lädt ein nach Neustadt

Am Donnerstag, den 2. Mai 2024, kommt der Europaabgeordnete Karsten Lucke (SPD) nach Neustadt. Um 18 Uhr informiert und diskutiert der studierte Politikwissenschaftler im Achat-Hotel zum Thema Europa. Die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis und der SPD-Ortsverein Neustadt lädt alle Interessierten zu einem europäischen Austausch mit dem rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten ein. Kein anderes Bundesland hat so viele europäische Nachbarn wie Rheinland-Pfalz. Die Beziehungen mit unseren...

Lokales

EUROPA-UNION Karlsruhe Stadt und Land
75 Jahre für Europa im Einsatz

Im Herbst 1946 kam es im schweizerischen Hertenstein zu einer Konferenz von fast 80 Vereinen aus europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten von Amerika, die sich für ein föderalistisches Europa als Konsequenz der Zerstörungen zweier Weltkriege einsetzten. Dabei wurden 12 Thesen beschlossen, das „Hertensteiner Programm“. Kurz darauf gründete sich eine Ortsgruppe der deutschen Europa-Union in Karlsruhe. Gründungsmitglieder waren u.a. der spätere OB Günther Klotz, Bürgermeister Fridolin...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ