evangelische Kirche der Pfalz

Beiträge zum Thema evangelische Kirche der Pfalz

Lokales
Kunsthistorikerin Martina Langel aus Köln (direkt am Fenster) gibt Tipps, wie sich in der Speyerer Gedächtniskirche Schwerpunkte für eine Führung finden | Foto:  lk/Wagner

Neuer Kurs beginnt 2024
Das Spirituelle der Kirchen erfahrbar machen

Speyer. „Kirchenräume lebendig machen“ – so lautet der Titel der kirchenpädagogischen Aus- und Fortbildung, die die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Bistum Speyer anbieten. Der Name ist Programm: Interessierte lernen, wie sie Kirchenführungen zu sinnlichen Erlebnissen machen. Am Wochenende hat sich die Gruppe zum letzten Ausbildungsmodul in Speyer getroffen. Für den kommenden Kurs gibt es schon jetzt Interessenten. Die kirchenpädagogische Aus- und Fortbildung...

Lokales
Kerzenschein  | Foto: Heike Schwitalla

Kirchen im Gebet vereint
Für eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung

Speyer. Unter dem Motto „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ feiern die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest einen zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen und Christinnen. Dieses Jahr lädt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst am Sonntag, 22. Januar, um 16 Uhr, in die Gedächtniskirche in Speyer ein. Die Predigt hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Kirchenpräsidentin Wüst...

Lokales
Weihnachten in der Kirche | Foto: Paul Needham

Evangelische Gottesdienste in Speyer
Weihnachten in der Kirche

Speyer. Die Protestantische Gesamtkirchengemeinde Speyer wünscht ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Und lädt alle Mitbürger herzlich ein zur Teilnahme an Weihnachtsgottesdiensten. Auferstehungsgemeinde Samstag, 24.12.2022, 17 Uhr Familiengottesdienst zu Heiligabend Montag, 26.12.2022, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 2. Weihnachtsfeiertag Samstag, 31.12.2022, 18 Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel Sonntag, 08.01.2023, 10 Uhr Gottesdienst mit...

Lokales
Der neue Oberkirchenrat Markus Jäckle | Foto: lk/Klaus Landry

Markus Jäckle in Landeskirchenrat gewählt
"Wir müssen noch ehrenamtlicher werden"

Speyer. Markus Jäckle wird neuer Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz. Die Landessynode wählte den 56-Jährigen mit 48 von 54 abgegebenen Stimmen in das Amt. Markus Jäckle folgt ab Januar auf Manfred Sutter, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand wechselt. Jäckle stellte sich als einziger Bewerber der Wahl. Seit 2013 ist er Dekan des Kirchenbezirks Speyer, Pfarrer an der Speyerer Gedächtniskirche und Vorsitzender der Gesamtkirchengemeinde der Stadt. Zuvor hatte er eine Pfarrstelle...

Lokales
Rückblick – United Praise im Dom zu Speyer | Foto:  is/lk

Ökumenischer Lobpreis am Reformationstag
United Praise in der Gedächtniskirche

Speyer. Am Montag, 31. Oktober, findet der ökumenische Lobpreis United Praise ab 19 Uhr in der Gedächtniskirche in Speyer statt. Die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die evangelikale Vineyard-Gemeinde Speyer und die katholische Laien-Gemeinschaft Chara laden dazu ein, zusammen mit Bands und spirituellen Impulsen, Gott zu loben. Der Termin am Reformationstag ist kein Zufall. Schon die Premiere im Dom zu Speyer beschwor die Einheit der Christen - ganz getreu dem Motto über dem...

Lokales
Jugendkantorei mit ihrem Leiter, Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald
 | Foto: Amt für Kirchemusik/Landry

Jugendkantorei Speyer feiert Jubiläum
70 Jahre

Speyer. Ihren 70. Geburtstag hat die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz im vergangenen Jahr begangen. Doch die Pandemie ließ eine große Feier nicht zu. Nun werden die Festkonzerte nachgeholt. Überaus festlich werden die Konzerte anlässlich des 70. Geburtstags der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz. Der zeitgenössische schwedische Komponist Fredrik Sixten hat eigens für das Jubiläum das Werk „Gloria“ komponiert. Zudem erklingt von Felix Mendelssohn Bartholdy die Sinfoniekantate...

Ratgeber
Gewalt Symbolbild | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Podiumsdiskussion zum Thema Missbrauch
Aktiv gegen Missbrauch in der Kirche

Speyer. Missbrauch, sexuelle Gewalt, sexualisierte Gewalt. Die Begriffe wandeln sich. Für die Opfer ist und bleibt jeder Übergriff verletzend – und für Kinder ihr Leben lang belastend. Umso mehr, wenn die Übergriffe im Bereich der Kirchen geschehen. Die Protestantische Landeskirche sieht sich in der Pflicht, Missbrauch zu verhindern, Opfer zu schützen und Taten zur Anklage zu bringen. Wie gut oder schlecht das gelingen kann, ist Thema einer Diskussion. Am Mittwoch, 21. September um 19.30 Uhr...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Podiumsdiskussion im Martin-Luther-Haus
Aktiv gegen Missbrauch in der Kirche

Speyer. Am Mittwoch, 21. September, findet um 19.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Speyer eine Podiumsdiskussion zum Umgang mi sexualisierter Gewalt statt. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift "Hinhören - hinsehen - handeln. Aktiv gegen Missbrauch in unserer Kirche".  Den Impulsvortrag „Kinderschutz und Kinderrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit – ein steiniger Weg“ hält Professorin Mechthild Wolff von der  Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut. Weiterhin diskutieren...

Lokales
Die evangelische und die katholische Kirche wollen die Mehreinnahmen aus der Energiepreis-Pauschale weiterreichen an die Menschen, die aufgrund der explodierenden Kosten nicht mehr alleine für ihren Lebensunterhalt sorgen können | Foto: Peter Stanic/Pixabay

Energiepreis-Pauschale
Zusätzliche Kirchensteuer soll über einen Fonds den Armen helfen

Speyer. Am 27. Mai ist ein Steuerentlastungsgesetz in Kraft getreten, das unter anderem eine sogenannte Energiepreis-Pauschale von 300 Euro vorsieht, die ab September an Steuerpflichtige ausgezahlt wird. Beschäftigte erhalten diese Pauschale über ihre Arbeitgeber. Zwar werden auf diese Pauschale keine Sozialabgaben fällig, aber Einkommenssteuer - und damit automatisch auch Kirchensteuer. Die evangelische und die katholische Kirche wollen diese Mehreinnahmen möglichst schnell und direkt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Juan Diego Salinas/Pixabay

Weltkirchenversammlung in Karlsruhe
Auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit

Speyer. Von 31. August bis zum 8. September tagt die elfte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe. Zum ersten Mal in der über 70-jährigen Geschichte des ÖRK treffen sich die Delegierten in Deutschland. Das Motto: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt.“ Im Begegnungszentrum „Frauen, Männer, Familie, geschlechtliche Vielfalt“ geht es um den Blick darauf, Menschen gleich wert zu schätzen und sie gleich zu stellen. Unabhängig von Geschlecht, Status und...

Lokales
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (rechts) und Annette Heinemeyer, Gleichstellungsbeauftragte der Landeskirche, beim Betrachten der Ausstellung | Foto: lk/Wagner

Nanu?*
Ausstellung über Geschlechter-Vielfalt in der Gedächtniskirche

Speyer. Bereits seit Jahrhunderten leben und lieben Menschen anders als es die Norm – und insbesondere auch die Kirche - von ihnen erwartet hat. Die Wanderausstellung „Nanu?*“ beschäftigt sich mit der geschlechtlichen Vielfalt in der Pfalz gestern und heute. Ab Pfingsten ist die Schau erstmalig in einer Kirche zu sehen: Von Pfingstsonntag, 5. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, wird sie in der Speyerer Gedächtniskirche gezeigt. Auf 20 Aufstellern erzählt die Ausstellung, wie Menschen ihre...

Lokales
Pfarrer Thomas Jakubowski ist Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz | Foto:  lk/Klaus Venus

Interview mit Thomas Jakubowski
„Inklusion bedeutet Teilhabe und Teilgabe“

Speyer. Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wie steht es mit der Gleichstellung? Das erklärt Pfarrer Thomas Jakubowski, Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er nennt die wichtigsten Voraussetzungen für ein Miteinander und erläutert, warum Menschen mit Behinderung aktiv protestieren sollen. ???: Wie weit sind Gesellschaft und Kirche bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung vorangekommen? Thomas...

Lokales
Ukraine-Hilfe der evangelischen Kirche | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay

Nothilfefonds für Flüchtende aus der Ukraine
Sonderkollekte an Ostersonntag als Grundstock

Speyer/Region.  Die Evangelische Kirche der Pfalz hat die Kollekte an Ostersonntag für die Errichtung eines Nothilfefonds für Flüchtende aus der Ukraine bestimmt und ruft gleichzeitig zu Spenden für den Fonds auf. Um bei der Aufnahme- und Beratungsarbeit schnell Hilfe leisten zu können, soll der Nothilfefonds dem Diakonischen Werk Pfalz zur Verfügung gestellt werden. Der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt mehrere Millionen Menschen zur Flucht. Rund 1 Million Menschen werden...

Lokales
Ostern | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Gottesdienste für die ganze Familie
Ostern in der Gedächtniskirche Speyer

Speyer. Am Karfreitag, 15 April, in der Vergegenwärtigung von Jesu Leiden und Sterben traditionell der wichtigste Feiertag der Protestanten, ist um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahles, gestaltet von Dekan Markus Jäckle. Der Chor der Diakonissen Speyer übernimmt die musikalische Begleitung unter der Leitung von Ruth Zimbelmann. Die Orgel spielt KMD Robert Sattelberger. Um 18.00 Uhr ist ein „Orgelkonzert mit KMD Robert Sattelberger“. Zur Aufführung kommen...

Lokales
Josephine Lew | Foto: privat

Amtseinführung am 2. April
Josephine Lew neue Gehörlosen-Seelsorgerin

Speyer | Kaiserslautern. Innerhalb der Evangelischen Kirche der Pfalz gibt es rund 300 Mitglieder mit einer Hörbehinderung, die mit Gebärdensprache kommunizieren. Ihre Interessen vertritt Josephine Lew, Beauftragte für Gehörlosen-Seelsorge. In ihrer Arbeit liegt Lew besonders am Herzen, „dass Gottes Wort auch in Gebärdensprache die Herzen berührt“. Die Gemeindediakonin ist selbst gehörlos. Sie begleitet Trauungen, Taufen, Beerdigungen, Konfirmationen, Bildungsarbeit und Freizeiten. Daneben...

Lokales
Die Landeskirche bereitet gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Baden eine Taufinitiative vor, um Familien besondere Taufangebote zu unterbreiten | Foto: ariesa66/Pixabay

EKD verliert weiter Mitglieder
"Kosten-Nutzen-Abwägung" oft zu Ungunsten der Kirche

Speyer. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute ihre Mitgliedschaftsstatistik für das Jahr 2021 veröffentlicht. Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der gemeldeten vorläufigen Zahlen aus den Gliedkirchen der EKD gehörten zum Stichtag 31. Dezember 2021 insgesamt 19.725.000 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Das sind rund 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Ursachen für den Rückgang war neben den im Corona-Jahr erhöhten Sterbefällen (360.000) auch die hohe Zahl der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Friedensgebete
Bischof und Kirchenpräsidentin beten gemeinsam in der Gedächtniskirche

Speyer. Der Krieg in der Ukraine bewegt auch weiterhin die Menschen in der Pfalz. Vielerorts versammeln sich Gläubige zu Friedensgebeten, um ihre Verbundenheit mit den Opfern des Kriegs auszudrücken und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Auch im Dom zu Speyer und der Gedächtniskirche der Protestation finden im Wechsel donnerstags um 19.30 Uhr Friedensgebete statt, ökumenisch organisiert von Dekan Markus Jäckle und Domdekan Christoph Kohl. Am Donnerstag, 10. März, beten Bischof Karl-Heinz...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Krieg in der Ukraine
Friedensgebete werden sehr stark besucht

Speyer. Die täglichen oder wöchentlichen Gebete sind in Krisenzeiten für viele Menschen ein wichtiger Anker. Sie finden in den Kirchen statt, aber auch digital im Netz. Jung und Alt suchen in den Friedensgebeten einen Raum, wo sie ihre Verzweiflung und Ängste miteinander teilen können – und ebenso die Hoffnung auf Frieden. Die Betenden sind in Gedanken bei denen, die leiden und um ihr Leben bangen. Sie drücken ihre Verbundenheit mit ihnen aus und wollen sie durch das Gebet stärken. Nicht...

Lokales
Symbolfoto | Foto: wewahn/Pixabay

Verdi will am Frauentag ein Zeichen setzen
Am Dienstag Streik in Speyerer Kitas

Speyer. Verdi ruft die Beschäftigten aus dem Sozial- und Erziehungsdienst in einigen rheinland-pfälzischen Kommunen am Dienstag, 8. März, zum Streik auf - auch in Speyer. Es sind Streikkundgebungen geplant; viele Kitas sollen dann geschlossen bleiben. Die Eltern in den vom Streik betroffenen Kitas würden "frühzeitig informiert", heißt es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft. Betroffen sind nicht nur kommunale Einrichtungen, auch evangelische Kitas seien am Dienstag zum Warnstreik...

Lokales
Essensausgabe an Bedürftige im Osten der Ukraine | Foto: Caritas international

Spendenaufruf
Kirchen leisten 50.000 Euro Soforthilfe in der Ukraine

Speyer. Der Krieg in der Ukraine wird täglich bedrohlicher. Bereits vor der aktuellen Eskalation waren fast drei Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, über eineinhalb Millionen Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Beide Zahlen steigen seit Tagen rasant an. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sagt: „Unser ganzes Mitgefühl gilt den Menschen, die in der Ukraine um ihr Leben fürchten. Und auch denen, die in Russland leiden und mutig für den Frieden demonstrieren. Dies ist ein...

Lokales
Ernennung der neuen Pfarrerinnen und Pfarrer mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (2.v.l.) | Foto: lk/Klaus Landry

Ernennungsurkunden überreicht
Sechs Pfarrerinnen und vier Pfarrer auf Probe

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat zehn neue Pfarrerinnen und Pfarrer in Dienst genommen. In der Speyerer Dreifaltigkeitskirche hat Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst den neuen Kolleginnen und Kollegen die Ernennungsurkunden überreicht. Die sechs Pfarrerinnen und vier Pfarrer haben in einem zweieinhalbjährigen Vikariat Theorie und Praxis des Schulalltags und der Gemeinde kennengelernt. In einem Spezialvikariat haben sie außerdem einen individuellen vertiefenden Schwerpunkt setzen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Himsan/Pixabay

Weltgebetstag am 4. März
Ein Tag der weltweiten Frauensolidarität

Speyer. „Zukunftsplan: Hoffnung!“– unter diesem Motto steht der traditionelle Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr am 4. März über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg in mehr als 150 Ländern begangen wird. Auch im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz wird der Gebetstag in vielen Gemeinden gefeiert, als Präsenz-Gottesdienst oder in anderer Form. Ökumenische Frauengruppen bereiten das Ereignis jedes Jahr kreativ und aufwändig vor. Viele beschäftigen sich intensiv mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ri Butov/Pixabay
Video

Ökumenisches Zeichen der Hoffnung
Am Mittwochabend läuten die Glocken

Speyer. Mit einer ökumenischen Video-Botschaft laden Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann in der Advents- und Weihnachtszeit zum Gebet ein. Zudem werden in den kommenden Wochen jeden Mittwochabend in der Pfalz und im Saarpfalzkreis alle Kirchenglocken läuten. Die kirchenleitenden Geistlichen setzen damit ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit in herausfordernden Zeiten. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Fürbittgebets stehen Menschen in schwierigen Situationen:...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mimzy/Pixabay

Neue Ausbildung auch digital
Ehrenamtliche für Telefonseelsorge gesucht

Speyer. Rund 80 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen. Ab Januar werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Ehrenamt qualifiziert. Wer sich dafür interessiert, kann sich digital über die Ausbildung und die Einsatzmöglichkeiten informieren: Am Donnerstag, 25. November, von 19 bis 21 Uhr. Eine Anmeldung ist per E-Mail an info@telefonseelsorge-pfalz.de oder telefonisch unter 0631 67700 erforderlich. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ